Das Potential Ihrer Mitarbeiter ausschöpfen
Personalmanagement / Entgelte

Weiterbildungen zum Thema Personalmanagement

Das Personalmanagement – auch bekannt als Human Resources (HR) – ist das Herzstück eines jeden Unternehmens. Es steuert und organisiert die wichtigste Ressource: die Mitarbeiter. In Zeiten des demografischen Wandels gewinnt zudem das Personalmarketing zunehmend an Bedeutung. Dabei sollte die Entgeltabrechnung idealerweise automatisiert ablaufen, denn der Bereich Lohn und Gehalt ist äußerst komplex und sensibel und erfordert fundiertes Fachwissen.

Um Sie optimal auf die Herausforderungen im Personalmanagement vorzubereiten, bieten wir praxisnahe Seminare an, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten zeigen Ihnen unter anderem, wie Sie Ihre Mitarbeitenden gezielt fördern und deren Leistungsfähigkeit langfristig sichern. Zudem erfahren Sie, wie Sie begehrte Fachkräfte erfolgreich an Ihr Unternehmen binden. 

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Unsere Weiterbildungen zum Thema "Personalmanagement / Entgelte"

Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU TERMINIERT

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…
2 Termine ab 05.11.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitende im Mittelpunkt: Feelgood Management als Erfolgsfaktor

Fachkräftemangel und hohe Wechselbereitschaft stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen und rücken ein gutes Betriebsklima und echte Wertschätzung in den Fokus. Sie sind zentrale Faktoren für Motivation, Mitarbeiterbindung und Produktivität.

Feelgood Management ist mehr als ein Trend - es…
1 Termin am 06.11.2025
ABGESAGT

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar
2 Termine ab 06.11.2025
NEU TERMINIERT

Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz

Konkurrenz, Leistungsdruck, Missgunst oder auch die Angst um den eigenen Arbeitsplatz sind nur einige Auslöser für Mobbing. Die Folgen sind zumeist gravierend. Das Ziel des Seminars besteht deshalb darin, Mobbingsituationen am Arbeitsplatz bewusst wahrzunehmen und wirksame Handlungsstrategien zu…
2 Termine ab 12.11.2025

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
3 Termine ab 26.11.2025
NEU

Binden statt suchen: Mitarbeitende halten und wertschätzen

Dieses Seminar beleuchtet praxisnah, welche Faktoren heute wirklich zählen, wenn es um Mitarbeiterbindung geht - vom Onboarding, welches auch nach Jahren noch positiv in Erinnerung bleibt bis hin zur Führungskultur, die Mitarbeitende motiviert und ihr volles Potenzial entfalten lässt. Außerdem…
2 Termine ab 27.11.2025

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Was haben Rainer Maria Rilke, Winston Churchill und Virginia Wolf gemeinsam? Richtig, sie litten unter einer psychischen Erkrankung und waren doch sehr produktive Köpfe. Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf.…
4 Termine ab 27.11.2025
RESTPLÄTZE

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. Dieses Seminar vermittelt…
2 Termine ab 04.12.2025

Arbeitsunterweisung in der Fertigung nach der REFA- 4-Stufen- Methode

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Immer häufiger wird daher auch ungelerntes Personal eingesetzt, um Lieferzeiten einzuhalten. Umso wichtiger ist es, diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter psychologisch zielstrebig an neue Aufgaben heranzuführen und…
RKW Managementausbildung für Führungskräfte

Neu! RKW Managementausbildung für Führungskräfte

Entwickeln Sie Ihre (angehenden) Führungskräfte zu souveränen Managerinnen und Managern, die Teams, Abteilungen oder Standorte erfolgreich leiten. Unsere neue, praxisorientierte Managementausbildung in drei Kompetenzstufen – Bronze, Silber und Gold – kombiniert Pflicht- und Wahlmodule für eine individuell zugeschnittene Weiterbildung. Sprechen Sie uns gern an!

Mehr erfahren
Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Neu! Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Obwohl noch nicht klar ist, wann genau die neuen Pflichten zur Entgelttransparenz greifen – sicher ist: Sie kommen. Die EU-Richtlinie 2023/970 verpflichtet Unternehmen, bis Juni 2026 für mehr Lohntransparenz zu sorgen, um geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
ungenutzte Potenziale identifizieren und konkrete Verbesserungen umsetzen können.

