Alkoholsucht im Betrieb erkennen und ansprechen
Alkoholsucht am Arbeitsplatz ist ein sensibles Thema - nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für Vorgesetzte und das gesamte Unternehmen. Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, erfordert Wissen, Sicherheit und Fingerspitzengefühl. In diesem 3-stündigen Webinar erhalten Sie fundiertes Fachwissen über Suchtentstehung und Prävention, praxisnahe Handlungsmöglichkeiten sowie konkrete Gesprächsstrategien für den Arbeitsalltag.
Termine: 12.02.2026 oder 04.08.2026 Online von 9 - 12 Uhr
Inhalte (Auszug)
- Grundlagen der Suchtentwicklung: Von Risikokonsum zur Abhängigkeit
- Warnsignale und typische Verhaltensmuster erkennen
- Haltung, Rolle und Verantwortung der Führungskraft
- Fürsorgepflicht statt Kontrolle: Was Kommunikation bewirken kann
- Gesprächsstrategien im Fokus: Die SAG-ES-Methode
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Fürsorge- und Stufenplangesprächen
Ihre Dozentin

Yvonne Müller
Dipl. Sozialökonomin, Dozentin u. Beraterin für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanag., Syst. Coach (anerk. DBVC), autorisierter INQA-Coach
Yvonne Müller ist Diplom-Sozialökonomin und seit 2006 als Dozentin und Beraterin im Arbeits- und Gesundheitsschutz tätig. Sie unterstützt Organisationen, Führungskräfte und Teams dabei, resilient durch Krisen zu gehen – etwa mit Gefährdungsbeurteilungen, Eingliederungsmanagement, Coaching und Resilienztrainings. Für RKWcampus ist sie seit 2016 aktiv.
Kontaktieren Sie uns


Weitere Seminarangebote zum Thema Personalmanagement / Entgelte
Weiterlesen
Alkohol am Arbeitsplatz
Alkohol am Arbeitsplatz ist ein heikles Thema. Was ist noch erlaubt, was ist schon zu viel? Und vor allem: Was sagt das Arbeitsrecht? In diesem Seminar werden Sie für das Thema "Alkohol am Arbeitsplatz" sensibilisiert und lernen souverän und rechtskonform damit umzugehen.
Am 22.10.2025 Online