ABGESAGT

Professionelles Fehlzeitenmanagement

Gründe, Folgen und Maßnahmen bei erhöhtem Absentismus und Präsentismus in Unternehmen

Termine/Standorte:

Kosten:

450.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2859

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Fehlzeiten in Unternehmen können krankheits- und/oder motivationsbedingt auftreten. Die Gründe für Abwesenheiten sind oft sehr vielfältig und die wirtschaftlichen Folgen mitunter erheblich. Schwerpunkte im Seminar sind, die typischen Hintergründe und Folgen von Fehlzeiten zu systematisieren und Ansätze für Gegenmaßnahmen kennenzulernen. Zudem wird das Phänomen des "Präsentismus" (krank zur Arbeit) thematisiert, welches nicht weniger häufig auftritt als der klassische Absentismus und mitunter noch schwerwiegendere Folgen haben kann.

Diese Weiterbildung zum Thema Fehlzeitenmanagement beinhaltet:

  • Teil 1 (bei Online: 1. Modul): Absentismus und Präsentismus - Aktuelle Lage, Hintergründe und Ursachen
    • Ausgangslage, aktueller Stand
    • Absentismus vs. Präsentismus
    • Ursachen und Folgen
    • Spezialthema Digitalisierung & mobiles Arbeiten
    • Gruppendiskussion

  • Teil 2 (bei Online: 2. Modul): Mittels arbeitswissenschaftlicher Methoden zum geringeren Krankenstand
    • Ergonomische Arbeitsgestaltung
    • Arbeitspsychologische Ansätze
    • Neue Technologien und Assistenzsysteme
    • Spezialthema "Leistungsgewandelte" Mitarbeiter
    • Gruppenarbeit Fallbeispiel

      Hinweis: Dieses Seminar wird als Präsenzseminar oder als Onlineschulung durchgeführt, je nach aktueller Situation. Die Onlineschulung findet in zwei Blöcken bzw. Modulen zu je 4 h statt.
  • Sie erfahren die aktuellen Zahlen zu Krankenständen aus verschiedenen Branchen und bekommen Hinweise zu Berechnungsgrundlagen und zur richtigen Einordnung für Ihr Unternehmen.
  • Sie lernen die hauptsächlichen Ursachen und Folgen erhöhten Krankenstands kennen und werden für die Folgen von erhöhtem Absentismus und Präsentismus (Krank zur Arbeit) sensibilisiert.
  • Sie lernen den Beitrag der ergonomischen Arbeitsgestaltung und des Arbeitsschutzes kennen und erfahren, wie arbeitspsychologische Ansätze die Motivation und Gesundheitsförderung steigern.
  • Sie lernen die Chancen und Risiken neuer Technologien und der Digitalisierung als Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsförderung kennen.
  • Sie werden erkennen, dass sich die (die Re-)Integration "Leistungsgewandelter" Mitarbeiter lohnt.
Geschäftsführer, Personalleiter, Produktionsleiter, Mitarbeiter im Personalmanagement und im Gesundheitswesen, Sicherheitsfachkräfte
Präsentation durch Dozenten, Gruppenarbeit, Fallbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bei Online: Registrierung im GoTo Webinar, Zweiter Bildschirm & Headset empfohlen, möglichst LAN-Kabel verwenden. Bitte rechtzeitig einwählen und bestenfalls Einwahl und Technik vorher testen.

Dozenten

Fritzsche, Professor Lars

Prof. Dr. rer. Nat., Diplom-Psychologe, Dozent, Berater, Geschäftsführer imk Industrial Intelligence GmbH

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

5 Termine ab 25.09.2023
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 3/5 - Konfliktmanagement als Führungsaufgabe

Eine Führungskraft sollte nicht schon bei jeder kleinen Auseinandersetzung im Team eingreifen. Dennoch muss sie ihrer Führungsrolle des Konfliktmanagers gerecht werden. Aber wann? Und wie?
Was haben Machtkonflikte mit Anerkennung zu tun? Wie lässt sich der Teufelskreis "Wie du mir, so ich dir"…
Seminar
(4.7)
Online-Schulung 3 Termine ab 04.10.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
3 Termine ab 09.10.2023
AUSGEBUCHT

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…
Online-Schulung 1 Termin am 10.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Passende Mitarbeitende finden, überzeugen und halten

Das Recruiting von Mitarbeitenden mit passendem Kompetenzprofil und der richtigen Einstellung wird immer zeit- und kostenaufwändiger und ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, im Wettbewerb mit Großunternehmen und deren Budgets für…
Web-Seminar