NEU TERMINIERT

Virtuell Führen - weniger Kontrolle, mehr Vertrauen

Termine/Standorte:

Kosten:

280,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

16,5 Tage

Kennnummer:

41-0137

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Ein Team virtuell zu führen, erfordert neue Schwerpunkte beim Führen. Das stellt auch bereits für erfahrene Führungskräfte oft eine Herausforderung dar. Sie müssen noch stärker darauf achten, dass sie dem Team den notwendigen Rahmen für ihre Arbeit geben, regelmäßige Austausche ermöglichen und den Überblick behalten. Auch die Frage, wie sie dem gefühlten mangelnden Einfluss mit mehr Vertrauen und einem guten Maß an Kontrolle begegnen sollen, lässt sich theoretisch leicht beantworten aber praktisch......
Im Webinar erarbeiteten Sie sich einen neuen Ansatz zum passenden Mindset. Sie lernen geeignete Methoden und Tools kennen, um sich und Ihr Team auch aus der Ferne stark zu machen und erfolgreich virtuell zu führen.

  • 1. Modul
    • 07.09.2021, 10:00 Uhr - 07.09.2021, 11:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • 2. Modul
    • 14.09.2021, 10:00 Uhr - 14.09.2021, 11:30 Uhr
    • Dozent(en):
  • 3. Modul
    • 21.09.2021, 10:00 Uhr - 21.09.2021, 11:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema " virtuelle Führung" beinhaltet:

  • Modul 1:
    • Reflexion der aktuellen Situation und des eigenen Befindens
    • Identifizieren negativer Blockaden und unerwünschter Verhaltensweisen
    • Selbstorganisation von Führungskraft und Mitarbeiter/-innen
  • Modul 2:
    • Besonderheiten des digitalen Führens
    • Feedback und Kritik - über digitale Tools
    • Schaffung und Festigung einer Vertrauensbasis
    • Diskussion der eigenen Erfahrungen und Herausarbeitung von Lösungsansätzen
  • Modul 3:
    • Blick auf Modul 1 und Modul 2 - Zusammenfassung, Rückblick, Offene Themen
    • Konkrete Tipps zum Nachmachen
    • Mögliche Fallen, die es zu beachten gilt
    • Methoden und ergänzende Tools für das virtuelle Führen
  • Sie identifizieren Ihre eigenen Stolpersteine, die Ihre Teamarbeit beeinflussen.
  • Sie erhalten Impulse, wie Sie Ihre Führungsrolle aus der Ferne so anpassen können, dass Sie erfolgreich ihr Team führen können.
  • Sie entwickeln Lösungsansätze für Ihre eigenen, individuellen Herausforderungen.
  • Sie bringen idealerweise eigene, individuelle Erfahrungen mit, um gemeinsam in der Gruppe mögliche Lösungsansätze zu diskutieren.
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen und Tipps, die Sie 1:1 umsetzen können.
Führungskräfte
3 Online-Sessions zu je 90 Minuten -theoretische und praktische Impulse, Gruppendiskussion anhand von selbst mitgebrachten Fallbeispielen, Konkrete Handlungsempfehlungen, Erarbeitung eigener Lösungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Selbstreflexion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie ein Beispiel aus Ihrer Führungspraxis mit und die Bereitschaft, es im geschützten Raum in der Gruppe zu teilen. Die Online-Schulungen werden mit Webex oder MSTeams durchgeführt. Den Einladungslink erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung. Sie benötigen eine Kamera, ein Mikrofon sowie eine stabile Internetverbindung.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 03.11.2025
NEU TERMINIERT

Teil 2 - Wie Schichtleiter, Vorarbeiter und technische Führungskräfte ihre Mitarbeiter nachhaltig führen

Für technische Führungskräfte wie Produktions- und Betriebsleiter, Meister, Vorarbeiter und Schichtführer ist die Zeit für Führungsaufgaben meist knapp. Schwierigen Mitarbeitergesprächen werden Sie sich aber stellen müssen. Umso wichtiger ist es, die wenige Zeit effizient zu nutzen. In diesem…
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Vom Kollegen zum Vorgesetzten

Sie haben es geschafft: Herzlichen Glückwunsch zur Führungsposition! Aber wie geht es nun weiter? Und wie starten Sie erfolgreich in Ihre neue Führungsposition? In diesem zweitägigen Seminar erhalten Sie hierzu das Rüstzeug. Sie lernen, Klippen zu umschiffen, die sich bei Übernahme von…
3 Termine ab 04.11.2025
NEU TERMINIERT

Jahres- und Beurteilungsgespräche mit Mitarbeitern führen

Jahresgespräche und Beurteilungsgespräche sind in vielen Unternehmen ein fester Bestandteil der Personalführung und -entwicklung und dienen der Förderung und Motivation der Mitarbeiter. Vorgesetzter und Mitarbeiter ziehen dabei Bilanz, tauschen sich vertrauensvoll über Leistungen und Ziele aus und…