Am 28.11.2025 Online
Binden statt suchen: Mitarbeitende halten und wertschätzen

Neu! Binden statt suchen: Mitarbeitende halten und wertschätzen

Wie gelingt es, Mitarbeitende langfristig zu binden? In unserem neuen Seminar erhalten Sie konkrete Tipps für eine nachhaltige Personalstrategie, die sowohl Mitarbeitende begeistert als auch Unternehmensziele unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei Austausch, Inspiration und Ihre aktuellen Fragen.

Am 26.11.2025 in Chwemnitz
Begleitung auf Augenhöhe - Azubis mit Mentoring stärken

Begleitung auf Augenhöhe - Azubis mit Mentoring stärken

Berufseinstieg und Jobwechsel bringen viele neue Erfahrungen aber auch Herausforderungen mit sich. Um Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden die Integration in den Arbeitsalltag zu erleichtern, kann die berufliche Entwicklung mit einem Mentoring Programm begleitet werden. In diesem 2-tägigen Workshop erfahren Sie, wie Sie die fachlichen und auch persönlichen Kompetenzen von Azubis und neuen Mitarbeitenden stärken, wichtige Orientierungshilfen geben und als Bezugsperson von Anfang an die Lehrzeit begleiten.

Am 25./26.11.2025 in Dresden
Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Ob Vergütung, Urlaub, Abmahnung oder Kündigung - als Führungskraft oder Personaler sind Sie häufig mit arbeitsrechtlichen Fragestellungen konfrontiert. In schwierigen Führungssituationen müssen Sie daher nicht nur sozial kompetent, sondern auch juristisch korrekt agieren. In unserem Seminar "Arbeitsrecht für Führungskräfte" vermitteln wir Ihnen das notwendige arbeitsrechtliche Wissen.

Am 27.11.2025 in Chemnitz
Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz

Jeder dritte Mensch erkrankt einmal im Leben so schwer an einem seelischen Leiden, dass er einer psychischen Behandlung bedarf. Das Seminar soll Ihnen Sicherheit im Umgang mit dieser Thematik geben. Sie erhalten neben den Erkennungsmerkmalen von psychischen Krankheitsbildern eine Übersicht der auslösenden, arbeitsbedingten Belastungsfaktoren zur Vorbeugung sowie eine praxisnahe Handlungshilfe, die Ihnen unterstützende Verhaltensweisen für alle Beteiligten aufzeigt.

Am 27.11.2025 in Chemnitz

Alkoholsucht im Betrieb erkennen und ansprechen

In diesem 3-stündigen Webinar erhalten Sie fundiertes Fachwissen über Suchtentstehung und Prävention, praxisnahe Handlungsmöglichkeiten sowie konkrete Gesprächsstrategien für den Arbeitsalltag.

Am 22.10.2025 Online
Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren.

Am 24.02.2026 in Dresden
Krankenstand nachhaltig senken

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praxisnahe Wege auf, wie Sie mittels Rückkehr- und Fehlzeitengesprächen Ausfalltage verhindern oder reduzieren.

Am 11.03.2026 in Dresden
Mitarbeitervergütung

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten, ungenutzte Potenziale identifizieren und konkrete Verbesserungen umsetzen können.

Am 30.04.2026 Online
Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Lohnpfändung und Gehaltsabtretung

Die zunehmende Verschuldung privater Haushalte und damit vieler Arbeitnehmer hat große Auswirkungen auf die tägliche Arbeit. Für die Personalabteilung bedeutet die anwachsende Menge von Pfändungen, Abtretungen und Insolvenzverfahren immer höheren Aufwand. Im Seminar erhalten Sie Schritt für Schritt das nötige Wissen für eine effiziente und korrekte Pfändungsbearbeitung.

Am 12.05.2026 in Chemnitz
Datenschutz im Personalwesen

Datenschutz im Personalwesen

Ob Gehaltsabrechnung, Urlaubsplanung oder Bewerbermanagement - im Personalwesen werden fast immer personenbezogene Daten verarbeitet. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie eine rechtskonforme Personaldatenverarbeitung umsetzen und machen Ihr Personalbüro datenschutzrechtlich fit.

