Weiterbildungen

9 Weiterbildungen gefunden
3 Termine ab 07.12.2023
NEU TERMINIERT

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und steigern Sie die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsleistungen Ihres Unternehmens mithilfe der neuen europäischen Richtlinie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die CSRD gilt…
Online-Schulung 2 Termine ab 16.01.2024
NEU

Effektive Beschwerdemechanismen in der Lieferkette

Ein funktionierendes Beschwerdemanagement entlang der unternehmenseigenen Lieferkette ist unverzichtbar, um Informationen über Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden zu erhalten und angemessene Maßnahmen zur Abhilfe und Prävention ergreifen zu können. Die nationalen Gesetze, insbesondere das…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 26.01.2024
ONLINE-SCHULUNG

Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Spätestens nach den letzten beiden Jahren mit Corona, dem blockiertem Suez-Kanal oder dem Ukrainekrieg hat jeder verstanden, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten…
Web-Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 29.01.2024

Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität

Klimaschutz und Klimaschutzmanagement können nur dann erfolgreich organisiert werden, wenn auch geeignete Instrumente für die Bewertung der eigenen Leistungen systematisch angewandt werden. Der Klimafußabdruck oder Carbon Footprint ist das geeignete Mittel, um Ihren Status und Ihr Engagement zu…
2 Termine ab 08.02.2024
NEU

Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltigkeit sollte nicht nur ein Schlagwort sein. Ob Großunternehmen oder KMU - eine glaubwürdige und überzeugende Nachhaltigkeitskommunikation ist angesichts des wachsenden Interesses an nachhaltigen Geschäftspraktiken und der steigenden Erwartungen von Kund:innen und weiteren Stakeholdern…
Online-Schulung 2 Termine ab 26.02.2024

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
3 Termine ab 06.03.2024

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…
Online-Schulung 2 Termine ab 30.04.2024
NEU

Risikoanalyse nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die Risikoanalyse ist von zentraler Bedeutung, damit Ihr Unternehmen die unternehmerischen Sorgfaltspflichten hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte sicherstellen und die gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfüllen kann. Indem Sie eine umfassende…
Web-Seminar
1 Termin am 12.09.2024

Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Spätestens nach den letzten beiden Jahren mit Corona, dem blockiertem Suez-Kanal oder dem Ukrainekrieg hat jeder verstanden, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten…
9 Weiterbildungen gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sichern Sie sich schnell noch Ihren Platz für die Seminare zum Jahreswechsel 2023/2024 und bleiben Sie up-to-date in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht oder Lohnsteuer. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Weiterlesen

Investition Sie jetzt in die Weiterbildung Ihrer Belegschaft!

Mehr zu Fördermöglichkeiten

Starten Sie Ihre Karriere mit RKWcampus!

Sie möchten Ihre Führungskompetenz ausbauen oder Führungsverantwortung übernehmen? Ein Unternehmen gründen? Sich weiterentwickeln und Ihre Karriere-Perspektiven verbessern?

Dann ist unser exklusives Führungskräfte-Traineeprogramm genau das Richtige für Sie. Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit durchlaufen Sie über 12 Monate hinweg eine kompakte, berufsbegleitende Ausbildung, um Ihre Führungskompetenzen gezielt zu entwickeln und zu stärken. Das nächste Traineeprogramm startet am 29.02.2024 in Dresden!

Mehr erfahren...

Vom Kollegen zum Vorgesetzten - mit Norman Radtke

Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von Führungsverantwortung - speziell im eigenen Team bzw. eigenen Unternehmen - oft zeigen. Und Sie erarbeiten Vorgehensweisen bzw. lernen Verhaltensvarianten kennen, mit denen Sie bereitgestellte Fettnäpfe erkennen und umgehen.

Am 16./17.01.2024 in Dresden

Neu! Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung in Unternehmen Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nach, laufen sie Gefahr sanktioniert zu werden. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Voraussetzungen an die Einrichtung interner Meldestellen, Ihren Organisationsformen, Aufgaben und Verfahren.

Am 18.01.2024 Online

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.

Ab 23.01.2024 in Chemnitz

Professionell moderieren

Ob Besprechungen, Meetings oder Workshops - mit einer systematischen Vorbereitung und strukturierten Moderation kommen Sie schnell zu besseren Ergebnissen, nutzen die Kompetenz aller Beteiligten und ermöglichen ein konstruktives Arbeitsklima. In unserem Seminar erwerben Sie dafür das nötige Handwerkszeug und lernen, Besprechungen professionell, effizient und wirkungsvoll zu moderieren.

Am 24.01.2023 in Dresden

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen, um die Bestände optimal zu managen. Dabei ist vor allen Dingen Verhandlungsgeschick gefragt. In unserer praxisnahen Weiterbildung speziell für operative Einkäufer und Disponenten vermitteln wir Ihnen aktuelles Know-How für den Arbeitsalltag im Unternehmen.

Am 29./30.01.2024 in Chemnitz

Neu! Kommunikation in der Arbeitswelt: Die Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit

In der Arbeitswelt ist eine reibungslose Kommunikation der Grundpfeiler für den Erfolg von Unternehmen. Eine klare, effektive Kommunikation ermöglicht es Teams, Herausforderungen zu bewältigen, Konflikte zu lösen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten, um die Zusammenarbeit zu optimieren und den Teamgeist zu stärken.

Am 01.02.2024 in Dresden