Weiterbildungen

RKWcampus
194 Weiterbildungen gefunden
Mehr Anzeigen
1 Termin am 16.09.2025
ABGESAGT

Grundlagen Projektplanung mit Microsoft-Project

Für eine professionelle und effektive Projektplanung hat sich der Einsatz spezifischer Software schnell amortisiert. Allerdings ist die Einarbeitung oft deutlich aufwändiger als bei anderen Office-Komponenten. Mit unserem Seminar erhalten Sie einen schnellen Einstieg in die Thematik und lernen,…
3 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Online-Schulung 1 Termin am 16.09.2025
ABGESAGT

Online-Meetings ergebnisorientiert durchführen

Gute Online-Meetings liefern konkrete Ergebnisse und Festlegungen in der geplanten Zeit und erhöhen die Motivation Ihrer Mitarbeiter:innen. Eine intensive Vorbereitung und professionelle Moderation sind dafür besonders wichtig. In diesem Online-Seminar für Einsteiger befassen wir uns mit Strategien,…
Web-Seminar
2 Termine ab 16.09.2025
RESTPLÄTZE

UpDate 2025 - Datenschutz im Gesundheitsdienst

Als betrieblicher Datenschutzbeauftragter im Gesundheitsdienst müssen Sie sich ständig über aktuelle Neuerungen auf dem Laufenden halten und Ihr Fachwissen vertiefen. In diesem jährlichen Update-Seminar speziell für Unternehmen des Gesundheitswesens bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand.…
2 Termine ab 17.09.2025
NEU TERMINIERT

Achtung Betriebsprüfung! Optimale Vorbereitung - sicheres Bestehen

Wenn das Finanzamt zur Betriebsprüfung kommt, verfallen Unternehmer oft in Panik. Denn keiner lässt sich gerne kontrollieren. Daher ist es wichtig, nicht nur die Rechte des Prüfers, sondern auch die eigenen Rechte und Möglichkeiten zu kennen und diese auch durchzusetzen. Lernen Sie in diesem…
2 Termine ab 17.09.2025
RESTPLÄTZE

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…
Lehrgang
Online-Schulung 3 Termine ab 17.09.2025
NEU TERMINIERT

Agiles Projektmanagement erfolgreich einführen und etablieren

Das Seminar bietet einen umfassenden Überblick über agile Methoden und deren Vorteile in unterschiedlichen Einsatzgebieten, nicht nur in der Softwareentwicklung. Sie lernen die detaillierten Elemente von Scrum, einschließlich der Rollen, Artefakte und Ereignisse, sowie die Anwendung von Kanban zur…
2 Termine ab 18.09.2025
RESTPLÄTZE

Projektmanagement für Sekretariat, Assistenz und Office-Managerinnen

Die Welt des Projektmanagements kann überwältigend sein, insbesondere wenn Sie sich mit Begriffen konfrontiert sehen, die Ihnen fremd erscheinen. In Zeiten steigenden Drucks ist eine kompetente Assistenz entscheidend. Dieses Seminar stattet Sie mit den erforderlichen Fachkenntnissen im…
Teil einer Seminarreihe
(4.5)
1 Termin am 18.09.2025
RESTPLÄTZE

Kommunikation in der Arbeitswelt: Die Schlüsselkompetenz für erfolgreiche Zusammenarbeit

In der Arbeitswelt ist eine reibungslose Kommunikation der Grundpfeiler für den Erfolg von Unternehmen. Eine klare, effektive Kommunikation ermöglicht es Teams, Herausforderungen zu bewältigen, Konflikte zu lösen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Dieses Seminar legt einen starken Schwerpunkt auf die…
Seminar
(4.5)
2 Termine ab 18.09.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…
2 Termine ab 22.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Der betriebliche Datenschutzbeauftragte - mit Praxiseinführung und Prüfung

Der Lehrgang richtet sich an interne oder externe betriebliche Datenschutzbeauftragte (DSB) und solche, die es werden sollen. Er vermittelt Rechtskenntnisse, die für den Erwerb der gesetzlich geforderten Fachkunde des Datenschutzbeauftragten unerlässlich sind. Im Vordergrund stehen dabei die…
Lehrgang
(4.8)
3 Termine ab 22.09.2025
RESTPLÄTZE

"Sie mich auch!" Konflikte verstehen und konstruktiv lösen

"Der Ursprung aller Konflikte zwischen mir und meinen Mitmenschen ist, dass ich nicht sage, was ich meine, und dass ich nicht tue, was ich sage." (Martin Buber)

Reden Sie noch oder kommunizieren Sie schon? Viele Gespräche erinnern eher an einen Duolog als einen Dialog. Jeder redet in seine…
Online-Schulung 3 Termine ab 23.09.2025
NEU TERMINIERT

Informative und wertschätzende E-Mails schreiben

Die E-Mail-Korrespondenz ist das Hauptmedium der Geschäftskorrespondenz geworden. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das und mehr stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen.

