Weiterbildungen

12 Weiterbildungen gefunden
Online-Schulung 3 Termine ab 04.10.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
1 Termin am 16.10.2023

Geprüfte/r Qualitätsmanagerin/r und interne/r Auditorin/r

Als verantwortliche Führungskraft bzw. Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im Qualitätsmanagement Ihres Unternehmens müssen Sie den Aufbau und die Struktur der ISO 9001:2015 kennen und wirksam umsetzen. Für alle am Unternehmen interessierte Parteien (z.B. Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden, Lieferanten…
3 Termine ab 25.10.2023

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang
Online-Schulung 5 Termine ab 26.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 06.11.2023
ONLINE-SCHULUNG

ISO 14001:2015 - Anforderungen und Umsetzung eines Umweltmanagementsystems

Auf viele Unternehmen wirken sich die Folgen von Klimawandel und Umweltzerstörung unmittelbar aus. Seien es steigende Energie- und Rohstoffpreise, neue rechtliche Regelungen oder ein verändertes Konsumverhalten - Unternehmen sind zunehmend gefragt, sich mit der Umwelt auseinanderzusetzen.

Für die…
Seminar
2 Termine ab 07.11.2023

UpDate - Der Qualitätsbeauftragte (QB)

Als Qualitätsbeauftragte(r) ist es wichtig, sich über neue Normen und Trends im Qualitätsmanagement zu informieren und das Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie hören von aktuellen Entwicklungen im…
Seminar
(4.4)
Online-Schulung 1 Termin am 13.11.2023

ISO 45001:2018 - Anforderungen und Umsetzung eines Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystems

Die Mitarbeiter sind das höchste Gut eines jeden Unternehmens! Umso wichtiger ist es, die Gesundheit der eigenen Beschäftigten zu schützen und Arbeit in allen Bereichen und Situationen sicher zu gestalten. Denn berufsbedingte Unfälle und Erkrankungen belasten nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch…
Seminar
3 Termine ab 29.11.2023

Qualitätsmanagement kann Spaß machen - Frischer Wind für das QM-System!

Qualitätsmanagement ist trocken, teuer, theoretisch und langweilig - so lauten die gängigen Vorurteile. Doch Qualitätsmanagement kann auch Spaß machen! Die Norm ISO 9001 ist so flexibel geworden, dass über Vieles, was man im Qualitätsmanagement "schon immer so gemacht hat" noch einmal neu und anders…
3 Termine ab 06.12.2023

Auditor - Managementsysteme nach ISO 19011 professionell auditieren

Viele Managementnormen (z. B. ISO 9001, ISO 14001) und rechtliche Vorgaben (z. B. DSG-VO) fordern die Durchführung interner Audits. Allerdings ist damit oft ein hoher Aufwand an Zeit und Kosten verbunden. Durch fundierte Auditkenntnisse kann das Aufwand-Nutzen-Verhältnis deutlich verbessert und das…
Seminar
(4.8)
Online-Schulung 2 Termine ab 29.01.2024

Carbon Footprint/CO2-Fußabdruck - Der erste Schritt zur Klimaneutralität

Klimaschutz und Klimaschutzmanagement können nur dann erfolgreich organisiert werden, wenn auch geeignete Instrumente für die Bewertung der eigenen Leistungen systematisch angewandt werden. Der Klimafußabdruck oder Carbon Footprint ist das geeignete Mittel, um Ihren Status und Ihr Engagement zu…
1 Termin am 27.02.2024
NEU

Datenschutzauditor (RKW)

Jedes Unternehmen muss in regelmäßigen Abständen Datenschutzaudits durchführen. Ein Audit nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zeigt Ihnen auf, ob die Richtlinien zum Datenschutz in Ihrem Unternehmen eingehalten werden. Potenzielle Schwachstellen im System können dabei aufgedeckt,…
Lehrgang
2 Termine ab 06.03.2024

Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft) - ISO 9001:2015 verstehen

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das…
Lehrgang
12 Weiterbildungen gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sichern Sie sich schnell noch Ihren Platz für die Seminare zum Jahreswechsel 2023/2024 und bleiben Sie up-to-date in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht oder Lohnsteuer. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Weiterlesen

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.

