NEU TERMINIERT

Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung

Praktischer Leitfaden zum erfolgreichen Planungssystem

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2264

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Dabei werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf der Grundlage der strategischen und operativen Unternehmensziele verknüpft und koordiniert. Dies beinhaltet neben der Ertragsplanung (GuV-Planung) auch die Überleitung zur Finanzplanung und die Abbildung der Ergebnisse in der Plan-Bilanz. Der Anspruch einer integrierten Unternehmensplanung stellt sowohl auf den Handlungsrahmen als auch auf die verknüpfte Darstellung der Planungsergebnisse ab. In diesem Seminar erhalten Sie einen praktischen Leitfaden zur erfolgreichen Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung.

  • Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung
Diese Weiterbildung zum Thema "Unternehmensplanung" beinhaltet:

  • Anforderungen an eine integrierte Unternehmensplanung
  • Durchführung der Ertrags-, Finanzplanung und Planbilanz
  • Kostenoptimierung für direkte und indirekte Kosten mit praktischen Tipps
  • Schritte zur Einführung einer integrierten Unternehmensplanung und Automatisierung
  • Konkretes Projektmanagement zur praktischen Umsetzung
  • Sie kennen die Grundlagen der Unternehmensplanung.
  • Sie werden in die Lage versetzt, die Planungsanforderungen verschiedener betrieblicher Bereiche miteinander abzustimmen und zu einer Gesamtplanung für das Unternehmen in Form einer Ertrags- und Finanzplanung sowie Aufstellung einer Planbilanz zu verknüpfen.
  • Sie kennen die Schritte zur Einführung einer integrierten Unternehmensplanung und zur Automatisierung.
  • Sie erhalten einen Überblick für moderne Planungs- und Budgetierungsansätze.
  • Sie erhalten einen praktischen Leitfaden zum erfolgreichen Planungssystem.
Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen, kaufmännische Führungskräfte, Leiter:innen Rechnungswesen/Finanzen/Controlling
Vortrag, Workshops, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Dozenten

Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

6 Termine ab 03.04.2023
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…
2 Termine ab 03.04.2023
NEU TERMINIERT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir…
Online-Schulung 1 Termin am 03.04.2023
ABGESAGT

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Die Zeiten werden nicht einfacher. Der Fachkräftemangel ist zum generellen Personalmangel geworden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben spürbar teurer und stellen Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Hohe Gehaltsforderungen sind die Folge.
Was können Sie hier…
5 Termine ab 03.04.2023
NEU TERMINIERT

Informationsveranstaltung zum Führungskräfte - TRAINEE-PROGRAMM für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Dynamisches Unternehmenswachstum, Innovationen, permanente Herausforderungen des Marktes, Wettbewerbsbedingungen, sowie demografische Tendenzen erfordern fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen. Von den Gestaltern von morgen werden entsprechende Führungskompetenzen erwartet. Das…