RKW Online-Kurs: KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung
Thema
Sind Ihre Mitarbeitenden fit für die EU-KI-Verordnung? Mit unserem neuen RKW-Onlinekurs "KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung" sind Sie auf der sicheren Seite und erbringen den Nachweis der erworbenen KI-Kompetenz.
Warum? Ab dem 2. Februar 2025 ist ein Nachweis über erlangte KI-Kompetenzen für alle Unternehmen verpflichtend, die KI-Systeme einsetzen, betreiben oder entwickeln. Das gilt überall dort, wo KI im Unternehmenskontext eingesetzt wird, auch schon bei der Nutzung von bspw. ChatGPT von OpenAI.
Erwerben Sie in nur 90 Minuten das notwendige Wissen, um künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext einzusetzen!
>> Alle Inhalte werden online über unser Lernmanagementsystem (LMS) vermittelt. Weitere Informationen finden Sie im Menü "Zusatzinformation".
-
E-Learning-Kurs - sofort verfügbar - zeit- und ortsunabhängig
- 10.12.2025, 00:00 Uhr - 31.12.2026, 00:00 Uhr
- Dozent(en): Jentzsch, Stefan
- Einführung: Warum sind KI-Kompetenzen wichtig
- Was regelt die EU-KI-Verordnung?
- Grundlagen künstlicher Intelligenz
- Chancen & Herausforderungen - KI im Arbeitsalltag
- Ethik, Fairness & Datenschutz
- Verantwortungsvoll mit generativer KI arbeiten
- Abschlusstest
Geschätzter Zeitaufwand für das Selbststudium: 90 min
Alle Inhalte werden online über unser Lern-Management-System (LMS) vermittelt. Weitere Informationen finden Sie im Menü "Zusatzinformation".
- Grundlagen und Bedeutung der KI verstehen,
- KI-Anwendungen im Unternehmensalltag sicher und kritisch einschätzen,
- die rechtlichen Anforderungen nach Artikel 4 EU-AI-Act einordnen und anwenden,
- den verantwortungsvollen, DSGVO-konformen Umgang mit KI-Systemen gewährleisten,
- Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen richtig zuordnen,
- Risiken wie Bias oder Transparenzprobleme erkennen und vermeiden,
- mit dem erworbenen Wissen interne Nachweise zur KI-Kompetenz gegenüber Aufsichtsbehörden und Partnern erbringen.
KI-Systeme können so sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext angewendet werden.
- Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen
- Nur 90 Minuten Lernzeit
- Interaktive Lernmodule mit Praxisbeispielen und Anwendungsszenarien
- Artikel-4-konform & audit-tauglich
- Inklusive Lernerfolgskontrolle
- Inklusive Zertifikat: Teilnahmebescheinigung mit Kompetenznachweis
- Inklusive KI-Musterrichtlinie, Compliance Checker & Prompting Cheat Sheet
- Vollständiger Onlinezugang über das RKW-LMS (6 Monate Zugriffszeit)
Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre persönliche E-Mail-Adresse an. Direkt nach Ihrer verbindlichen Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit Ihrer Rechnung. Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Lernplattform. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie 6 Monate Zeit, den Kurs zu absolvieren. Eine Verlängerung ist auf Anfrage jederzeit möglich.
Die Lernplattform ist über alle Endgeräte, insbesondere auch Tablet und Handy, jederzeit nutzbar.
Die Lerndauer beträgt ca. 90 min. Sie können den Lernfortschritt an Ihre eigenen zeitlichen und fachlichen Möglichkeiten anpassen. Die angegebene Dauer ist nur ein geschätzter Zeitaufwand, den Sie für diese Schulung einplanen sollten. Die Lernfortschritte werden dokumentiert. Es ist jederzeit möglich, den Kurs zu unterbrechen und auf einem anderen Endgerät fortzusetzen.
Der Kurs steht in Deutsch zur Verfügung.
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest ab. Ihr Zertifikat wird als Template im LMS hinterlegt und ist bei erfolgreichem Kursabschluss im eigenen Profil abrufbar.
Dozenten
Jentzsch, Stefan
Bereichsleiter des Fachbereichs Lernmanagementsysteme, Projektleiter des ESF-Innovationsprojektes SkillSuit, KI-Koordinator
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