Denn E-Mails…
Web-Seminar
(4.8)
3 Termine ab 23.09.2025
NEU TERMINIERT

Teambesprechungen smart moderieren

Besprechungen, die im Zeitplan bleiben und einen echten Mehrwert liefern, sind machbar. Voraussetzung ist eine Meeting-Kultur, die von Gleichwertigkeit der Teilnehmenden, offenem Austausch und klarer, wertschätzender Kommunikation geprägt ist. In diesem Seminar erwerben Sie das Handwerkszeug, um…
Seminar
(4.3)
3 Termine ab 24.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Balance finden: Gelassenheit im Büro

Gelassenheit im Büro ist heute entscheidender denn je. In einem hektischen Arbeitsumfeld, geprägt von ständigen Veränderungen und hohem Druck, suchen Büroangestellte nach effektiven Strategien zur Stressbewältigung. Dieses Seminar bietet einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur mentale, sondern…
194 Weiterbildungen gefunden
Mehr Anzeigen

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Bleiben Sie up-to-date!

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für die Seminare zum Jahreswechsel 2025/2026 und bleiben Sie up-to-date in den Bereichen Sozialversicherung, Arbeitsrecht oder Lohnsteuer. Viele Termine sind schon gut gebucht. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

Mehrere Termine
Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Neu! Fit für das Entgelttransparenzgesetz

Obwohl noch nicht klar ist, wann genau die neuen Pflichten zur Entgelttransparenz greifen – sicher ist: Sie kommen. Die EU-Richtlinie 2023/970 verpflichtet Unternehmen, bis Juni 2026 für mehr Lohntransparenz zu sorgen, um geschlechtsspezifische Ungleichbehandlung zu vermeiden. Unser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihr aktuelles Vergütungssystem kritisch durchleuchten,
ungenutzte Potenziale identifizieren und konkrete Verbesserungen umsetzen können.

Am 30.10.2025 Online
Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen - sowohl zu den ehemaligen Kollegen als auch zu Ihrem Vorgesetzten. In unserem Arbeitskreis "Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs" begleiten wir Sie als "frischgebackene" Führungskraft durch Ihren neuen Führungsalltag.

Ab 28.10.2025 in Chemnitz
Digitale Protokolle schreiben: Professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht

Neu! Digitale Protokolle schreiben: Professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht

Ob Teamsitzung, Abteilungsleitermeeting oder Gremiensitzung - immer gilt es, das Besprochene zu dokumentieren. Das Schreiben von Protokollen ist jedoch oft eine Herausforderung, weil es Hintergrundwissen, Konzentration, Struktur und sprachliches Können erfordert. Dieses interaktive Webinar richtet sich an alle, die eine professionelle Protokollführung erlernen oder optimieren möchten.

Am 14.10.2025 Online
Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Rechte und Pflichten beim Wareneingang

Die optimale Gestaltung der Wareneingangsprozesse hat maßgeblichen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Lagers. Abwicklungsfehler und organisatorische Mängel im Wareneingang führen zu empfindlichen Störungen im Betriebsablauf. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, welche Rechte und Pflichten es im Wareneingang gibt und wie Sie Wareneingangsprozesse effizient gestalten.

Am 15./16.10.2025 Online
Lehrgang "Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft)"

Qualität erfolgreich managen!

Ein gutes Qualitätsmanagement verhilft Ihrem Unternehmen unter anderem, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Im Lehrgang "Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft)" wird die Norm ISO 9001:2015 Schritt für Schritt verständlich und praxisbezogen erklärt. Anschließend können Sie im Aufbaulehrgang "Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB)" Ihr Wissen vertiefen und praktisch umsetzen.

Ab 27.10.2025 in Chemnitz
 Projektsteuerung in Extremsituationen: Herausfordernde Projekte erfolgreich managen

Neu! Projektsteuerung in Extremsituationen: Herausfordernde Projekte erfolgreich managen

Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teams, die in dynamischen und unvorhersehbaren Umgebungen arbeiten. Es vermittelt Strategien und Methoden, um auch in turbulenten Projekten den Überblick zu behalten und die Kontrolle zu wahren. Sie lernen, wie Sie mit Unsicherheiten und Veränderungen umgehen, agile Techniken zur Stabilisierung chaotischer Abläufe einsetzen und den Projektfortschritt trotz widriger Umstände steuern. Agieren Sie auch in schwierigen Situationen erfolgreich!

Am 28./29.10.2025 Online
INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. In diesem Seminar erhalten Sie detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren, lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen und erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.

Am 04.11.2025 in Dresden