NEU TERMINIERT

Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung

Jede Lieferkette ist so stark, wie ihr schwächstes Glied.

Termine/Standorte:

Kosten:

380.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2447

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Spätestens nach den letzten beiden Jahren mit Corona, dem blockiertem Suez-Kanal oder dem Ukrainekrieg hat jeder verstanden, wie wichtig die Beherrschung der Lieferketten wirklich ist. Es reicht eben doch nicht aus, nur auf den eigenen Vertrag zu schauen und den Lieferanten um die Ware zu bitten bzw. ihm Vertragsstrafen anzudrohen. Wie Sie auch in schwierigen Zeiten die Lieferkette im Griff haben können, zeigen wir Ihnen im Workshop.

  • Resiliente Lieferketten der Auftragsfertigung
    • 12.09.2023, 09:00 Uhr - 12.09.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Resiliente Lieferketten beinhaltet:

  • Aus den Strukturen und Wirkprinzipien von Lieferketten und einer zielgerichteten Risikoanalyse werden Ansätze zur Stärkung der Resilienz von Lieferketten der Auftragsfertigung herausgearbeitet.
    • Schwerpunkte sind dabei:
      • Herausforderungen für Lieferketten der Auftragsfertigung
      • Strukturanalyse von Lieferketten
      • Risikoanalyse und Identifikation von Schwachstellen
      • Resilienzsteigernde Maßnahmen im eigenen Unternehmen
      • Resilienz durch kooperative Zusammenarbeit in der Lieferkette
      • Resilienz durch Restrukturierung von Lieferketten
      • Herausforderung Kulturwandel: "Gemeinsam sind wir stärker"
  • Demonstration der praktischen Anwendung (mit Übungsanteil) anhand eines Fallbeispiels

    >>>Hinweis: Die TeilnehmerInnen sollten praktische Kenntnisse über die Bildung, den Abgleich, die Koordination und die Überwachung von auftragsorientierten Lieferketten haben. <<<
  • Sie erkennen die Möglichkeiten zur Resilienzsteigerung in auftragsorientierten Lieferketten.
  • Sie erhalten eine Systematik an die Hand, wie Sie dieses Handwerkszeug für Ihren Anwendungsfall effektiv nutzen und resilienzsteigernde Maßnahmen planen und umsetzen können.
  • Sie lernen eine pragmatische Methodik kennen, die aufzeigt
    • wie Risiken in Lieferketten erkannt und bewertet werden können
    • welche Maßnahmen in welchem Kontext sinnvoll anwendbar sind
    • welche kritischen Erfolgsfaktoren wirken
    • wie das Resilienz-Potenzial der gesamten mehrstufigen Lieferkette bewertet und gehoben werden kann
    • wie Resilienz strukturell und durch zielgerichtete operative Tätigkeit gestärkt werden kann.
  • Sie verfestigen Ihr Wissen, indem Sie sich mit der Anwendung der Methodik am praktischen Fallbeispiel auseinandersetzen.
Projektleiter, Führungskräfte, Unternehmer, Einkäufer, B2B Vertrieb (Industrie und Bau), Unternehmensberater
Einführung in das Thema, Impulsvorträge, moderierte Problemdiskussion, Bearbeitung eines Fallbeispiels mit praktischen Übungen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 24.11.2025
NEU TERMINIERT

KI-Boost für effektive Businesskommunikation: klar & authentisch

Dieses Seminar befähigt Sie, KI-Tools effektiv für eine optimierte Businesskommunikation einzusetzen. Denn: Künstliche Intelligenz eröffnet faszinierende Möglichkeiten, unsere Kommunikation auf allen Ebenen zu verbessern, sei es in der Vorbereitung persönlicher Gespräche, in der schriftlichen…
Teil einer Seminarreihe
3 Termine ab 24.11.2025
NEU

KI-Businesskompetenz - 3 Module

Entdecken Sie die Zukunft der Businesskommunikation mit unserer Seminarreihe "KI-Businesskompetenz"! In drei aufeinander abgestimmten Modulen lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen, um Ihre Kommunikation zu optimieren und sich strategisch zu positionieren. Unsere erfahrene…
Seminarreihe
3 Termine ab 25.11.2025
NEU TERMINIERT

Begleitung auf Augenhöhe - Azubis mit Mentoring stärken

Die Zeit der Ausbildung ist eine große Umstellung, ebenso der Berufseinstieg oder Jobwechsel. Ein veränderter Lebensrhythmus, ein völlig neues Umfeld - der neue Lebensabschnitt bringt viele Erfahrungen mit sich. Es lauern Fettnäpfchen und Stolperstellen, die zu Unsicherheit im taktvollen Umgang mit…
3 Termine ab 26.11.2025
NEU TERMINIERT

Der erste Eindruck zählt - Professionelles Auftreten am Empfang und Telefon

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. In den ersten Sekunden entscheiden wir unbewusst, ob wir jemanden mögen oder nicht. Die Mitarbeiter am Empfang sind die ersten Repräsentanten für Kunden und Besucher und am Telefon die Stimme des Unternehmens. Worauf achtet der Kunde beim…
Seminar