Ab 17.10.2023 in Chemnitz

Bilanzen richtig lesen! Das ABC der Bilanzanalyse

Die Bilanz ist das Ergebnis des betrieblichen Rechnungswesens und spiegelt zusammen mit den übrigen Bestandteilen des Jahresabschlusses die aktuelle Vermögens-Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens wider. Lernen Sie in diesem Seminar, was sich tatsächlich hinter den einzelnen Geschäftszahlen eines Unternehmens verbirgt und wie Sie Bilanzen schnell und umfassend analysieren und verstehen.

Am 17.10.2023 in Chemnitz

Alkohol am Arbeitsplatz

Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.

Am 18.10.2023 Online

Neu! Digitale Protokolle schreiben: Professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht

Ob Teamsitzung, Abteilungsleitermeeting oder Gremiensitzung - immer gilt es, das Besprochene zu dokumentieren. Das Schreiben von Protokollen ist jedoch oft eine Herausforderung, weil es Hintergrundwissen, Konzentration, Struktur und sprachliches Können erfordert. Dieses interaktive Webinar richtet sich an alle, die eine professionelle Protokollführung erlernen oder optimieren möchten.

Am 18.10.2023 Online

Gut organisiert im Büroalltag

Die tägliche E-Mail-Flut überfordert Sie? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Wir zeigen Ihnen praktische Methoden für ein besseres E-Mail- und Zeitmanagement im Büroalltag.

Am 23.10.2023 in Chemnitz

Neu! Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung in Unternehmen Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nach, laufen sie Gefahr sanktioniert zu werden. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Voraussetzungen an die Einrichtung interner Meldestellen, Ihren Organisationsformen, Aufgaben und Verfahren.

Am 24.10.2023 in Dresden

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Menschen oder einer Organisation, sich trotz widriger Umstände immer wieder zu fangen und Krisen erfolgreich zu meistern. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mehr Resilienz am Arbeitsplatz erlangen, eigene Ressourcen entdecken und Ihre psychische und physische Widerstandskraft stärken.

Am 25.10.2023 in Dresden

Projektmanagement im Überblick

Vom Projektstart über den Ablauf bis hin zur Finanzplanung - in diesem Seminar geben wir Ihnen einen Überblick zum Projektmanagement. Sie erhalten einen Überblick über Ziele, Phasen, Organisation, Steuerung und Planung von Projekten und verstehen Projektmanagement als wichtiges Instrument für den Unternehmenserfolg.

Am 25.10.2023 in Chemnitz

Nachfassen und Verhandeln von Angeboten

Sie haben ein Angebot verschickt und warten nun schon lange auf einen Rückruf vom Kunden? Ein proaktives Nachfassen ist daher entscheidend. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt? Und was ist der richtige "Aufhänger"?. In diesem Seminar erfahren Sie vielfältige Möglichkeiten, die Wertigkeit Ihrer individuellen Angebotserstellung souverän in einem persönlichen Telefonat zu vermitteln.

Am 26.10.2023 in Dresden

Diplomatisch und zeitgemäß korrespondieren

Ob Beschwerden, Absagen oder Mahnungen - mit Diplomatie gelingt es Ihnen, auch sensiblen Schriftverkehr erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihre Briefe und E-Mails kundenorientiert und zeitgemäß formulieren und trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben.

Am 26.10.2023 in Chemnitz

Erfolgreiches Material- und Logistikmanagement

Hohe Qualität und Flexibilität, schnelle Lieferung und günstige Preise - das ist für viele Kunden heute selbstverständlich, stellt aber Ihr Unternehmen vor große Herausforderungen. Denn ein volles Lager zieht erhöhte Kosten und Produktpreise nach sich. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Materialwirtschaft und Logistik optimieren, um Kundenanforderungen erfolgreich und kosteneffizient zu erfüllen.

Am 02.11.2023 in Dresden

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Im Seminar lernen Sie theoretisch und in praktischen Rollenspielen, wie Sie Jahres- und Beurteilungsgespräche professionell vorbereiten und durchführen.

Am 02.11.2023 in Chemnitz