RESTPLÄTZE

Produktionssteuerung im Engpass?

Termine/Standorte:

Kosten:

310.00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1461

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.

  • Produktionssteuerung im Engpass?
  • Voraussetzungen für eine funktionsfähige Steuerung:
    • Arbeitsplan und Stückliste, flexible Gestaltung der Datenbasis
  • Die Kapazitätsberechnung für Ihren Maschinenpark, der Belegungsplan für Ihre Betriebsmittel
  • Kurzfristige Reaktion auf veränderten Mitarbeitereinsatz, Kapazitätsermittlung und Abgleich
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Eigenfertigung oder Fremdvergabe?
  • Wann rechnet sich Kapazitätserweiterung?
  • Einfluss von Eilaufträgen auf die Durchlaufzeit
  • Wie kann die EDV unterstützend wirken?
  • Optimierung im Materialfluss
  • Ganzheitlicher Lösungsansatz mit Problemlösungstechniken
  • Sie erkennen Engpass-Ursachen und lernen, schnell und flexibel darauf zu reagieren.
  • Sie verbessern Ihre Kapazitätsplanung.
  • Sie lernen systematische Lösungsansätze kennen, um Kosten, Ressourcen, Durchlaufzeiten und Lieferzeiten effizient zu steuern.
  • Sie optimieren Ihre Produktion.
Produktionsleiter, Meister, Arbeitsvorbereiter und -planer, Disponenten
Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenübung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Feldmann_Lore
Feldmann, Lore

Dipl.-Ing., REFA-Lehrer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 26.11.2025
NEU TERMINIERT

Rahmenverträge im Einkauf

Rahmenverträge mit Lieferanten spielen in der Einkaufstätigkeit eine wichtige Rolle. Sie sollen stabile Preise und Liefersicherheit über einen bestimmten Zeitraum gewährleisten und erforderlichen Verwaltungsaufwand auf ein Minimum beschränken. Doch wie können diese Ziele umgesetzt werden? Häufig ist…
2 Termine ab 22.01.2026

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Die Verträge zu Lieferanten, Kunden und Partnern ergeben für Sie gesetzbindende Rechte und Pflichten. Daher ist der sichere Umgang in der Verwaltung von Ansprüchen und Gegenansprüchen, die…
1 Termin am 26.01.2026

Den strategischen Einkauf effizient managen

Im strategischen Einkauf werden Entscheidungen mit großer Tragweite getroffen. Um dies qualifiziert zu bewerkstelligen, benötigen strategische Einkäufer:innen ein umfangreiches Handwerkszeug. Ihre Kompetenz besteht sowohl aus Kenntnissen von Einkaufsstrategien und Vertragsgestaltung als auch aus dem…
3 Termine ab 28.01.2026

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen und denken können, um die benötigten Rohstoffe zum erforderlichen Zeitpunkt bereitzustellen und die Bestände optimal zu managen. Zusätzlich muss der Einkäufer…

Kundenrezensionen

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

praxisnah

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 18.09.2019

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 08.10.2021

(anonym) - 10.03.2025

angenehme Atmosphäre, guter Erfahrungsaustausch

(anonym) - 10.04.2025

sehr gute fachliche und kompetente Wissensvermittlung

(anonym) - 10.04.2025

(anonym) - 10.04.2025

(anonym) - 10.04.2025

(anonym) - 10.04.2025