Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen

Erfolgreich gegen Monopole durchsetzen

Kosten:

380.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2274

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Im Einkauf liegt ein hohes Gewinnpotenzial, daher ist das Verhandlungsgeschick des Einkäufers von zentraler Bedeutung. Nach der Lieferantenanfrage reduziert sich oft die Verhandlung auf zwei Lieferanten und nach der Beauftragung eines Werkzeugs gibt es nur noch einen Lieferanten. Somit ist die monopolistische Situation geschaffen. Dieser Situation sind sich die Lieferanten bewusst. Hier Einkaufserfolge zu erzielen, bedarf einer gründlichen Vorbereitung und geschickten Verhandlungsführung. In dem Seminar lernen Sie, wie erfolgreiche Verhandlungen vorbereitet werden und Verhandlungen erfolgreich geführt werden. Meistern Sie Ihre Ziele mit Erfolg!

  • Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen
Dieses Seminar zum Thema "Verhandlungen" beinhaltet:

  • Verhandlungsvorbereitung mit Hilfe von Cost Break Down und frei zugänglichen Daten
  • Verhandlungsführung mit schwierigen Verhandlungspartnern
  • Verhandlungstaktiken
  • Fragetechniken
  • Umgang mit Preiserhöhungen
  • Forderungen von Lieferanten zum eigenen Vorteil nutzen
  • Gesamtkostenbetrachtung (TCO) für Verhandlungen nutzen
  • Tipps für erfolgreiche Verhandlungen
  • wie verhandle ich erfolgreich virtuell
  • Sie lernen mit den richtigen Argumenten Verhandlungen erfolgreich zu führen
  • In Gesprächssituationen lernen Sie, wie Sie immer die Oberhand behalten
  • Sie lernen Gesprächstaktiken, die Ihnen bei Preisverhandlungen helfen werden.
  • Sie kennen Strategien zur gewinnbringenden Preisverhandlung.
  • Sie erfahren, wie die Gegenseite versucht, sich durchzusetzen.
EinkäuferInnen und MitarbeiterInnen, die Verhandlungen mit Lieferanten führen
Vortrag, Übungen, Rollenspiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
kaufmännisches Basiswissen erforderlich

Dozenten

Koopmann, Wolfgang

Diplom-Betriebswirt (FH), Trainer, Coach, Mentaltrainer

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 26.09.2023
NEU TERMINIERT

Recht für Ein- und Verkäufer

Die Grundlagen der Vertragsgestaltung sind Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens. Die Verträge zu Lieferanten, Kunden und Partnern ergeben für Sie gesetzbindende Rechte und Pflichten. Daher ist der sichere Umgang in der Verwaltung von Ansprüchen und Gegenansprüchen, die…
Online-Schulung 4 Termine ab 11.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Schwierige Verhandlungen erfolgreich führen

Im Einkauf liegt ein hohes Gewinnpotenzial, daher ist das Verhandlungsgeschick des Einkäufers von zentraler Bedeutung. Nach der Lieferantenanfrage reduziert sich oft die Verhandlung auf zwei Lieferanten und nach der Beauftragung eines Werkzeugs gibt es nur noch einen Lieferanten. Somit ist die…
Seminar
(4.1)
Online-Schulung 5 Termine ab 26.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…
Web-Seminar
3 Termine ab 06.11.2023

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…

Kundenrezensionen

(anonym) - 02.12.2022

(anonym) - 02.12.2022

(anonym) - 02.12.2022

(anonym) - 02.12.2022

(anonym) - 02.12.2022

(anonym) - 02.12.2022

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023

(anonym) - 16.05.2023