Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- u. Sanierungsberater

Den Turnaround erfolgreich gestalten - Online Kompaktkurs

Termine/Standorte:

Kosten:

3890.00 EUR zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

17 Tage

Kennnummer:

13-0090

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Wir verstehen Sanierung als ganzheitliche Aufgabe, die die strategische Neuausrichtung, die operative Verbesserung sowie die finanzielle Gesundung des Unternehmens umfasst. Der Fokus des Zertifikatslehrgangs Restrukturierungs- und Sanierungsberater liegt auf der außergerichtlichen Sanierung. Der Lehrgang befähigt Sie, Sanierungskonzepte zu erarbeiten, ganzheitliche Restrukturierungs- und Sanierungsprogramme konsequent umzusetzen sowie persönliche Risiken als Sanierungs- und Restrukturierungsberater, Interim-Manager (CRO), Bankmitarbeiter, Geschäftsführer oder Gesellschafter zu minimieren. Sie treffen Entscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Rechtslage und Standards und profitieren durch die Einbindung in das große IfUS-Alumninetzwerk mit mehr als 600 Absolventen.

  • Block 1a: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung - Prof. Andreas Crone
    • 13.07.2020, 09:00 Uhr - 13.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 1b: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung - Prof. Andreas Crone
    • 14.07.2020, 09:00 Uhr - 14.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 2a: Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen in der Krise - Dr. Andreas Notz
    • 16.07.2020, 09:00 Uhr - 16.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 2b: Einführung in das Insolvenzrecht - Dr. Christof Schiller
    • 17.07.2020, 09:00 Uhr - 17.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 3a: Straf- und haftungsrechtliche Aspekte in der Krise - Martin Lambrecht
    • 20.07.2020, 09:00 Uhr - 20.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 3b: Finanzierungsinstrumente in der Krise - Dr. Martin Bürmann & Dr. Raoul Kreide
    • 21.07.2020, 09:00 Uhr - 21.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 4a: Unternehmenskauf und -verkauf (M&A) in der Krise - Arnd Allert
    • 23.07.2020, 09:00 Uhr - 23.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Block 4b: Spezialkreditmanagement aus Bankensicht - Eva Ringelspacher
    • 24.07.2020, 09:00 Uhr - 24.07.2020, 16:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • Prüfung - Zertifikatslehrgang Restrukturierungs- u. Sanierungsberater - individuelle Terminierung
    • 01.08.2020, 09:00 Uhr - 01.08.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • 8 Blöcke insg.
  • Block 1
    • Block 1a: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung, Prof. Andreas Crone
    • Block 1b: Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung - Prof. Andreas Crone
  • Block 2
    • Block 2a: Arbeitsrechtliche Sanierungsmaßnahmen in der Krise, Dr. Andreas Notz
    • Block 2b: Einführung in das Insolvenzrecht - Dr. Christof Schiller
  • Block 3
    • Block 3a: Straf- und haftungsrechtliche Aspekte in der Krise, Martin Lamprecht
    • Block 3b: Finanzierungsinstrumente in der Krise - Dr. Martin Bürmann & Dr. Raoul Kreide
  • Block 4
    • Block 4a: Unternehmenskauf und -verkauf (M&A) in der Krise, Arnd Allert
    • Block 4b: Spezialkreditmanagement aus Bankensicht, Eva Ringelspacher
  • Abschlussklausur:Zum Abschluss des Zertifikatslehrgangs legen Sie eine 3-stündige, schriftliche Abschlussprüfung ab. Diese Prüfung umfasst den Stoff aller 8 Blöcke.
  • Bei erfolgreichem Abschluss dieser Maßnahme erhalten Sie ein Zertifikat vom IfUS-Institut für Unternehmenssanierung und -entwicklung. Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfung ist, dass Sie in 6 der 8 Blöcke persönlich anwesend waren. Die Abschlussprüfung kann bei nicht erfolgreicher Teilnahme wiederholt werden. Für den Fall, dass ein Teilnehmer nicht an der Abschlussklausur teilnimmt, erhält dieser eine Teilnahmebestätigung.
  • Sie erlernen rechtssichere Sanierungskonzepte zu erstellen.
  • Sie werden befähigt, selbstständig Sanierungs- und Wertsteigerungsprojekte erfolgreich durchzuführen.
  • Sie minimieren persönliche Haftungsrisiken.
  • Das Abschlusszertifikat des IfUS-Instituts wird im Markt als Qualitätssiegel anerkannt.
  • Als Absolvent können Sie sich mit Ihrem Personen- und Unternehmensprofil kostenfrei in der Beraterdatenbank des IfUS-Instituts listen lassen und das erworbene Abschlusszertifikat ausweisen. Auf diese Weise können Sie Ihren Bekanntheitsgrad in der Branche ausbauen.
  • Das jährliche Absolvententreffen der ehemaligen Kursteilnehmer, organisiert durch das IfUS-Institut, unterstützt die Pflege der Kontakte.
  • Dieser Lehrgang wird vom Fachverband Sanierungs- und Insolvenzberatung des BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e.V.) empfohlen.
  • Als erster Weiterbildungslehrgang in Deutschland trägt der Lehrgang das Qualitätssiegel "TMA GEPRÜFT" der Gesellschaft für Restrukturierung - TMA Deutschland e.V.

