Strategische Personalplanung für kleine und mittlere Unternehmen

Planen Sie Ihr Personal mit Weitblick!

Termine/Standorte:

Kosten:

460,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2723

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Ob neue Geschäftsmodelle, der demografische Wandel oder technologische Entwicklungen - Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Strategische Personalplanung hilft Ihnen dabei, vorausschauend zu handeln statt nur zu reagieren - und schafft die Grundlage für nachhaltigen Erfolg.

Welche Mitarbeitenden brauchen Sie morgen, um Ihre Unternehmensziele zu erreichen? Wir unterstützen Sie dabei, sich personalwirtschaftlich rechtzeitig aufzustellen. Denn für immer mehr Unternehmen wird es schwieriger, die passenden Fachkräfte zu finden und zu halten.

Unser Workshop zum Thema Strategische Personalplanung zeigt Ihnen auf, wie Sie mithilfe einer Methode die strategische Ausrichtung der Personalplanung /-entwicklung mit dem Blick auf die Herausforderungen im Unternehmen verknüpfen. Dabei werden konkrete Maßnahmen zur Umsetzung und umfassende Projekte für eine zukunftsorientierte Personalarbeit definiert.

Diese Weiterbildung zum Thema "Strategische Personalplanung" beinhaltet:

  • Einblick in die Strukturierung von Jobfamilien, d.h. Stellen mit gleichen oder ähnlichen Aufgaben(profilen)
  • Formulierung von strategischen Rahmenbedingungen: Welche Veränderungen werden in naher Zukunft auf Ihr Unternehmen zukommen?
  • Bewertungsstruktur für Jobfamilien
  • Risikoanalyse: Einschätzung der Alters-, Kapazitäts-, Kompetenz- und Beschaffungsrisiken je Jobfamilie
  • Kompetenzanalyse: Festlegung von notwendigen Kompetenzen für die betroffenen Jobfamilien
  • Erarbeitung von Maßnahmen
  • Sie lernen konzeptionelle Basics der strategischen Personalplanung kennen und diese zielgerichtet aufzubauen.
  • Sie sind in der Lage, mithilfe der strategischen Personalplanung einen differenzierten Blick auf Problemstellungen zu werfen.
  • Sie lernen, die Entwicklung von Personalbedarf und Personalbestand zu beschreiben.
  • Sie erlernen Methoden zur Identifikation von Personalbedarfstreibern kennen, die auf Ihre Unternehmensziele abgestimmt sind.
  • Sie leiten erste konkrete Maßnahmen zur praktischen Durchführung einer strategischen Personalplanung in Ihrem Unternehmen ab.
Geschäftsführung, Fachbereiche, Personalverantwortliche von kleinen und mittleren Unternehmen
selbstgesteuerte Aufgabe, Input, Transfersicherung, moderierte Diskussion, Gruppenübung
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Bochenek_Eva_Maria
Bochenek, Eva-Maria

Erwachsenenbildnerin (M.A.), Projektmitarbeiterin, Trainerin für berufliche Kompetenzentwicklung, Dozentin

Mehr Details
Rein_Lisa_Katharina
Rein, Lisa Katharina

Diplom-Soziologin, Lernbegleiterin, Projektmitarbeiterin, Sprachmentorin für ausländische Fachkräfte und Moderatorin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 03.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 5 Termine ab 03.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)
Online-Schulung 2 Termine ab 04.09.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
3 Termine ab 08.09.2025
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten

Welche Führungskultur ermöglicht heute eine hohe Änderungs- und Lerngeschwindigkeit im Unternehmen? Überholte Erfolgsrezepte lösen sich in Luft auf, Werte verändern sich, neue Generationen mit anderen Ansprüchen und Vorstellungen betreten die Bühne. Wie viele unserer Change-Projekte führen nicht zum…