NEU TERMINIERT

Personalcontrolling - Ein Führungsinstrument des modernen Unternehmens

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2220

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Personalcontrolling ist eine noch recht junge Disziplin des Unternehmenscontrollings, die erstmals in den 1980er Jahren erwähnt wurde. Mittels Personalcontrolling planen, steuern und kontrollieren Sie damit alle personalwirtschaftlichen Maßnahmen eines Unternehmens. Personalrelevante Daten werden gesammelt, aufbereitet und ausgewertet und dienen als Grundlage für die weitere Personalplanung. Ein transparentes Personalcontrolling hat operative und strategische Steuerungsfunktion als Teil der Unternehmensführung. In diesem Seminar erfahren Sie mehr über das Personalcontrolling als Führungsinstrument des modernen Unternehmens.

  • Personalcontrolling - Ein Führungsinstrument des modernen Unternehmens
Diese Weiterbildung zum Thema Personal beinhaltet:

  • Gegenstand & Ziele des Personalcontrolling
  • Personalcontrolling als Aspekt der Unternehmensstrategie
  • Positionierung & Rolle in der Personalarbeit
  • Grundlagen, Rahmenbedingungen & Grenzen des Personalcontrolling
  • Instrumente & Methoden des Personalcontrolling
  • Mögliche Kennzahlen & ihre Ausrichtung
  • Organisation des Personalcontrolling
  • Personalcontrolling zur Optimierung der Personalarbeit
  • Sie lernen Grundlagen, Anwendungsgebiete sowie konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung kennen.
  • Sie gewinnen Kenntnisse über Instrumente, Methoden und Kennzahlen des Personalcontrollings.
  • Sie erfahren, wie Sie Personalcontrolling organisieren
  • Sie optimieren Ihre Personalarbeit.
  • Sie erarbeiten sich gemeinschaftlich Ihr persönliches Modell eines Steuerungssystems und ein erstes Konzept zur Umsetzung in Ihrem Verantwortungsbereich.
Geschäftsführer, Inhaber, Personalleiter, Mitarbeiter im Personalwesen in Organisationen bis 100 Mitarbeiter
Interaktive Vermittlung theoretischer Grundlagen, Präsentation, moderierter Erfahrungsaustausch, Gruppendiskussion, Gruppenarbeit, Raum für Vorstellung praktizierter Modelle des Personalcontrollings von Teilnehmern, Teilnehmerunterlagen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Cassack_Ingo
Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 03.09.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 5 Termine ab 03.09.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)
Online-Schulung 2 Termine ab 04.09.2025
NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung: Hinterfragen Sie Ihr Entgeltsystem - für mehr Attraktivität und Produktivität

"Ein attraktives Entgeltsystem bindet Talente, motiviert Teams und macht Sie wettbewerbsfähig - aber ist Ihr aktuelles Vergütungssystem wirklich auf dem neuesten Stand?"

Viele Unternehmen setzen bei Löhnen, Gehältern, Benefits und variablen Vergütungen auf alte Strukturen - oft ohne zu wissen,…
3 Termine ab 08.09.2025
NEU TERMINIERT

Praktische Führungspsychologie - Modul 4/5 - Veränderungen bewirken sowie Leistungsfähigkeit erhalten

Welche Führungskultur ermöglicht heute eine hohe Änderungs- und Lerngeschwindigkeit im Unternehmen? Überholte Erfolgsrezepte lösen sich in Luft auf, Werte verändern sich, neue Generationen mit anderen Ansprüchen und Vorstellungen betreten die Bühne. Wie viele unserer Change-Projekte führen nicht zum…

Kundenrezensionen

(anonym) - 05.11.2019

Diana Cremers - 05.11.2019

(anonym) - 05.11.2019

Jonas Schwonbeck - 05.11.2019

Marco Schlenkrich - 05.11.2019

(anonym) - 18.07.2022

(anonym) - 18.07.2022

(anonym) - 18.07.2022

(anonym) - 18.07.2022

(anonym) - 18.07.2022

(anonym) - 18.07.2022