ABGESAGT

Wissensorganisation als Schlüssel zum Projekterfolg

Wie entstehen die besten Lösungen in Projekten?

Termine/Standorte:

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3365

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Der Workshop richtet sich an Projektmanager mit Weitblick, die ihre Projekte strategisch angehen und einen nachhaltigen Erfolg für ihr Unternehmen anstreben. Nachhaltiger Projekterfolg basiert auf einem wissensbasierten Problemlösungsprozess, der nicht nur für innovative und nachhaltige Lösungen sorgt, sondern auch Wissen für alle Beteiligte präventiv zusammenträgt und im gesamten Lebenszyklus der Lösung sowie für Folgeprojekte nutzbar macht. Die Wissensorganisation ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

  • Wissensorganisation als Schlüssel zum Projekterfolg
    • 06.09.2024, 09:00 Uhr - 06.09.2024, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Wissensmanagement beinhaltet:

  • Grundlagen einer effektiven Wissensorganisation in Projekten
    • Besonderheiten
    • Ziele
    • Wissensbedarfe in den Folgephasen und präventiver Umgang
  • Anschließend werden mit den Teilnehmern verschiedene in die Projektarbeit einfach integrierbare Wissensprozesse diskutiert. Sie erleben, wie z.B. Recherchen, Integration von Meinungen, Erfahrungen und Ideen der Mitarbeiter, problemorientierte Strukturierung von Wissen, Bewertung von Wissen und zielgerichtete Nutzung von Wissen sowie Lernprozesse bei richtiger Organisation einfach und ohne großen Zusatzaufwand von der Hand gehen, aber dennoch großen Nutzen stiften und nachhaltig wirken können. Dabei wird auch auf die Anforderungen verschiedener Projekttypen wie z.B. Produktentwicklungs-Projekte, Investitionsprojekte, Prozessoptimierungs-Projekte oder IT-Projekte eingegangen.
  • Demonstration der praktischen Anwendung (mit Übungsanteil) anhand eines Fallbeispiels

    >>>Hinweis: Die TeilnehmerInnen sollten praktische Kenntnisse über den Ablauf von Projekten haben <<<
  • Sie erkennen die Potenziale einer guten Wissensorganisation in Projekten.
  • Sie verstehen die Systematik, wie Wissen zum Wertschöpfungsfaktor und Innovationstreiber in Projekten wird.
  • Sie lernen eine pragmatische Methodik kennen, die aufzeigt, wie
    • projekt-relevantes Wissen einfach und mit wenig Aufwand gewonnen werden
    • die Meinungen, Erfahrungen und Ideen der Projektmitarbeiter eingebunden und Entscheidungen somit objektiviert und nachvollziehbar werden
    • das Wissen dokumentiert und für Folgephasen nutzbar gemacht wird und
    • Lösungen herbeigeführt werden können, die dem Unternehmen im gesamten Lebenszyklus einen besonders hohen Nutzen bringen.
  • Sie verfestigen Ihr Wissen, indem Sie sich mit der Anwendung der Methodik am praktischen Fallbeispiel auseinandersetzen.
Projektleiter, Führungskräfte, Unternehmer, B2B Vertrieb (Industrie und Bau), Unternehmensberater
Einführung in das Thema, Impulsvorträge, moderierte Problemdiskussion, Bearbeitung eines Fallbeispiels mit praktischen Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 09.10.2025
ABGESAGT

Kommunikation und Moderation in Projekten

In Projekten entscheidet oft nicht die beste Idee, sondern die beste Kommunikation über den Erfolg. Wer als Projektleiter Menschen, Meinungen und Ziele unter einen Hut bringen will, braucht mehr als Fachwissen - er braucht kommunikatives Feingefühl, Moderationsstärke und ein Gespür für Stimmungen.…
3 Termine ab 21.10.2025

Projektmanagement im Überblick

Globalisierung, Digitalisierung, immer kürzere Produktlebenszyklen und ständiger Innovationsdruck - Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen: Es gilt, komplexe Projekte bzw. Vorhaben schnell und effektiv durchzuführen, um im Wettbewerb zu bestehen. Ein professionelles Projektmanagement…
Online-Schulung 3 Termine ab 28.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Projektsteuerung in Extremsituationen: Herausfordernde Projekte erfolgreich managen

Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teams, die in dynamischen und unvorhersehbaren Umgebungen arbeiten. Es vermittelt Strategien und Methoden, um auch in turbulenten Projekten den Überblick zu behalten und die Kontrolle zu wahren. Sie lernen, wie Sie mit Unsicherheiten und Veränderungen…
Web-Seminar
3 Termine ab 06.11.2025

Teams in Projekten führen

Projektleiter sollen schnellstmöglich neue Teams zu Leistungen motivieren und damit gemeinsam die Projektziele erreichen. Der Projektleiter (im Gegensatz zum Abteilungsleiter) ist jedoch in der Regel nicht der disziplinarische Vorgesetzte, was die Führung des Projektes nicht erleichtert ('General…