Weiterbildungen

11 Weiterbildungen gefunden
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Energiespeicherung verstehen: die Batterierevolution

Die Batterierevolution schreitet schnell voran und immer leistungsfähigere Akkus und Energiespeicher sind gefragt. Umso wichtiger ist es, sich der Auswirkungen bewusst zu werden.

In diesem Kurs stellen wir Ihnen die vielversprechendsten Batteriespeichertechnologien vor und zeigen auf, wie diese die…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Tests

Batteriezellen und -systeme können nach ihrer Herstellung nicht direkt in eine Anwendung implementiert werden. Qualität und Leistung müssen zunächst richtig bewertet werden. Dazu dienen Batterietests. In diesem Kurs werden verschiedene Methoden zum Testen von Batterien erläutert. Sie lernen die…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Batteriespeichertechnologie: Chancen und Anwendungen

Dieser Kurs untersucht die potenzielle Rolle und Position von Batteriespeichern in der zukünftigen europäischen Elektrizitätswirtschaft, indem er verschiedene Anwendungen von Batteriespeichern beleuchtet.

Für jede der vier Hauptanwendungen Grid-Scale, Behind-the-Meter, Off-Grid und Mobilität lernen…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Management-System

Sicherheit ist für Batterieanwendungen ein sehr wichtiges Thema. Um einen sicheren Betrieb von Batterien in jeder Anwendung zu gewährleisten, muss das Batteriepaket an ein entsprechendes Batteriemanagementsystem (BMS) angeschlossen werden.

Dieser Kurs führt Sie in das Thema Batteriemanagementsystem…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Die Energiewende - Transformation des Energiesystems

Ohne Energie läuft nichts. Und ein Alltag ohne Strom und Wärme ist nicht mehr denkbar. Umso wichtiger ist es, eine sichere, nachhaltige und effiziente Energieversorgung zu gewährleisten.

Ziel der Energiewende ist es, den Verbrauch fossiler Energieträger, wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu senken und auf…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Energiesystemintegration: Die Zukunft des Verkehrs

Heute wird etwa ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs für den Verkehr aufgewendet. Durch die Verwendung fossiler Brennstoffe als Hauptenergiequelle trägt der Verkehrssektor erheblich zu CO2-Emissionen und Luftverschmutzung bei.

In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Elektrifizierung der…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Batterie-Techniker/in

Die Batterietechnologie spielt eine Schlüsselrolle in verschiedenen Anwendungen, darunter Elektromobilität, erneuerbare Energien und tragbare Elektronik. Umso wichtiger ist es, als Batterietechniker/in immer auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

In unserem Kurs zum/zur Batterietechniker/in…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einführung in Batterien

Der Kurs "Einführung in Batterien" vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen und die Einblicke, um die Bedeutung und die grundlegenden Funktionsprinzipien von Batterietechnologien zu verstehen. Sie lernen, wie Batterien in den Energiekontext passen, welche historische Bedeutung sie haben und welche…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Energiedaten-Management

Energiedaten-Management (auch bekannt als Energy Data Management) bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Analyse, Verarbeitung und Verwaltung von Energieverbrauchsdaten in verschiedenen Bereichen wie Unternehmen, Industrie, öffentlichen Einrichtungen oder Privathaushalten.Ziel des…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Elektromobilität

E-Mobilität, auch bekannt als Elektromobilität, bezeichnet die Nutzung von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren und eine nachhaltigere Form der Fortbewegung zu ermöglichen. Die e-Mobilität ist eine wichtige Säule im Bestreben, den Verkehrssektor nachhaltiger zu…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 31.03.2025
ONLINE-SCHULUNG

Elektrische Leistungswandler

Stromrichter sind elektronische Geräte, die den Strom von einer Form in eine andere umwandeln. Sie werden häufig verwendet, um Wechselstrom (AC) in Gleichstrom (DC) oder umgekehrt zu wandeln. Dieser Prozess wird als Stromumrichtung oder Gleichrichtung bezeichnet. Stromrichter spielen eine…
Web-Learning
11 Weiterbildungen gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Neu! RKW Managementausbildung für Führungskräfte

Entwickeln Sie Ihre (angehenden) Führungskräfte zu souveränen Managerinnen und Managern, die Teams, Abteilungen oder Standorte erfolgreich leiten. Unsere neue, praxisorientierte Managementausbildung in drei Kompetenzstufen – Bronze, Silber und Gold – kombiniert Pflicht- und Wahlmodule für eine individuell zugeschnittene Weiterbildung. Sprechen Sie uns gern an!

Mehr erfahren

Teams in Projekten führen

Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Teammitglieder gemeinsam und konstruktiv zum Erfolg führen.

Am 19.03.2025 in Chemnitz

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung

Digitalisierung, Zeitdruck und beschleunigte Arbeitsprozesse belasten viele Beschäftigte—mit negativen gesundheitlichen Folgen. Umso wichtiger ist es, aktiv zu spannen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen praktische und klare Wege auf, wie Sie Ihre psychische Gesundheit erhalten, stressresistenter werden und damit Ihre persönliche Leistungs- und Arbeitsfähigkeit langfristig erhalten.

Am 26./27.03.2025 in Chemnitz

Nachfassen und Verhandeln von Angeboten

Sie haben ein Angebot verschickt und warten nun schon lange auf einen Rückruf vom Kunden? Ein proaktives Nachfassen ist daher entscheidend. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Und was ist der richtige "Aufhänger"?. In diesem Seminar erfahren Sie vielfältige Möglichkeiten, die Wertigkeit Ihrer individuellen Angebotserstellung souverän in einem persönlichen Telefonat zu vermitteln.

Am 24.03.2025 in Chemnitz

Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Ob mit Partnern, Lieferanten, Kunden, Entwicklern, Zulieferern - Verhandlungen über Preise und Konditionen sind ein regelmäßiger und wichtiger Bestandteil ihres Arbeitsalltags. Dieses Praxis-Seminar macht Sie systematisch mit dem deutschen Vertragsrecht und dem aktuellen Stand der Rechtsprechung vertraut und hilft Ihnen, Laien-Fehler zu vermeiden.

Am 25.03.2025 in Dresden

Neu! Konfliktmanagement: Herausfordernde Führungssituationen souverän meistern

In unserem speziellen Workshop trainieren Sie, souverän mit Konflikten umzugehen, basierend auf praxisnahen Beispielen. Sie lernen bewährte Methoden kennen, die Ihnen Sicherheit in jeder Situation geben und profitieren von individuellem 1:1-Online-

Am 27.03.2025 in Dresden

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in schwierigen Situationen Gespräche professionell führen und im Idealfall Einsparungen bzw. Preisoptimierungen erzielen. In unserem zweitägigen Seminar "Verhandlungsführung für Einkaufsprofis" lernen Sie, perfekt trainiert und mit der richtigen Verhandlungsstrategie in Preisverhandlungen zu gehen.

Am 07./08.04.2025 in Dresden

Neu! Psychologie in der Führungsebene - Exklusives Führungstraining!

Unser exklusiver Workshop soll Sie als Führungskraft in Ihrem Handeln bestätigen und Ihre Fähigkeiten vertiefen bzw. weiterentwickeln. In 6 Modulen lernen Sie sich selbst besser kennen und stellen einen persönlichen Werkzeugkoffer mit praxisnahen Methoden und Instrumenten aus der Psychologie für Ihren Führungsalltag zusammen.

Ab 15.04.2025 in Chemnitz