Technik-Know How für Einkäufer & Vertriebsmitarbeiter

Notwendiges & praxisnahes Wissen über Werkstoffe & Fertigungstechniken im kaufmännischen Kontext

Termine/Standorte:

Kosten:

640,00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

67-2722

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Verschaffen Sie sich im Einkauf oder Verkauf einen Vorteil in Preisverhandlungen. Mit technischen Grundkenntnissen erkennen Sie die Zusammenhänge, um in wiederkehrenden Preisverhandlungen genügend Argumente zu haben. Sie können die Höhe des Angebotspreises bewerten und Forderungen nach Preiserhöhungen oder Nachlässen abwehren. Auch im internen Umgang mit der eigenen "Technik" (Konstruktions- und Produktionsabteilungen) sind diese Kenntnisse von großem Vorteil für die Zusammenarbeit. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Begriffe aus der Technik, sowie die unterschiedlichen Herstellungsprozesse und den Einsatz vielfältiger Werkstoffe kennen.

  • Technik-Know How für Einkäufer & Vertriebsmitarbeiter
  • Einführung
    • Fertigungstechnik und Verfahrenstechnik
    • Normen machen Sinn!
    • Technische Grundbegriffe mit vielen Praxisbeispielen
  • Werkstoffe und Materialien
    • Metalle
    • Kunststoffe
    • Verbundwerkstoffe
  • Fertigungstechniken, unter anderem:
    • Übersicht über die gängigen mechanischen Fertigungstechniken:
    • Drehen und Fräsen
    • Blechverarbeitung (Biegen, Stanzen, Laserschneiden u.v.m.)
    • Metallguss: Kokillenguss, Druckguss, Sandguss und mehr
    • Schmieden
    • Kunststoffverarbeitung: Spritzgießen, Extrudieren, Blasformen und mehr
    • Rapid Prototyping
    • Oberflächenbehandlungen: Galvanisieren, Verchromen, Lackieren, Härten, & Co.
  • Sie kennen die Eigenschaften von technischen Materialien sowie die gängigen Fertigungstechniken und deren Kosten(treiber).
  • Sie können in Preisverhandlungen argumentativ vorgehen bzw. qualifiziert hinterfragen.
kaufmännische Mitarbeiter aus den Abteilungen Einkauf, Vertrieb oder z.B. Controlling
Vortrag, praktische Beispiele, Videos, Anschauungsmaterial, Fallbeispiele der Teilnehmer
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Simon_Juergen
Simon, Jürgen

Diplom-Wirtschaftsingenieur, Dozent, Einkaufstrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 10.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Messbare Einsparungen im Einkauf - Nutzen Sie Ihr Potenzial!

Als Einkaufsleiter genießen Sie im Unternehmen ein hohes Ansehen, wenn Sie Ihre Erfolge mit Zahlen, Daten und Fakten belegen können. Ihr Einkaufserfolg setzt sich aus der Kostensenkung gegenüber einer Vorperiode (= Einsparung) und der Vermeidung von Kosten zusammen. Durch reine Kostenvermeidung zum…
3 Termine ab 12.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotenzial. Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)
Online-Schulung 2 Termine ab 12.11.2025
NEU TERMINIERT

Risikomanagement im Einkauf

Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenig sinnvoll wäre es zum Beispiel, ein vergleichsweises hohes Risiko für einen sehr kleinen Ertrag einzugehen. Im Einkauf und der…
Online-Schulung 3 Termine ab 13.11.2025
NEU TERMINIERT

Einkaufserfolge sichern - Verhandeln mit Strategie und Geschick

Im Einkauf liegt ein hohes Gewinnpotenzial, daher ist das Verhandlungsgeschick des Einkäufers von zentraler Bedeutung. Nach der Lieferantenanfrage reduziert sich oft die Verhandlung auf zwei Lieferanten und nach der Beauftragung eines Werkzeugs gibt es nur noch einen Lieferanten. Somit ist die…
Seminar
(4.3)