Weiterbildungen

11 Weiterbildungen gefunden
2 Termine ab 11.12.2023
RESTPLÄTZE

(2-tägig) Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung (2-tägig)

Beschleunigte Arbeitsprozesse mit ihren Herausforderungen wie Zunahme von Komplexität, Entgrenzung der Arbeit, Digitalisierung, Zeitdruck, Wegbrechen von Routinen (und Sicherheit) und steigender Vernetzung erfordern innere Stärke und Widerstandskraft. Diese lernen wir nicht in der Schule. In unserer…
2 Termine ab 29.02.2024

Souveräne Assistenz

Als Assistent:in stehen Sie täglich vor komplexen und vielfältigen Herausforderungen. Stress und Druck sind im Angesicht einer sich ständig verändernden Arbeitswelt an der Tagesordnung. Umso wichtiger ist eine hohe physische und psychische Widerstandskraft, um Ihren Chef/Ihre Chefin bzw. Ihr Team…
Seminarreihe
2 Termine ab 29.02.2024

Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten

Distanzen spielen heute keine Rolle mehr. Es gibt viele Möglichkeiten, um jederzeit mit Kollegen zu kommunizieren: Videokonferenzen, Firmen-Intranets und Cloud-Dienste erleichtern den Austausch über Standorte hinweg. Doch insbesondere die Zusammenarbeit zwischen Chef/in und Assistenz verändert sich…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 13.03.2024

Gut organisiert durch den Büroalltag - Praktische Methoden für besseres E-Mail- und Zeitmanagement

Die tägliche E-Mail-Flut überfordert Sie? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, um Ihren Büroalltag effizienter zu organisieren. Mit der richtigen Kombination aus E-Mail- und Selbstmanagement behalten Sie den Überblick und haben mehr Zeit für die wirklich…
2 Termine ab 13.03.2024

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung

Beschleunigte Arbeitsprozesse mit ihren Herausforderungen wie Zunahme von Komplexität, Entgrenzung der Arbeit, Digitalisierung, Zeitdruck, Wegbrechen von Routinen (und Sicherheit) und steigender Vernetzung erfordern innere Stärke und Widerstandskraft. Diese lernen wir nicht in der Schule. In unserer…
3 Termine ab 14.03.2024
NEU

Lernen lernen - für Azubis

Für die Azubis wird die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten und Lernen für die berufliche Handlungskompetenz immer wichtiger. Die Verknüpfung von Praxis- und Berufsschulwissen spielt eine wichtige Rolle für eine gelungene Ausbildung. Wer seinen persönlichen Lernstil und dazugehörige Methoden…
2 Termine ab 22.03.2024

Selbst- und Zeitmanagement für Ingenieure und Techniker

Vielleicht haben Sie schon einmal probiert den täglich wechselnden Anforderungen, immer kürzeren Projekt- und Entwicklungszeiten und den neuen Problemen der Zusammenarbeit in virtuellen Teams durch Planungssoftware, d.h. Methoden des Zeitmanagements, zu begegnen. Wahrscheinlich hat es am Anfang gut…
2 Termine ab 10.04.2024

Ruhe im Vorzimmer - Konzentration trotz permanenter Erreichbarkeit im Backoffice

Das Telefon klingelt ununterbrochen, ein Besucher fragt Sie nach dem Weg, Ihre Kollegin hat eine dringende Terminanfrage - als Assistenz müssen Sie ständig erreichbar sein. Dennoch fallen auch Aufgaben an, die Zeit und Konzentration am Stück verlangen. Wie können Sie sich trotz Sprechzeiten…
Teil einer Seminarreihe
2 Termine ab 11.04.2024

Gut strukturiert im Führungsalltag

Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihnen läuft die Zeit weg? Der Berg der unerledigten Aufgaben wächst und wächst? Dinge werden oft auf den "letzten Drücker" erledigt? Zeit ist zu einem kostbaren Gut geworden: Lassen Sie den Zeitdieben keine Chance mehr. Ein effektives Zeit- und Selbstmanagement…
3 Termine ab 18.04.2024

JA, SOFORT!!! Praktisches Selbst- & Zeitmanagement

Mailen, telefonieren, Akten bearbeiten, Meetings vorbereiten, den Kollegen helfen und Termine einhalten - und das alles möglichst gleichzeitig und sofort. Der Büroalltag bedeutet für viele Stress pur. Umso wichtiger ist es, Prioritäten zu setzen und seine Aufgaben möglichst effektiv zu…
2 Termine ab 15.05.2024
NEU

Psychische Belastung bei Mitarbeitern erkennen und konsequent handeln

Burnout, Depression und Co. boomen: Laut DAK erreichte der Arbeitsausfall aufgrund psychischer Erkrankungen 2022 einen neuen Höchststand. Neben den direkten Kosten für Lohnfortzahlung und Ersatzpersonal sind auch die indirekten Kosten nicht zu unterschätzen: Psychisch belastete Mitarbeiter leisten…
Seminar
11 Weiterbildungen gefunden

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Sichern Sie sich schnell noch Ihren Platz für die Seminare zum Jahreswechsel 2023/2024 und bleiben Sie up-to-date in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht oder Lohnsteuer. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Weiterlesen

Investition Sie jetzt in die Weiterbildung Ihrer Belegschaft!

Mehr zu Fördermöglichkeiten

Starten Sie Ihre Karriere mit RKWcampus!

Sie möchten Ihre Führungskompetenz ausbauen oder Führungsverantwortung übernehmen? Ein Unternehmen gründen? Sich weiterentwickeln und Ihre Karriere-Perspektiven verbessern?

Dann ist unser exklusives Führungskräfte-Traineeprogramm genau das Richtige für Sie. Auf dem Weg zur erfolgreichen Führungspersönlichkeit durchlaufen Sie über 12 Monate hinweg eine kompakte, berufsbegleitende Ausbildung, um Ihre Führungskompetenzen gezielt zu entwickeln und zu stärken. Das nächste Traineeprogramm startet am 29.02.2024 in Dresden!

Mehr erfahren...

Vom Kollegen zum Vorgesetzten - mit Norman Radtke

Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von Führungsverantwortung - speziell im eigenen Team bzw. eigenen Unternehmen - oft zeigen. Und Sie erarbeiten Vorgehensweisen bzw. lernen Verhaltensvarianten kennen, mit denen Sie bereitgestellte Fettnäpfe erkennen und umgehen.

Am 16./17.01.2024 in Dresden

Neu! Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) - Die praktische Umsetzung im Unternehmen

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz trat am 2. Juli 2023 in Kraft, mit dem Ziel einen besseren Schutz für Hinweisgeber zu schaffen. Dadurch entsteht 2023 die Verpflichtung in Unternehmen Meldestellen einzurichten. Kommen Unternehmen dieser Verpflichtung nicht nach, laufen sie Gefahr sanktioniert zu werden. Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Voraussetzungen an die Einrichtung interner Meldestellen, Ihren Organisationsformen, Aufgaben und Verfahren.

Am 18.01.2024 Online

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.

Ab 23.01.2024 in Chemnitz

Professionell moderieren

Ob Besprechungen, Meetings oder Workshops - mit einer systematischen Vorbereitung und strukturierten Moderation kommen Sie schnell zu besseren Ergebnissen, nutzen die Kompetenz aller Beteiligten und ermöglichen ein konstruktives Arbeitsklima. In unserem Seminar erwerben Sie dafür das nötige Handwerkszeug und lernen, Besprechungen professionell, effizient und wirkungsvoll zu moderieren.

Am 24.01.2023 in Dresden

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen, um die Bestände optimal zu managen. Dabei ist vor allen Dingen Verhandlungsgeschick gefragt. In unserer praxisnahen Weiterbildung speziell für operative Einkäufer und Disponenten vermitteln wir Ihnen aktuelles Know-How für den Arbeitsalltag im Unternehmen.

Am 29./30.01.2024 in Chemnitz

Neu! Kommunikation in der Arbeitswelt: Die Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit

In der Arbeitswelt ist eine reibungslose Kommunikation der Grundpfeiler für den Erfolg von Unternehmen. Eine klare, effektive Kommunikation ermöglicht es Teams, Herausforderungen zu bewältigen, Konflikte zu lösen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden die notwendigen Fähigkeiten, um die Zusammenarbeit zu optimieren und den Teamgeist zu stärken.

Am 01.02.2024 in Dresden