ONLINE-SCHULUNG
Projektsteuerung Extrem: Chaotische Projekte erfolgreich meistern
Strategien und Methoden, um auch in turbulenten Projekten den Überblick zu behalten und erfolgreich zu sein
Thema
Das Seminar richtet sich an Projektmanager und Teams, die in dynamischen und unvorhersehbaren Umgebungen arbeiten. Es vermittelt Strategien und Methoden zur Stabilisierung chaotischer Abläufe, effektiver Kommunikation und resilienter Projektsteuerung.
-
Projektsteuerung Extrem: Chaotische Projekte erfolgreich meistern
- 21.04.2026, 09:00 Uhr - 22.04.2026, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Wilke, Yvonne
Diese Weiterbildung zum Thema Projektsteuerung beinhaltet:
- Umgang mit unklaren Projektzielen -> Fragetechniken, Stakeholder-Einbindung
- Schwierige Charaktere -> Timeboxing, klare Kommunikation
- Zeitmangel -> Priorisierung, Kanban-Boards
- Visualisierung -> Prozessmapping, Miro-Boards
- Fehlerkultur -> Retrospektiven, Aufgabenableitung
- Dokumentation -> Protokollierung, Reporting-Vorlagen
- Terminvorbereitung -> Agendenerstellung, Aufgabenverteilung
- Offboarding -> Wissensmanagement
- Kollaboration -> Teams, Miro
- Resilienz und Problemlösung -> Kreativitätstechniken, Mindset-Arbeit
- Umgang mit zu vielen Projekten/Stressresilienz
- Sie lernen praxisnahe Strategien und Methoden kennen, mit denen Sie in turbulenten Projekten den Überblick behalten.
- Sie erfahren, wie Sie schwierige Teamkonstellationen und Kommunikationsprozesse effektiv und souverän steuern.
- Sie entwickeln Methoden zur Priorisierung und Selbstorganisation, um trotz Zeitdruck handlungsfähig zu bleiben.
- Sie lernen Techniken zur Visualisierung und Zusammenarbeit kennen - für mehr Transparenz und bessere Abstimmung im Team.
- Sie wenden Collaboration-Tools wie das Miro-Board praktisch an.
- Sie stärken Ihre persönliche Resilienz und entwickeln ein lösungsorientiertes Mindset.
- Sie entwickeln Strategien für das Offboarding von Projektteilnehmern.
Projektmanager, Führungskräfte, Mitarbeitende in Projektteams, Unternehmer /Geschäftsführung, Berater, Sachbearbeiter
- Themenspeicher zur strukturierten Erfassung von Fragen
- Interaktive Gruppenarbeiten mit Sprints und Kanban
- Fallbeispiele aus dem Alltag der Teilnehmer
- Retrospektiven zur kontinuierlichen Verbesserung
- Nutzung digitaler Tools (Miro, Teams)
- Anwendung der Tools aus MS Office 365
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie
hier zum PDF-Download...
Das Seminar findet entweder 2 Tage in Präsenz oder 2 Tage online statt. Bitte bringen Sie zur Präsenzveranstaltung Ihren eigenen PC oder Laptop mit.
Hinweise für die Online-Variante: Wir führen das Seminar mit MS Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Ein 2. Bildschirm erleichtert Ihnen die Teilnahme. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Hinweise für die Online-Variante: Wir führen das Seminar mit MS Teams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Ein 2. Bildschirm erleichtert Ihnen die Teilnahme. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.
Dozenten
Kontaktieren Sie uns
