Wirkungsvoll und selbstbewusst führen
Thema
Führen bedeutet heute mehr denn je, komplexe Situationen zu meistern, individuell auf Mitarbeitende einzugehen und gleichzeitig Orientierung zu geben. Doch was macht gute Führung wirklich aus und was passiert dabei eigentlich in unserem Gehirn? Dieses Seminar verbindet praxiserprobte Werkzeuge aus dem Führungsalltag mit spannenden Impulsen aus der modernen Neurowissenschaft. Sie erfahren, wie Motivation entsteht, wie Führung wirkt - und wie Sie dieses Wissen nutzen können, um gezielter, bewusster und wirkungsvoller zu führen. Ob beim Delegieren, in der Kommunikation oder bei der Teamentwicklung: Neurowissenschaftliche Erkenntnisse liefern überraschende Aha-Momente - und machen deutlich, wie sich kluge Führung gestalten lässt. Dabei bleibt das Seminar stets praxisnah und verständlich - auch ohne Vorwissen. Ein lebendiges Blended-Learning-Format unterstützt die nachhaltige Umsetzung im Führungsalltag.
-
Wirkungsvoll und selbstbewusst führen: 1 Tag Präsenz + E-Learn + virtuelles Arbeitstreffen
- 05.06.2025, 00:00 Uhr - 25.06.2025, 00:00 Uhr
- Dozent(en): Leistner, Volker
-
Wirkungsvoll und selbstbewusst führen - Präsenztag
- 05.06.2025, 09:00 Uhr - 05.06.2025, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Leistner, Volker
-
Wirkungsvoll und selbstbewusst führen - 1 h Online - virtuelles Arbeitstreffen
- 25.06.2025, 09:00 Uhr - 25.06.2025, 10:00 Uhr
- Dozent(en): Leistner, Volker
- Präsenzseminar 1- Tag
- Was ist und bedeutet grundsätzlich führen?
- Wie meine Selbstwahrnehmung meine Führung beeinflusst.
- Was ist Motivation und wie kann ich gezielt einwirken.
- Delegieren von Aufgaben - Hindernisse und eigene Motivationsfaktoren.
- Wie ich die Verantwortungen der Mitarbeitenden als Führungswerkzeug nutze.
- Feedback und Kritik als konstruktives Führungswerkzeug einsetzen.
- Web-Learning-"Moderne Führung unter neurowissenschaftlichen Aspekten"
- Selbstlernphase, ortsunabhängig bei flexibler Zeiteinteilung
- Lernzeit ca. 110 Minuten a 5 ca. 20-minütige Kapitel zu folgenden Inhalten:
- Positive Aspekte Transformationaler Führung aus neurowissenschaftlicher Sicht
- Agile Führung Prinzipien und Vorteile
- Diversitäts- und Inklusionsmanagement in Verbindung mit Teamentwicklung
- Mentoring und Coaching - Wirkungsweise und Praxistipps
- Teamorientierte Zusammenarbeit - neurowissenschaftliche Aspekte und Anwendung
- Webinar - 1 h live Online
- Virtuelles Abschlusstreffen - Offene Fragerunde zu Anwendungsfällen in der Praxis
- Sie reflektieren Ihre eigene Führungsrolle und erweitern Ihre Handlungsspielräume im Umgang mit unterschiedlichen Mitarbeitenden.
- Sie erhalten praxiserprobte Werkzeuge für alltägliche Führungsaufgaben wie Delegation, Feedback und Teamentwicklung.
- Sie gewinnen Einblicke in neurowissenschaftliche Grundlagen erfolgreicher Führung - verständlich erklärt und direkt übertragbar in Ihre Praxis.
- Sie lernen, wie Motivation entsteht - und wie Sie diese gezielt fördern können.
- Sie entdecken neue Impulse für Ihre persönliche Weiterentwicklung als Führungskraft.
- Sie erhalten Lösungsansätze für aktuelle Problemsituationen im Rahmen Ihrer Führungstätigkeit.
Dozenten

Kontaktieren Sie uns
