NEU TERMINIERT

Potenzialentfaltung

Die beste Version meiner selbst werden

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

2 Tage

Kennnummer:

32-0050

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Woran kann ich erkennen, ob und wie ich mir selbst im Weg stehe? Welcher Weg führt für mich zum persönlichen Wachstum? Wie entdecke und entfalte ich meine Potenziale? Diese und andere Fragen werden im Workshop beantwortet. Dazu werden die eigenen Glaubenssätze und die damit verbundenen Selbstbilder betrachtet. Diese haben großen Einfluss auf den persönlichen Erfolg und die Lebenszufriedenheit. Die entscheidende Weichenstellung und die wesentlichen Schritte zu persönlichem Wachstum werden erkundet. Im Rahmen von praktischen Übungen machen Sie sich mit den acht Erfolgsprinzipien vertraut.

  • Potenzialentfaltung Workshop 1. Tag
    • 10.10.2022, 09:00 Uhr - 10.10.2022, 13:00 Uhr
    • Dozent(en):
  • Potenzialentfaltung Workshop 2. Tag
    • 11.10.2022, 09:00 Uhr - 11.10.2022, 13:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Potenzialentfaltung" beinhaltet:

Workshop-Inhalte Tag 1 (4 h, 9 bis 13 Uhr)

  • Von der Zukunft her denken: Zu wem will ich geworden sein?
    • Zielpyramide
    • Haltung und Disziplin
    • Aufmerksamkeitslenkung als Verstärker von Potenzialentfaltung
  • Denkmuster verändern
    • Auslöser und Wirkungen eigener Begrenzungen erkennen
    • Reflexion des Selbstbilds und hinderlicher Glaubenssätze
    • Ein stärkendes Selbstbild aktivieren und in kritischen Situationen beibehalten
    • Arbeit an einem wesentlichen Veränderungsziel

      Workshop-Inhalte Tag 2 (4h, 9 bis 13 Uhr)

  • Optimale Selbstführung
    • Wie das eigene Ich funktioniert und worauf Potenzialentfaltung beruht
    • Innere Konflikte lösen und hinderliches Verhalten integrieren
    • Der eigene Kompass
  • Wie sich Potenziale entfalten lassen
    • Innere und äußere Unterstützung
    • Erfolgsprinzipien kennen und anwenden
    • Regelkreis der Selbstführung und Verstärkung von Lerneffekten
  • Sie werden sich der Denkmuster bewusst, die Lernen und Potenzialentfaltung behindern.
  • Sie reflektieren, wodurch die hinderlichen Denkmuster geweckt werden.
  • Sie erarbeiten, wie sich in kritischen Situationen persönliche Ressourcen aktivieren lassen.
  • Sie stärken Ihre Kompetenz zur Selbstführung im Umgang mit inneren Widerständen.
  • Sie kennen wesentliche Ansatzpunkte zur Potenzialentfaltung.

    Die vermittelten Lerninhalte werden unmittelbar auf die eigene Lebens- und Arbeitssituation und die damit verbundenen Themen angewendet.
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, die ihr Potenzial entfalten und sich mit optimalem Selbstmanagement befassen möchten
Theorieimpulse, Kleingruppenarbeit in Breakout Rooms, Übungen zur Selbstreflexion und Lenkung der Aufmerksamkeit, Erfahrungsaustausch
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Das Seminar erstreckt sich über zwei halbe Tage und wird online per Zoom durchgeführt. Bitte nehmen Sie per Notebook oder PC teil. Allein ein Smartphone wird nicht reichen. Bitte testen Sie im Vorfeld Ihre Technik, insbesondere Mikrofon und Kamera. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 15.01.2025
NEU TERMINIERT

Kompetente Assistenz - 7 Module

Entgegen dem Trend zur Spezialisierung wird von Ihnen als Assistent/-in ein hohes Maß an Flexibilität, Allgemeinwissen und unternehmerischem Weitblick gefordert. Ihre Aufgaben werden immer umfangreicher und komplexer. Sie entlasten Ihre/-n Vorgesetzte/-n entscheidend und verschaffen ihm/ihr mehr…
Seminarreihe
1 Termin am 21.01.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Wie viel Chef muss sein - kritische Dinge im Alltag ansprechen

Im Allgemeinen herrscht ein kollegiales Klima zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeiter:innen. Sie kennen sich gut, kennen die jeweiligen Stärken und Schwächen und betonen nicht jeden Tag, dass Sie der "Chef" sind. Dennoch gibt es ab und an Situationen, in denen Sie mit unpassendem Verhalten konfrontiert…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 22.01.2025
NEU TERMINIERT

Die Mischung macht's - Arbeiten in altersgemischten Teams

Die Zusammenarbeit altersgemischter Teams bietet Chancen und Risiken. Während die Jüngeren als wilde und unverantwortliche Grünschnäbel angesehen werden, die sich nur die Rosinen aus der Arbeit picken, schlagen sich die Älteren mit dem Vorurteil der Besserwisserei und Unbeweglichkeit herum, die sie…
1 Termin am 06.02.2025

Kundenorientierung für Servicetechniker und Monteure

Servicetechniker und Monteure sind der direkte Ansprechpartner und zugleich Repräsentant Ihres Unternehmens vor Ort. Kunden werden immer anspruchsvoller und achten heute vor allem auch auf einen herausragenden Service - dieser zahlt sich aus und wird als Wettbewerbsfaktor immer wichtiger. Gut…