Strategische Personalplanung für kleine und mittlere Unternehmen

Planen Sie Ihr Personal mit Weitblick!

Termine/Standorte:

Kosten:

460,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2723

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Ob neue Geschäftsmodelle, der demografische Wandel oder technologische Entwicklungen - Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Strategische Personalplanung hilft Ihnen dabei, vorausschauend zu handeln statt nur zu reagieren - und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Welche Mitarbeitenden brauchen Sie morgen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen? Wir unterstützen Sie dabei, sich personalwirtschaftlich rechtzeitig aufzustellen. Denn für immer mehr Unternehmen wird es schwieriger, die passenden Fachkräfte zu finden und zu halten.

Unser Workshop zum Thema Strategische Personalplanung zeigt Ihnen auf, wie Sie mithilfe einer Methode die strategische Ausrichtung der Personalplanung /-entwicklung mit dem Blick auf die Herausforderungen im Unternehmen verknüpfen. Dabei werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung und umfassende Projekte für eine zukunftsorientierte Personalarbeit definiert.

Diese Weiterbildung zum Thema "Strategische Personalplanung" beinhaltet:

  • Einblick in die Strukturierung von Jobfamilien, d.h. Stellen mit gleichen oder ähnlichen Aufgaben(profilen)
  • Formulierung von strategischen Rahmenbedingungen: Welche Veränderungen werden in naher Zukunft auf Ihr Unternehmen zukommen?
  • Bewertungsstruktur für Jobfamilien
  • Risikoanalyse: Einschätzung der Alters-, Kapazitäts-, Kompetenz- und Beschaffungsrisiken je Jobfamilie
  • Kompetenzanalyse: Festlegung von notwendigen Kompetenzen für die betroffenen Jobfamilien
  • Erarbeitung von Maßnahmen
  • Sie lernen konzeptionelle Basics der strategischen Personalplanung kennen und diese zielgerichtet aufzubauen.
  • Sie sind in der Lage, mithilfe der strategischen Personalplanung einen differenzierten Blick auf Problemstellungen zu werfen.
  • Sie lernen, die Entwicklung von Personalbedarf und Personalbestand zu beschreiben.
  • Sie erlernen Methoden zur Identifikation von Personalbedarfstreibern kennen, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind.
  • Sie leiten erste konkrete Maßnahmen zur praktischen Durchführung einer strategischen Personalplanung in Ihrem Unternehmen ab.
Geschäftsführung, Fachbereiche, Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen
selbstgesteuerte Aufgabe, Input, Transfersicherung, moderierte Diskussion, Gruppenübung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Bochenek_Eva_Maria
Bochenek, Eva-Maria

Erwachsenenbildnerin (M.A.), Projektmitarbeiterin, Trainerin für berufliche Kompetenzentwicklung, Dozentin

Mehr Details
Rein_Lisa_Katharina
Rein, Lisa Katharina

Diplom-Soziologin, Lernbegleiterin, Projektmitarbeiterin, Sprachmentorin für ausländische Fachkräfte und Moderatorin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar
3 Termine ab 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 1 Termin am 21.10.2025
NEU TERMINIERT

Urheber- und Markenrecht kompakt: Schutzrechte sicher anwenden

Ob Werbetexte, Logos, Bilder, Produktnamen oder sogar Unternehmensnamen - kreative und markenrelevante Inhalte begegnen uns täglich im beruflichen Alltag. Doch was darf ich verwenden, ohne Rechte Dritter zu verletzen? Und wie kann ich eigene Inhalte rechtlich schützen lassen? Gerade in der digitalen…
Web-Seminar