NEU TERMINIERT

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Weiterbildung für operative Einkäufer

Kosten:

640,00 EUR zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

22-1607

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen und denken können, um die benötigten Rohstoffe zum erforderlichen Zeitpunkt bereitzustellen und die Bestände optimal zu managen. Zusätzlich muss der Einkäufer auch Aufgaben eines Disponenten übernehmen. Er muss kurzfristige Terminänderungen bei Lieferanten durchsetzen können und bei Lieferterminverzögerungen und Reklamationen seine Rechte und Pflichten sehr genau kennen. Neben analytischen Fähigkeiten und Organisationstalent gehört vor allen Dingen das Verhandlungsgeschick zu den erforderlichen Skills im Einkauf. In unserer praxisnahen Weiterbildung speziell für operative Einkäufer und Disponenten schulen wir genau diese Skills und vermitteln Ihnen anhand Rollenspielen und Videoanalysen aktuelles Know-How für den Arbeitsalltag im Unternehmen.

  • Oft unterschätzt: der operative Einkauf
Diese Weiterbildung zum Thema Einkauf beinhaltet:

1. Basiswissen: Aufgaben und Schnittstellen zwischen operativem und strategischem Einkauf
2. Basiswissen: Bestände optimal managen
  • Die Dispositionsarten - keine akademische Auseinandersetzung sondern praxisrelevant
  • Melde- und Mindestbestände, und welche Fehler dabei unterlaufen können
  • Kanban, Konsignationslager u.v.a.m.
3. Einkaufswerkzeuge: Aufgabern des operativen Einkäufers
  • Anfragen im In- und Ausland
  • RFI und RFQ - mit konkreten Praxisbeispielen
  • Angebote: immer (!) in zwei Schritten vorgehen
  • Bestellung und Auftragsbestätigung, was ist dabei zwingend zu beachten
  • Mahn- und Reklamationswesen - Grundlagen, Vorgehensweisen, Hindernisse und No-Go's4. Einkaufsrecht - Verträge als Basis des Handelns - Rechte und Pflichten auf beiden Seiten
    • Vertragsrecht, eine wichtige Übersicht über die Vertragsarten
    • Lieferverzug - wann liegt tatsächlich Lieferverzug vor, was muss erfüllt sein?
    • Wichtige Vorgehensweisen, um seine Rechte nicht zu verlieren
    • Reklamationen und Mängelrügen - bei Fehlern verliert man seine Rechte und es kann teuer werden. -> Was Sie in der täglichen Praxis beachten müssen.
    • Der Schadensersatz und seine Tücken5.Verhandlungstechniken - Die tägliche Kommunikation mit Lieferanten
    • Gesprächsführung
    • zielorientierte Verhandlungstechniken, mit konkreten Tipps direkt umsetzbar
    • mit Rollenspielen, Videoanalyse und Feedback
  • Sie bekommen aktuelles Know-How für den Arbeitsalltag als Einkäufer und Disponent im Unternehmen vermittelt.
  • Sie bringen Ihr Basiswissen im operativen Einkauf auf den aktuellen Stand.
  • Sie erhalten Einkaufswerkzeuge und Verhandlungstechniken an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, sich in Zukunft mit überzeugenden Argumenten in Verhandlungen mit Lieferanten durchzusetzen.
  • Mit Rollenspielen und Videoanalysen schulen wir Ihre Sicherheit im Auftreten, damit Sie freundlich, bestimmt und mit einem klaren Ziel vor Augen für Ihr Unternehmen kommunizieren können.
Einkäufer, Disponenten
Trainerinput, praktische Fallbeispiele und Einbeziehung von Praxisbeispielen der Teilnehmer, Rollenspiele in Gruppen mit Videoanalyse und Trainerfeedback
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon_Juergen
Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 10.07.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 29.07.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkauf von Dauerformen - Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co

Die Beschaffung/der Einkauf von sogenannten Dauerformen (Spritzgusswerkzeuge, Kokillen, Gesenke, Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen) ist etwas für Fortgeschrittene und deutlich komplexer als beispielsweise die Beschaffung eines Zeichnungsteils. Die Betrachtung von TCO, drohende Abhängigkeiten, die…
Web-Seminar
3 Termine ab 09.09.2025
NEU

Einkaufskosten senken - Schnell und effektiv mit Quick Wins

Manchmal muss es einfach schnell gehen! Wenn akute Sparmaßnahmen gefragt sind, braucht es keine langen theoretischen Analysen, sondern konkrete, sofort umsetzbare Maßnahmen. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen rasch Einkaufskosten senken können - ohne lange…
Online-Schulung 3 Termine ab 14.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
Web-Seminar
(4.8)

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

top: praxisnahe Beispiele

(anonym) -

sehr lehrreich

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 15.05.2022

(anonym) - 05.05.2022

(anonym) - 06.02.2023

(anonym) - 06.02.2023

(anonym) - 01.03.2023

erfrischend, sehr informativ und sehr gut vermittelte Inhalte

(anonym) - 14.06.2024

sehr schön war die kleine Gruppe, individuelle Fragen wurden kompetent beantwortet

(anonym) - 14.06.2024

es wurde nicht nur steif etwas erzählt, sondern man wurde einbezogen und Erfahruungen wurden ausgetauscht

(anonym) - 14.06.2024

praxisnah, locker, nicht zu trocken

(anonym) - 14.06.2024

sehr gut waren die praktischen Übungen und mündlichen Gespräche mit Aufzeichnung