Patente und andere Schutzrechte - Praxisrelevante Themen

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1608

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Ein Basiswissen zu Patenten und anderen Schutzrechten ist unabdingbar, sofern man als Unternehmen neue Produkte entwickelt oder auf den Markt bringt. Ansonsten ist die Gefahr groß, früher oder später von einer Abmahnung oder Verletzungsklage überrascht und vielleicht sogar persönlich in die Haftung genommen zu werden. Dieses Seminar macht Sie fit in Sachen Patente und Schutzrechte.

  • Patente und andere Schutzrechte - Praxisrelevante Themen
Diese Weiterbildung zum Thema Patente und Schutzrechte beinhaltet:

  • Wie sichere ich Innovationen ab? (Allgemeine Einführung - welche Schutzrechte gibt es - Patente, Designs, Marken, ...)
  • Was muss ich man beachten, wenn man ein Produkt entwickelt und auf den Markt bringt? Wie kann man das Risiko einer Verletzungsklage von Mitwettbewerbern und insbesondere die Gefahr, als Geschäftsführer persönlich in die Haftung genommen zu werden, reduzieren?
  • Patentkategorien, Schutzvoraussetzungen; Schutzbereich eines Patentes anhand von Praxisbeispielen
  • Welche Handlungen verbietet ein Patent, ein Design oder eine Marke (insbesondere im internationalen Warenverkehr)
  • Fallstricke des Arbeitnehmererfinderrechts vermeiden (Rechte und Pflichten Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Erfindungsmeldung, Inanspruchnahme, Pauschalen, Abkauf von Rechten)
  • Patente Dritter: Recherchen zur Patentfähigkeit und zum "Freedom to Operate", Überwachung Wettbewerber
  • Schutzrechtsstrategien (auch Anmeldestrategien) anhand Beispielen, Patentmanagement - speziell für Start ups und KMU
  • Sie erhalten einen Überblick und eine allgemeine Einführung zum Thema Patente und Schutzrechte.
  • Sie erfahren, was sie bei Produktentwicklung und Markteinführung beachten müssen.
  • Sie wissen, wie man ein Patent mit möglichst großem Schutzumfang erhält.
  • Sie lernen die verschiedenen Möglichkeiten kennen, um Innovationen abzusichern.
  • Sie vermeiden Fallstricke des Arbeitnehmererfinderrechts.
Geschäftsführer, Gründer und Entwickler
Trainer-Input, Diskussion anhand von Fallbeispielen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Stötter, Gerd

Dipl.- Biochemiker, Patentanwalt, European Patent Attorney

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 05.12.2023
NEU TERMINIERT

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting…
Online-Schulung 1 Termin am 05.12.2023
ABGESAGT

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren…
Web-Seminar
3 Termine ab 06.12.2023
NEU TERMINIERT

Informationsveranstaltung zum Führungskräfte - TRAINEE-PROGRAMM für Industrie- und Dienstleistungsunternehmen

Dynamisches Unternehmenswachstum, Innovationen, permanente Herausforderungen des Marktes, Wettbewerbsbedingungen, sowie demografische Tendenzen erfordern fachlich hochqualifizierte Mitarbeiter in Führungspositionen. Von den Gestaltern von morgen werden entsprechende Führungskompetenzen erwartet. Das…
Informationsveranstaltung
3 Termine ab 07.12.2023
EXKLUSIVANGEBOT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…