ONLINE-SCHULUNG

Resilienz: Kräfte bündeln, Ziele erreichen!

Widerstandskraft trainieren

Termine/Standorte:

Kosten:

650,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

37-0004

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Wir alle stehen in unserem Alltag ständig unter Zeitdruck und empfinden nahezu täglich Stress. Die einen können damit besser umgehen, die anderen schlechter. Die Weiterentwicklung der persönlichen Widerstandsfähigkeit ist allerdings gerade in Anbetracht der sich ständig beschleunigenden Umwelt sinnvoll. Und resiliente Kompetenzen gehören heute längst in jedes Anforderungsprofil von Stellen, die im Spannungsfeld der Stellenanforderungen souverän agieren müssen. Das Beste - Sie können Resilienz trainieren. >>>Das Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.

  • Resilienz: Kräfte bündeln, Ziele erreichen!
    • 30.11.2023, 09:00 Uhr - 30.11.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Einstieg: Stress ist nicht gleich Stress
    • Was ist Stress überhaupt? (Distress -Eustress)
    • Stress bedeutet Anspannung: Auf die richtige Dosis kommt es an
    • Stressmechanismen: So reagieren Körper und Geist
    • Burnout Prophylaxe - Grundlagen Selbstmanagement: Gewonnen wird im Kopf, gestolpert auch!
    • Möglichkeiten der Veränderung
  • Akzeptanz von Situationen
    • Wie uns das Unterbewusstsein steuert! - Können wir das Unterbewusste steuern?
    • Wie setze ich mir erreichbare Ziele? (Zielsetzungsfähigkeit)
    • Wie überprüfe ich mein Handeln und Denken? (Selbstreflexionsfähigkeit)
    • Wie kann ich mein Verhalten/Einstellung ändern? (Selbststeuerungsfähigkeit)
  • Resilienz/Widerstandkraft trainieren
    • Was genau meint Resilienz überhaupt?
    • Die sieben "Säulen" der Resilienz - eigenes Potenzial der Widerstandsfähigkeit (Test mit Auswertung)
    • Unsere Denkstrukturen - mächtige Bewertungsinstanzen in unserer Persönlichkeitsentwicklung
    • Veränderungen und was sie in uns auslösen - der Resilienz-Veränderungszyklus
  • Resilienz/Widerstandskraft - die eigenen Fähigkeiten umsetzungsorientiert steigern
    • Wie lässt sich Widerstandskraft trainieren? - Die Systematik und das "Dranbleiben"
    • Meine Potenziallandkarte
    • Unter Druck souverän agieren
    • Agieren statt reagieren
    • "Entschleunigung" - Zeit nehmen für überlegte Entscheidungen
    • Übungen für den Berufsalltag

      Gern können Sie konkrete Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen mitbringen.

      Das Seminar findet in Kooperation mit RKW Baden-Württemberg statt.
  • Sie lernen Ihre individuellen Potenziale kennen und finden die passende Methode, Ihrem Stress im Arbeitsumfeld in Zukunft bewusster zu begegnen.
  • Sie trainieren und stärken Ihre Widerstandskraft.
  • Sie bearbeiten Ihre eigenen Beispiele aus der Praxis und werden bei der Umsetzung des theoretischen Wissens in den eigenen Alltag mit praxisnahen Tipps begleitet.
Fach- und Führungskräfte aus allen Abteilungen
theoretischer Input, Gruppenübungen, Praxisbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Sie können online oder in Präsenz (im RKW Baden-Württemberg, Stuttgart) teilnehmen.

Wir führen das Seminar mit MS Teams durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 26.08.2025

Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten

Distanzen spielen heute keine Rolle mehr. Die digitale Zusammenarbeit ermöglicht es, flexibel und effizient im Team zu arbeiten - unabhängig von Standort oder Zeitzone. Videokonferenzen, Kollaborationstools und Cloud-Dienste erleichtern den Austausch und die Abstimmung im Team. Doch trotz dieser…
Seminar
5 Termine ab 01.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Ruhig bleiben in unruhigen Zeiten - Erfolgreiche Stressbewältigung

Beschleunigte Arbeitsprozesse mit ihren Herausforderungen wie Zunahme von Komplexität, Entgrenzung der Arbeit, Digitalisierung, Zeitdruck, Wegbrechen von Routinen (und Sicherheit) und steigender Vernetzung erfordern innere Stärke und Widerstandskraft. Diese lernen wir nicht in der Schule. In unserer…
3 Termine ab 20.10.2025

Selbst- und Zeitmanagement für Ingenieure und Techniker

Vielleicht haben Sie schon einmal probiert den täglich wechselnden Anforderungen, immer kürzeren Projekt- und Entwicklungszeiten und den neuen Problemen der Zusammenarbeit in virtuellen Teams durch Planungssoftware, d.h. Methoden des Zeitmanagements, zu begegnen. Wahrscheinlich hat es am Anfang gut…
3 Termine ab 22.10.2025

Gut organisiert durch den Büroalltag - Praktische Methoden für besseres E-Mail- und Zeitmanagement

Die tägliche E-Mail-Flut überfordert Sie? Dann sind Sie bei diesem Seminar genau richtig. Wir zeigen Ihnen Tipps und Tricks, um Ihren Büroalltag effizienter zu organisieren. Mit der richtigen Kombination aus E-Mail- und Selbstmanagement behalten Sie den Überblick und haben mehr Zeit für die wirklich…