ONLINE-SCHULUNG

Vergütung im Vertrieb: Die Mischung macht's!

Wie Sie die Vergütung im Vertrieb an Ihren Führungs- und Organisationsstrukturen ausrichten

Termine/Standorte:

Kosten:

550.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 x 4 Std.

Kennnummer:

37-0001

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Umfeld mittelständischer Unternehmen ist in Bewegung: Märkte, Wettbewerber, Technologien, Digitalisierung, Personal und Führung. Grund genug, in Bewegung zu bleiben. So kann Vergütung heute nur noch eingebettet in die Herausforderung des gesamten Unternehmens gedacht werden. In diesem Trainingsworkshop erfahren Sie, wie Sie gegenseitige Abhängigkeiten zwischen Führung vs. Vergütung sowie Vergütung vs. Organisation nutzen können, um reibungsfreie, effiziente und zielgerichtete Strukturen in ihrem Vertrieb aufzubauen. >>> Das Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.

  • Vergütung im Vertrieb: Die Mischung macht's!- Session 1
    • 12.07.2023, 14:00 Uhr - 12.07.2023, 18:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Vergütung im Vertrieb: Die Mischung macht's! - Session 2
    • 20.07.2023, 14:00 Uhr - 20.07.2023, 18:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Bestandsaufnahme
    • Wie sehen klassische Vergütungssysteme im Vertrieb aus?
    • Was sind die heutigen Referenzpunkte für Erfolg im Vertrieb
    • Wo liegen Schwierigkeiten und Herausforderungen in den heute bestehenden Vergütungssystemen?
  • Synergie zwischen Organisation und Vergütung
    • Wie bildet Ihr Vergütungssystem Ihre strategischen Ziele ab?
    • Prozessorientierte Vergütung: Wie kann Vergütung die Effizienz der Wertschöpfungskette verstärken?
    • Wie kann Vergütung Optimierung im Vertrieb unterstützen (und wie hemmen)?
  • Zusammenhang zwischen Vergütung, Unternehmenskultur und Führung
    • Leistung soll sich lohnen - bei Ihnen auch? Und vor allen: Was ist eigentlich Leistung im Vertrieb?
    • Welche Bedeutung hat Ihre Unternehmens- und Führungskultur auf Ihre Vergütung
    • Wo unterstützen, wo behindern variable Vergütungssysteme Führung?

      Das Seminar ist auf 2 interaktive Workshops à 4 Stunden ausgelegt und findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.
  • Sie lernen mindestens drei konkrete Ideen und Impulse zur Optimierung des eigenen Vergütungssystems im Unternehmen kennen.
  • Sie richten die Vergütung im Vertrieb an Ihren Führungs- und Organisationsstrukturen aus.
  • Sie erfahren, wie Sie gegenseitige Abhängigkeiten zwischen Führung vs. Vergütung sowie Vergütung vs. Organisation nutzen können, um reibungsfreie, effiziente und zielgerichtete Strukturen in ihrem Vertrieb aufzubauen.
Geschäftsführende, Vertriebsleitende, Personalleitende, OrganisationsentwicklerInnen, Verantwortliche für Vergütungssysteme, Angehörige des Betriebsrats
impulsgebendes Referat, offene Diskussion, Workshop-Elemente
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MS Teams durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 13.08.2025

Events und Jubiläen professionell organisieren

Ob Firmenjubiläum, Weihnachtsfeier, Tag der offenen Tür oder Kongresse - Marketing-Events sind ein hervorragendes Instrument, um Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen zu gewinnen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Doch wie können Sie Ihre Kunden und Gäste begeistern? In diesem Seminar zeigen…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 10.09.2025

Workshop: Gemeinsam kreativ werden mit Design Thinking

Innovationsdruck, Fachkräftemangel und sich wandelnde Kunden- und Mitarbeitererwartungen fordern Unternehmen heute mehr denn je heraus. Gefragt sind kreative Lösungen, die schnell, zielgerichtet und vor allem umsetzbar sind - und genau hier setzt Design Thinking an. Diese Methode kombiniert…
2 Termine ab 15.09.2025

Top-Zufriedenheit durch exzellente Dienstleistung und Kundenorientierung

Für viele Unternehmen hat die Zufriedenheit ihrer Kunden höchste Priorität. Um Kunden langfristig zu überzeugen, kommt es aber nicht nur auf eine hohe Qualität der Produkte an, sondern auch auf eine herausragende Service- und Kundenorientierung. Im Angesicht steigender Wettbewerbsintensität,…
3 Termine ab 25.09.2025

Der verkaufsstarke Innendienst

Die Aufgaben der Innendienstmitarbeiter haben sich in den letzten Jahren stark geändert. Aus Abwicklern sind proaktive Partner des Vertriebs und wichtige Anlaufstellen für die Kunden geworden. Als "Innendienstler" von heute fungieren Sie als Berater, Dienstleister und Verkäufer und befinden Sie sich…