QM-BEAUFTRAGTER - QB

Termine/Standorte:

Kosten:

2510,00 € zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

10,5 Tage

Kennnummer:

70-0222

Produkthinweis:

Lehrgang

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

QM-Beauftragte/Qualitätsbeauftragte koordinieren das QM-System von kleinen und mittelständischen Organisationen und die dazugehörige Dokumentation. Sie sind als QM-Normen-Experte Ansprechpartner sowohl intern für die Mitarbeiter als auch extern für Zertifizierungsauditoren, Kunden und Lieferanten in allen Belangen des QM-Systems. Damit unterstützen und entlasten sie die oberste Leitung bei der Wahrnehmung ihrer Verpflichtung für das unternehmenseigene QM-System.Zu diesem Zweck verfügen sie über sichere Normenkenntnisse der DIN EN ISO 9001 und können diese je nach Unternehmenssituation angemessen interpretieren. Sie sind in der Lage, als "Dolmetscher" zwischen Normenanforderungen und Praxis Mitarbeitern aller Bereiche ihre entsprechenden Aufgaben zu erklären und zu begründen. Als Prozess-Coach können sie Unterstützung bei der Prozess-Analyse und -Verbesserung geben. Für die Lösung von Qualitätsproblemen können sie Qualitätstechniken vorschlagen und diese im Team anwenden.

  • QM-BEAUFTRAGTER - QB (70-0222-01)
    • 02.09.2019, 09:00 Uhr - 06.09.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • QM-BEAUFTRAGTER - QB (70-0222-02)
    • 16.09.2019, 09:00 Uhr - 20.09.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Prüfung (70-0222-03)
    • 24.09.2019, 09:00 Uhr - 24.09.2019, 12:00 Uhr
    • Dozent(en):
1. Woche
  • Einführung in das Qualitätsmanagement (QM)
  • QM-Normen
  • Anliegen und Aufbau der DIN EN ISO 9001:2015
    • Prozess- und Zielorientierung
    • Prozessmodell nach DIN EN ISO 9001:2015
    • Prozessübersicht
  • Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an die Hauptprozesse
    • Betrieb (Operation)
  • Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an die unterstützenden Prozesse
    • Unterstützung (Support)
      2. Woche
  • Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 an die Führungsprozesse
    • Planung (Planning)
    • Führung (Leadership)
    • Kontext der Organisation (Context of the organisation)
    • Bewertung der Leistung (Performance evaluation)
    • Verbesserung (Improvement)
  • Interne Audits - Abriss
  • Elementare Qualitätstechniken (z. B. Brainstorming, Ishikawa-Diagramm, Fehlersammelkarte, Pareto-Analyse, Histogramm, Korrelationsdiagramm, Flussdiagramm, Einflussgrößenmatrix)
  • Weitere Qualitätstechniken (z. B. Poka Yoke-Prinzip, FMEA, SPC)
  • Vorgehen beim Auf- oder Umbau eines prozessbasierten unternehmens­typischen QM-Systems
  • QM-Systeme im Zusammenhang mit CE-Kennzeichnung und Produkthaftung
  • Zertifizierung von QM-Systemen
  • Prüfungsvorbereitung

    Abschluss und Prüfung Nach Absolvieren dieses Lehrganges kann an der Prüfung "QM-Beauftragter" teilgenommen werden. Bei erfolgreicher Prüfung erhält der Teilnehmer das Prüfungszertifikat "QM-Beauftragter". Es gilt die Prüfungsordnungder Q-DAS GmbH. Die Prüfung findet an einem zusätzlichen Tag am Vormittag statt. Sie wird in schriftlicher Form auf Grundlage von Fragen mit Auswahlantworten (Multiple Choice) absolviert und dauert für alle Teilnehmer 2 Zeitstunden.
    Prüfungsvorbereitung (optional; mind. 4 Teilnehmer)
    Fragen und Themen der Teilnehmer, Vertiefungs- und Wiederholungsübungen, trainieren prüfungsähnlicher Fragestellungen
Im Lehrgang erwerben die Teilnehmer ein fundiertes Normenwissen, das es ihnen ermöglicht, ein unternehmenstypisches QM-System im Unternehmen zu verantworten und weiterzuentwickeln, dass die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 erfüllt. Ihre Methodenkompetenz befähigt sie, mit weiteren Fragestellungen im Qualitätsmanagement umzugehen.Normeninhalte und Qualitätstechniken werden verständlich und praxisbezogen erklärt. Viele Anwendungsbeispiele ermöglichen das Verständnis der theoretischen Grundlagen. Diese werden in zahlreichen Einzel- und Gruppenarbeiten weiter vertieft.Es ist Gelegenheit, Fragen zur sinnvollen Umsetzung im eigenen Unternehmen zu klären sowie neueste Entwicklungen, Meinungen, Probleme und Lösungsansätze zu diskutieren. Dabei ergänzen sich häufig die Erfahrungen der Teilnehmer aus den verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Normen und QMS-Reifegraden ihrer Organisationen. Das führt zu zusätzlichen Lerneffekten.
Führungskräfte und Mitarbeiter aus dem produzierendenund dienstleistenden Gewerbe, die als QM-Beauftragte oderMitarbeiter im Qualitätswesen tätig sind oder tätig werdenbzw. Mitarbeiter, die bestimmte Aufgaben im Rahmen desQualitätsmanagements übernehmen oder sich darauf vorbereiten.
Voraussetzung: Keine. Unsere Empfehlungen: Praktische qualitätsbezogene Erfahrungen sind von Vorteil. Im Seminar wird ein Leihexemplar der DIN EN ISO 9001:2015 bereitgestellt. Es wird jedoch empfohlen, für den persönlichen Gebrauch im Seminar ein eigenes Arbeitsexemplar der Norm mitzubringen. Je nach Vorkenntnissen ist es empfehlenswert, Zeit für die Wissensvertiefung in Eigenverantwortung einzuplanen.
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 25.09.2025

Qualitätsmanagement kann Spaß machen - Frischer Wind für das QM-System!

Qualitätsmanagement ist trocken, teuer, theoretisch und langweilig - so lauten die gängigen Vorurteile. Doch Qualitätsmanagement kann auch Spaß machen! Die Norm ISO 9001 ist so flexibel geworden, dass über Vieles, was man im Qualitätsmanagement "schon immer so gemacht hat" noch einmal neu und anders…
3 Termine ab 30.09.2025

TISAX - IT-Sicherheit und IT-Compliance in der Automobilbranche

Mehr und mehr richten Automobilhersteller ihren Fokus darauf, dass die von Ihnen überlassenen Informationen auch bei Zulieferern und Dienstleistern nach modernen Sicherheitsstandards behandelt werden. Auf Basis von ISO/IEC 27001 hat der Verband Deutscher Automobilindustrie das Prüf- und…
3 Termine ab 27.10.2025

Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft) - ISO 9001:2015 verstehen

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das…
Lehrgang
3 Termine ab 13.11.2025
RESTPLÄTZE

UpDate - Qualitätsmanagementbeauftragte und Auditoren

Für Auditoren und Qualitätsmanagementbeauftragte ist es wichtig, Fachwissen aktuell zu halten. In diesem jährlich aktualisierten Update-Seminar zum Erhalt der Fachkunde bringen wir Sie auf den neuesten Kenntnisstand. Sie hören von aktuellen Entwicklungen zum Thema Audit und tauschen Ihre Erfahrungen…
Seminar
(4.5)