NEU

RKW Online-Kurs: KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung

E-Learning-Kurs - sofort verfügbar!

Termine/Standorte:

Kosten:

99.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1,5 Std. (90 Min.)

Kennnummer:

80-0019

Produkthinweis:

Web-Learning

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Sind Ihre Mitarbeitenden fit für die EU-KI-Verordnung? Mit unserem neuen RKW-Onlinekurs "KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung" sind Sie auf der sicheren Seite und erbringen den Nachweis der erworbenen KI-Kompetenz.

Warum? Ab dem 2. Februar 2025 ist ein Nachweis über erlangte KI-Kompetenzen für alle Unternehmen verpflichtend, die KI-Systeme einsetzen, betreiben oder entwickeln. Das gilt überall dort, wo KI im Unternehmenskontext eingesetzt wird, auch schon bei der Nutzung von bspw. ChatGPT von OpenAI.

Erwerben Sie in nur 90 Minuten das notwendige Wissen, um künstliche Intelligenz sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext einzusetzen!

>> Alle Inhalte werden online über unser Lernmanagementsystem (LMS) vermittelt. Weitere Informationen finden Sie im Menü "Zusatzinformation".

  • E-Learning-Kurs - sofort verfügbar - zeit- und ortsunabhängig
Dieser Online-Kurs zum Thema "KI-Kompetenz" beinhaltet:

  • Einführung: Warum sind KI-Kompetenzen wichtig
  • Was regelt die EU-KI-Verordnung?
  • Grundlagen künstlicher Intelligenz
  • Chancen & Herausforderungen - KI im Arbeitsalltag
  • Ethik, Fairness & Datenschutz
  • Verantwortungsvoll mit generativer KI arbeiten
  • Abschlusstest

    Geschätzter Zeitaufwand für das Selbststudium: 90 min

    Alle Inhalte werden online über unser Lern-Management-System (LMS) vermittelt. Weitere Informationen finden Sie im Menü "Zusatzinformation".
Nach diesem Kurs können Sie:

  • Grundlagen und Bedeutung der KI verstehen,
  • KI-Anwendungen im Unternehmensalltag sicher und kritisch einschätzen,
  • die rechtlichen Anforderungen nach Artikel 4 EU-AI-Act einordnen und anwenden,
  • den verantwortungsvollen, DSGVO-konformen Umgang mit KI-Systemen gewährleisten,
  • Rollen und Verantwortlichkeiten im Unternehmen richtig zuordnen,
  • Risiken wie Bias oder Transparenzprobleme erkennen und vermeiden,
  • mit dem erworbenen Wissen interne Nachweise zur KI-Kompetenz gegenüber Aufsichtsbehörden und Partnern erbringen.

    KI-Systeme können so sicher, verantwortungsvoll und rechtskonform im Unternehmenskontext angewendet werden.
Führungskräfte, Mitarbeitende und Verantwortliche in Unternehmen, die KI-Systeme anwenden oder den Einsatz von KI im Unternehmen begleiten.
100 % Online - flexibles E-Learning über das RKW-LMS:

  • Erfüllt die gesetzlichen Anforderungen
  • Nur 90 Minuten Lernzeit
  • Interaktive Lernmodule mit Praxisbeispielen und Anwendungsszenarien
  • Artikel-4-konform & audit-tauglich
  • Inklusive Lernerfolgskontrolle
  • Inklusive Zertifikat: Teilnahmebescheinigung mit Kompetenznachweis
  • Inklusive KI-Musterrichtlinie, Compliance Checker & Prompting Cheat Sheet
  • Vollständiger Onlinezugang über das RKW-LMS (6 Monate Zugriffszeit)
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Dieser Kurs wird online auf unserer Lernplattform angeboten, wurde auf Basis der EU-KI-Verordnung durch das RKW Sachsen entwickelt und konzeptionell umgesetzt im Bereich Lernmanagementsystem. Der Kurs ist Artikel-4-konform & audit-tauglich.

Bitte geben Sie bei Anmeldung Ihre persönliche E-Mail-Adresse an. Direkt nach Ihrer verbindlichen Buchung erhalten Sie eine Buchungsbestätigung mit Ihrer Rechnung. Sobald die Zahlung erfolgt ist, erhalten Sie per E-Mail Ihre persönlichen Zugangsdaten zur Lernplattform. Ab diesem Zeitpunkt haben Sie 6 Monate Zeit, den Kurs zu absolvieren. Eine Verlängerung ist auf Anfrage jederzeit möglich.

Die Lernplattform ist über alle Endgeräte, insbesondere auch Tablet und Handy, jederzeit nutzbar.

Die Lerndauer beträgt ca. 90 min. Sie können den Lernfortschritt an Ihre eigenen zeitlichen und fachlichen Möglichkeiten anpassen. Die angegebene Dauer ist nur ein geschätzter Zeitaufwand, den Sie für diese Schulung einplanen sollten. Die Lernfortschritte werden dokumentiert. Es ist jederzeit möglich, den Kurs zu unterbrechen und auf einem anderen Endgerät fortzusetzen.

Der Kurs steht in Deutsch zur Verfügung.

Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest ab. Ihr Zertifikat wird als Template im LMS hinterlegt und ist bei erfolgreichem Kursabschluss im eigenen Profil abrufbar.

Dozenten

Jentzsch, Stefan

Bereichsleiter des Fachbereichs Lernmanagementsysteme, Projektleiter des ESF-Innovationsprojektes SkillSuit, KI-Koordinator

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 01.12.2025
NEU TERMINIERT

KI-Power für Visualisierung und Präsentation komplexer Inhalte

Dieses Seminar befähigt Sie, KI-Tools effektiv einzusetzen, um komplexe Daten und Informationen überzeugend zu visualisieren und zu präsentieren. Sie lernen, wie Sie KI nutzen können, um ansprechende Visualisierungen zu erstellen und diese mit wirkungsvollem Storytelling zu verbinden.
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 08.12.2025
NEU TERMINIERT

LinkedIn-Erfolg mit KI: Strategische Positionierung für Unternehmer:innen sowie Fach- und Führungskräfte

Dieses Seminar befähigt Sie, Ihre LinkedIn-Präsenz mit Hilfe von KI zu optimieren. Sie lernen, wie Sie KI-Tools effektiv nutzen können, um Ihr Profil zu optimieren, überzeugenden Content zu erstellen und einen strategischen Redaktionsplan zu entwickeln.
Teil einer Seminarreihe
1 Termin am 10.12.2025
NEU

RKW Online-Kurs: KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung

Sind Ihre Mitarbeitenden fit für die EU-KI-Verordnung? Mit unserem neuen RKW-Onlinekurs "KI-Kompetenzschulung nach Artikel 4 EU-KI-Verordnung" sind Sie auf der sicheren Seite und erbringen den Nachweis der erworbenen KI-Kompetenz.

Warum? Ab dem 2. Februar 2025 ist ein Nachweis über erlangte…
Web-Learning
Online-Schulung 1 Termin am 10.12.2025
ONLINE-SCHULUNG

Bau dir deine Lösung: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®

Was hat es eigentlich mit LEGO® SERIOUS PLAY® auf sich? Ist der "Gamification-Hype" wirklich gerechtfertigt? Und können mit LSP tatsächlich seriöse Ergebnisse erzielt werden? Im Webinar "Bau dir deine Lösung: Einführung in LEGO® SERIOUS PLAY®" erfahren Sie mehr. Wir bieten Ihnen spannende Einblicke…
Web-Seminar