Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2454

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotenzial. Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen der Kunden ist Traum eines jeden Vertriebs und jeder Produktion, zieht aber Lagerhaltungskosten in völlig unwirtschaftlicher Höhe nach sich, was wiederum die Produktpreise erhöht. Ein Verzicht auf Lagerhaltung lässt viele Bedarfsanforderungen unerfüllt und löst Stillstandszeiten in der Produktion, teure Eilaktionen im Einkauf oder gar den Verlust von Kunden aus.

  • Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik
    • 04.09.2019, 09:00 Uhr - 04.09.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Müller, Ina
  • Ziele und Zielkonflikte der Materialwirtschaft/Logistik; betriebswirtschaftliche Bedeutung
  • Hilfsmittel zur Lösung der Zielkonflikte im Überblick
  • Selektive Vorratswirtschaft und darauf basierende Versorgungskonzepte (z. B. Just in time)
  • Bedarfsgerechte Disposition, Ermitteln wirtschaftlicher Losgrößen
  • Kooperation in der Beschaffung/Logistik
  • Beschaffungsmarketing; Kunden-Lieferanten-Beziehung
  • Logistik-Controlling
Mittels einer verantwortungsvoll agierenden Materialwirtschaft/Logistik sind Sie in der Lage, Kundenforderungen erfolgreich zu erfüllen und das Unternehmensergebnis und die Liquidität entscheidend zu beeinflussen. Dafür lernen Sie im Seminar vielfältige Instrumentarien kennen. Das Seminar trägt zur Förderung eines Kostenbewusstseins sowie zur Sensibilisierung für die Notwendigkeit fachbereichs-/unternehmensübergreifender Teamarbeit im Zusammenhang mit logistischen Funktionen bei. Es werden Kenntnisse über sinnvolle Lager- und Bereitstellungsmodelle sowie zur Lieferanteneinflussnahme vermittelt.
Führungskräfte, Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung, Einkaufs-, Vertriebsfachkräfte, Disponenten, Logistiker, Lagerleiter und Organisatoren, die an der Optimierung des Materialflusses interessiert sind
Seminar mit Fallbeispielen, praktischer Anwendung und ErfahrungsaustauschBitte bringen Sie einen Taschenrechner mit!
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner zum Seminar mit.

Dozenten

Mueller_Ina
Müller, Ina

Dipl.-Ing., Refa-Lehrerin, Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 10.07.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 02.09.2025
NEU

Business Simulation erleben: Mit "Learning by Doing" zu mehr Finanzverständnis - Celemi Apples & Oranges™ im Einsatz

Wie gelingt es, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge so zu vermitteln, dass sie verstanden, verinnerlicht und im Alltag angewendet werden? Klassische Schulungen stoßen hier oft an ihre Grenzen. Unternehmensplanspiele wie Celemi Apples & Oranges™ zeigen eindrucksvoll, wie es anders geht: Mit…
Online-Schulung 5 Termine ab 03.09.2025
ONLINE-SCHULUNG

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)
2 Termine ab 17.09.2025
RESTPLÄTZE

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…
Lehrgang

Kundenrezensionen

(anonym) - 18.10.2021

(anonym) - 18.10.2021

(anonym) - 18.10.2021

(anonym) - 18.10.2021

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 09.05.2022

(anonym) - 14.10.2022

(anonym) - 14.10.2022

(anonym) - 14.10.2022

(anonym) - 14.10.2022

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

Fachkundige Dozentin

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

(anonym) - 06.11.2023

Wissenswerter Gesamtüberblick