    Organisation
  • Der Lehrgang wird in vier Blöcken á 2 Tagen von. 09:00 - 16:30 Uhr Online als Livestream durchgeführt. Veranstalter ist das IfUS Institut Heidelberg.
  • Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Der Lehrgang wird garantiert durchgeführt, die Nachfrage ist immer hoch.
  • Nach Abschluss des Kurses ist an einem Freitagabend ein gemeinsames Abendessen in der Heidelberger Altstadtgeplant. So haben Sie die Möglichkeit, die anderen Teilnehmer kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen.
  • 3-stündige, schriftliche Abschlussprüfung >>> weitere Infos zur Abschlussklausur und Zertifikat bei ifus-institut.de (http://www.ifus-institut.de/weiterbildung/restrukturierungs-sanierungsberater-8-tage/)

    >>> Ausführliche Informationen zu den Inhalten der einzelnen Module senden wir Ihnen gern per E-Mail zu bzw. sind alle Informationen zu Inhalten, Nutzen, Referententeam abrufbar über die Homepage des IfUS-Instituts Heidelberg - http://www.ifus-institut.de/weiterbildung/restrukturierungs-sanierungsberater-8-tage. <<<

  • Da das Referententeam seit 2006 auch als Autorenteam an dem Buch "Modernes Sanierungsmanagement" zusammenarbeitet, sind die Lehrinhalte der einzelnen Module gut aufeinander abgestimmt und immer aktuell. Das Buch "Modernes Sanierungsmanagement" gehört zu den auflagenstärksten Fachbüchern im Bereich Sanierung / Restrukturierung. Alle Teilnehmer am Lehrgang erhalten das Buch in der jeweils aktuellesten Auflage als Lehrunterlage.
Berater, Interim-Manager, Geschäftsführer, Gesellschafter, Inhaber, Banker, Beteiligungsmanager, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, leitende Führungskräfte, Personen, die eine Unternehmensnachfolge anstreben
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Der Lehrgang wird in vier Blöcken á 2 Tagen von. 09:00 - 16:30 Uhr Online als Livestream durchgeführt. Veranstalter ist das IfUS Institut Heidelberg.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 05.05.2025
NEU TERMINIERT

Qualitätsmanagementbeauftragter (QM-Beauftragter/QMB) - ISO 9001:2015 umsetzen

Sie kennen und verstehen bereits die Inhalte der ISO 9001:2015. Viele Fragen zur Umsetzung im eigenen Unternehmen stellen sich jedoch erst in der Praxis.In diesem Aufbau-Lehrgang geht es um die Umsetzung der ISO 9001 unter Berücksichtigung der DIN ISO/TS 9002:2020. Außerdem werden die Führungsthemen…
Lehrgang
2 Termine ab 06.05.2025
NEU TERMINIERT

Kulturelle Unterschiede im Arbeits- und Geschäftsleben

Internationale Zusammenarbeit sowie kulturelle Vielfalt in Unternehmen und bei Geschäftspartnern nehmen immer weiter zu und eröffnen viele Chancen und Möglichkeiten. Wenn Menschen bzw. Unternehmen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund zusammenarbeiten, lassen sich unterschiedliche…
2 Termine ab 07.05.2025
RESTPLÄTZE

Gut strukturiert im Führungsalltag

Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihnen läuft die Zeit weg? Der Berg der unerledigten Aufgaben wächst und wächst? Dinge werden oft auf den "letzten Drücker" erledigt? Zeit ist zu einem kostbaren Gut geworden: Lassen Sie den Zeitdieben keine Chance mehr. Ein effektives Zeit- und Selbstmanagement…
2 Termine ab 08.05.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmensberatung: Haftungsrisiken, Standards und rechtliche Herausforderungen

Die Unternehmensberatungsbranche in Deutschland wächst weiterhin dynamisch, getrieben durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Transformation. Mit dieser Entwicklung rückt die Frage nach der Haftung von Unternehmensberatern bei Vertragsverletzungen verstärkt in den Fokus.Im Seminar…