Am 12.05.2026 in Dresden
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) unterstützt Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen arbeitsunfähig sind. Ziel ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen, erneuter Erkrankung vorzubeugen und den Arbeitsplatz zu sichern. In unserem Seminar erfährst Du praxisnah, wie ein BEM erfolgreich eingeführt wird – inklusive rechtlicher Grundlagen.

Ab 02.06.2026 in Dresden
Jahres- und Beurteilungsgespräche

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Im Seminar lernen Sie theoretisch und in praktischen Rollenspielen, wie Sie Jahres- und Beurteilungsgespräche professionell vorbereiten und durchführen.

Am 22.04.2026 in Dresden
Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz

Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz

Konkurrenz, Leistungsdruck, Missgunst oder auch die Angst um den eigenen Arbeitsplatz sind nur einige Auslöser für Mobbing. Die Folgen sind zumeist gravierend. Das Ziel des Seminars besteht deshalb darin, Mobbingsituationen am Arbeitsplatz bewusst wahrzunehmen und wirksame Handlungsstrategien zu deren Vermeidung zu entwickeln.

Am 03.06.2026 in Dresden

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen mit praktischen Übungen, wie Sie erfolgreiche Bewerbungsgespräche führen und die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden.

Am 17.06.2026 in Dresden
Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht kompakt für Führungskräfte

Führungskräfte stehen häufig vor arbeitsrechtlichen Herausforderungen - ob bei Einstellungen, Fehlzeiten oder Abmahnungen. In diesem kompakten Webinar erfahren Sie, wie Sie rechtlich sicher agieren und dabei Ihre Führungsaufgaben souverän wahrnehmen. Im Fokus stehen typische Situationen aus dem Führungsalltag - praxisnah und verständlich.

Am 12.08.2026 Online

Professionelles Onboarding

In Zeiten des Fachkräftemangels erleben Unternehmen immer wieder, dass Bewerber noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits in der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie der Anfangsfluktuation vorbeugen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, mit welchen Maßnahmen Sie die Eingliederung fördern und neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden.

Am 02.09.2026 in Dresden
Mitarbeitende im Mittelpunkt: Feelgood Management als Erfolgsfaktor

Mitarbeitende im Mittelpunkt: Feelgood Management als Erfolgsfaktor

Feelgood Management ist mehr als ein Trend - es ist ein strategischer Ansatz, um eine mitarbeiterfreundliche und Unternehmenskultur aktiv zu gestalten. Dabei geht es nicht nur um bunte Sitzsäcke oder Obstkörbe, sondern um gelebte Unternehmenswerte, psychologische Sicherheit und nachhaltige Strukturen. Dieses Seminar zeigt, wie Unternehmen mit gezielten Maßnahmen ein positives Umfeld schaffen, in dem Menschen gerne arbeiten und bleiben wollen.

Am 09.09.2026 in Dresden
Lernen lernen - für Azubis

Lernen lernen - für Azubis

Für die Azubis wird die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Lernen für die berufliche Handlungskompetenz immer wichtiger. In unserem Workshop lernen Ihre Auszubildenden ihren Lernprozess zu reflektieren und mit Hilfe von vielfältigen Strategien zu optimieren. Auf diese Weise kann ein Beitrag für eine erfolgreiche Ausbildung geleistet werden.

Am 16.09.2026 in Dresden
Strategische Personalplanung für kleine und mittlere Unternehmen

Neu! Strategische Personalplanung für kleine und mittlere Unternehmen

Seien es Änderungen in der Unternehmensstruktur, demografischer Wandel oder die Entwicklung neuer Produkte - geschäftliche Veränderungen erfordern entsprechend qualifiziertes Personal. Eine strategische Personalplanung hilft Ihnen dabei, heute zu erkennen, welche Mitarbeiter Sie morgen brauchen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen.

Unsere spezielle Inhouse-Schulung zum Thema Strategische Personalplanung zeigt Ihnen auf, wie Sie mithilfe einer Methode die strategische Ausrichtung der Personalplanung /-entwicklung mit dem Blick auf die Herausforderungen im Unternehmen verknüpfen.

Planen Sie Ihr Personal mit Weitblick!

Mehr erfahren