ABGESAGT

Nachhaltigkeitskommunikation

Strategien für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation ohne Greenwashing

Termine/Standorte:

Kosten:

290,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0329

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

nicht buchbar

Thema

Nachhaltigkeit sollte nicht nur ein Schlagwort sein. Ob Großunternehmen oder KMU - eine glaubwürdige und überzeugende Nachhaltigkeitskommunikation ist angesichts des wachsenden Interesses an nachhaltigen Geschäftspraktiken und der steigenden Erwartungen von Kund:innen und weiteren Stakeholdern entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Im Zuge kommender gesetzlicher Anforderungen an die Nachhaltigkeitskommunikation wie der EU Green Claims Initiative wird es umso wichtiger, eine glaubwürdige Strategie zu entwickeln und Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden. Unsere Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um eine fundierte Nachhaltigkeitskommunikation aufzubauen und den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

  • Nachhaltigkeitskommunikation
    • 26.09.2024, 10:00 Uhr - 26.09.2024, 14:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Nachhaltigkeit und Greenwashing" beinhaltet:

  • Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch verankern
    • Wofür steht mein Unternehmen? Welche Werte und Ziele werden verfolgt?
    • Wie werden relevante Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen gemanaged? (u.a. Verantwortlichkeiten und Top-Management Buy-in)
    • Wie wird das Unternehmen extern und intern wahrgenommen?
  • Multi-Stakeholder-Kommunikation
    • Stakeholderanalyse: Strategien zur Identifizierung und Ansprache Ihrer Zielgruppen
  • Greenwashing
    • Greenwashing erkennen und vermeiden
    • Fallbeispiele von Greenwashing aus der Praxis
    • Überblick über den gesetzlichen Rahmen wie der EU-Green Claims Initiative
  • Übungen / Knowledge Test
  • Sie erlangen das notwendige Wissen, um Ihr Unternehmen bei einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation optimal zu unterstützen, diese Kommunikation auf einer soliden Basis zu verankern und dabei Greenwashing zu vermeiden.
  • Sie lernen relevante Stakeholder zu identifizieren und einen effektiven Dialog aufzubauen.
  • Sie erhalten praktische Handlungsschritte zur Umsetzung und einen Überblick über bestehende und geplante Regularien auf europäischer Ebene für eine transparente Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Sie positionieren Sie sich so als glaubwürdiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs.
Geschäftsführung und Führungskräfte aus allen Bereichen, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Umweltmanager:innen, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, CSR- und ESG-Teams, Berater:innen und Fachkräfte im Bereich oder mit Schnittstelle zur Nachhaltigkeitskommunikation
Fachvortrag, praktische Übungen, Knowledge Test
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Bitte prüfen Sie vor Ihrer Teilnahme Ihre technischen Komponenten. Um bestmöglich an diesen Online-Formaten teilnehmen zu können, benötigen Sie eine stabile und zeitgemäße Internetverbindung sowie PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Headset und Webcam sind kein Muss, aber für eine angenehme Konferenzatmosphäre zu empfehlen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen