NEU

Vom Gesetz zur Praxis - Das KRITIS-Dachgesetz wirksam im Unternehmen umsetzen

Termine/Standorte:

Kosten:

250.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

22-2758

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Mit dem KRITIS-Dachgesetz will die Bundesregierung erstmals einen einheitlichen Rahmen schaffen, um die physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen sektorübergreifend zu stärken. Betreiber von Energie- und Wasserversorgung, Gesundheitswesen, IT und weiteren lebenswichtigen Bereichen sehen sich dadurch neuen gesetzlichen Pflichten gegenüber. Das Seminar gibt einen fundierten Überblick über die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen, zeigt deren praktische Relevanz auf und unterstützt Sie dabei, sich frühzeitig und strukturiert auf die Umsetzung vorzubereiten. Anhand konkreter Beispiele und interaktiver Diskussionen lernen Sie, welche Schritte jetzt erforderlich sind, um Ihre Organisation resilient und gesetzeskonform aufzustellen.

  • Vom Gesetz zur Praxis - Das KRITIS-Dachgesetz wirksam im Unternehmen umsetzen (22-2758-00)
Diese Weiterbildung zum Thema KRITIS-Dachgesetz beinhaltet:

  • Grundlagen
    • Was sind kritische Infrastrukturen?
    • Abgrenzung und Sektorenüberblick (z.B. Energie, Gesundheit, IT, Wasser, Transport)
    • Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft
  • Bedrohungslage & Herausforderungen
    • Typische Gefährdungen (Natur, Technik, Cyber, Terrorismus)
    • Abhängigkeiten und Kaskadeneffekte
    • Resilienz als Schlüsselkonzept
  • Rechtlicher Rahmen
    • Überblick zum KRITIS-Dachgesetz (letzter Regierungsentwurf)
    • Verhältnis zu bestehenden Regelungen (BSI-Gesetz, IT-SiG, NIS2)
    • Sektorübergreifende Mindeststandards, Meldepflichten, Risikoanalysen
  • Umsetzung in der Praxis
    • Anforderungen an Betreiber (organisatorisch, technisch, administrativ)
    • Erste Schritte zur Umsetzung
    • Behördenrollen (BBK, BSI, Länder)
  • Diskussion & Ausblick
    • Ist der gesetzliche Rahmen ausreichend?
    • EU-CER-Richtlinie, Klimaanpassung
    • Weiterführende Materialien und Anlaufstellen
  • Sie erhalten einen kompakten Überblick über die zentralen Inhalte des KRITIS Dachgesetzes.
  • Sie erfahren, wie Sie gesetzliche Anforderungen in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • Sie erkennen, welche Risiken frühzeitig zu adressieren sind - für mehr Resilienz und Sicherheit.
  • Sie stärken Ihre internen Prozesse und schaffen ein nachhaltiges Risikomanagement nach DIN EN 31000.
  • Sie sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden für sicherheitsrelevante Themen und steigern die Mitverantwortung.
  • Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen und erste Umsetzungsschritte zur Einhaltung der neuen Anforderungen.
Geschäftsführer, Sicherheitsbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte im Management von Unternehmen kritischer Infrastrukturen
Dozenteninput, Fallstudie, Gruppenarbeit, moderierte Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Rekowski, Daniel

zertifizierter Risikomanager (TÜV Nord), Persönlichkeitstrainer, Vertriebsleiter

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar