NEU

Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager

Kunden- und prozessorientiertes Organisieren der Lagerhaltung

Termine/Standorte:

Kosten:

640.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

41-0078

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Lagerlogistik nimmt eine immer wichtigere Funktion im betrieblichen Auftragsabwicklungsprozess wahr. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen in der Beherrschung globaler Wertschöpfungsketten sowie der fortschreitenden Digitalisierung bis tief ins Regal hinein. Im Lager werden Waren konsolidiert, umgeschlagen, kommissioniert, kundenspezifische Anpassungen oder Konfektionierungen vorgenommen, der Versand vorbereitet, die Tourenplanung durchgeführt oder Retouren abgewickelt.

Die kontinuierliche Verbesserung der Prozessorganisation im Lager ist daher eine ständige Aufgabe. Zur Sicherstellung höchster Verfügbarkeit bei möglichst geringen Beständen werden effiziente Arbeitsabläufe im gesamten Auftragsabwicklungsprozess im Zusammenwirken mit Einkauf, Materialwirtschaft und Produktion gefordert. In diesem Seminar lernen Sie, ihre Lagerhaltung effizient, kunden - und prozessorientiert zu organisieren.

  • Wirtschaftlichkeitsfaktor Lager
Diese Weiterbildung zum Thema "Lagerlogistik" beinhaltet:

1. Lagern im Logistikprozess
  • Ausgleichsfunktionen der Lagerhaltung
  • Lagertypen
  • Lagerhalter: Rechte und Pflichten
  • Zentrale vs. dezentrale Lagerung

    2. Komponenten des Lagersystems / Subsysteme des Lagers
  • Lagergebäude
  • Lagereinheiten / Ladungsträger / Kennzeichnungen
  • Lagermittel (Regaltechniken)
  • Lagerbedienung (Flurfördermittel)
  • Lagerorganisation
    • Lagerverwaltungssysteme
    • Lagersteuerungssysteme
    • Identifikationssysteme - Vom Barcode zum RFID-Transponder

      3. Prozessgerechtes Organisieren der Lagerhaltung
  • Wareneingang
  • Einlagerung / Lagerung
    • Dekomposition der Bestände (ABC-/XYZ-Analyse)
    • Einlagerstrategien
    • Verbrauchsfolgeverfahren
  • Auslagerung / Kommissionierung
    • Kommissioniersystem (Informations-, Materialfluss- und Organisationssystem)
    • Auslagerstrategien / Kommissionierarten
    • Grundfunktionen im Materialfluss
    • Kommissionierzeit - Einflussgrößen und Maßnahmen zur Durchlaufzeitreduzierung
    • Kommissioniertechniken (Pick-By-Methoden)
  • Warenausgang / Versand
    • Versandbereitstellung / Ladungssicherung
    • Incoterms

      4. KVP - Der kontinuierliche Verbesserungsprozess im Lager
  • Prinzipien und Erfolgsfaktoren
  • Mit System und Konsequenz zu Qualität und Effizienz im Lagerprozess
  • Ordnung und Sauberkeit im Lager - Grundlage für fehlerfreies Arbeiten

    Dieses Seminar ist Teil des modular aufgebauten Zertifikatslehrgangs "Praxiswissen Produktionslogistik". Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
    Praxiswissen Produktionslogistik
  • Sie erhalten organisatorisches, lagertechnisches und lagerlogistisches Know-how zur effizienten und produktiven Führung eines Lagers.
  • Sie lernen Instrumente und Methoden zur strukturierten Lösung von Herausforderungen der täglichen Praxis kennen.
  • Sie erhalten das Rüstzeug, um Prozesse und Organisation in eigenen oder angrenzenden Arbeitsbereichen kontinuierlich zu verbessern.
  • Sie betrachten das Thema "Prozessverbesserung in der Lagerlogistik" als Schlüssel für die Verbesserung der Qualität und damit als Erfolgsfaktor der Kundenzufriedenheit.
Dieser Lehrgang ist branchenübergreifend und richtet sich an Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Materialwirtschaft, Disposition, Logistik, Produktion und After-Sales-Service, die sich gezielt über praxistaugliche Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Produktionslogistik in komplexen, vernetzten Prozessen informieren wollen. Erste Berufserfahrungen aus den genannten Fachbereichen sind von Vorteil.
Workshop, Dialogveranstaltung, Vortrag, Übungen/ Fallbeispiele/ Gruppenarbeiten, Praktische Anwendungen, Integration von Videosequenzen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Diese Veranstaltung findet online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Kamera plus Mikrofon. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung.

Dozenten

Herges, Reinhard

Inhaber (LCT Herges), Betriebswirt, Refa-Logistiker, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 07.06.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreiches Material- und Logistikmanagement

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotential.

Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)
4 Termine ab 27.06.2023

Produktionssteuerung im Engpass?

Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.
Seminar
(4.4)
4 Termine ab 28.06.2023

Die Arbeitsvorbereitung im Lean - Management

Mit schlanken Prozessen kann Ihr Unternehmen schneller, flexibler und effizienter auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie wertschöpfungsorientierte, synchronisierte Abläufe erreichen, Verschwendungen aufdecken, Werkerinformationssysteme nutzen und Ihre…
Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 11.07.2023
ONLINE-SCHULUNG

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar