NEU

Nachhaltigkeitskommunikation

Strategien für eine glaubwürdige Nachhaltigkeitskommunikation ohne Greenwashing

Termine/Standorte:

Kosten:

560.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3380

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Nachhaltigkeit sollte nicht nur ein Schlagwort sein. Ob Großunternehmen oder KMU - eine glaubwürdige und überzeugende Nachhaltigkeitskommunikation ist angesichts des wachsenden Interesses an nachhaltigen Geschäftspraktiken und der steigenden Erwartungen von Kund:innen und weiteren Stakeholdern entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. Im Zuge kommender gesetzlicher Anforderungen an die Nachhaltigkeitskommunikation wie der EU Green Claims Initiative wird es umso wichtiger, eine glaubwürdige Strategie zu entwickeln und Greenwashing zu erkennen und zu vermeiden. Unsere Schulung vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um eine fundierte Nachhaltigkeitskommunikation aufzubauen und den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.

Diese Weiterbildung zum Thema "Nachhaltigkeit und Greenwashing" beinhaltet:

  • Nachhaltigkeit im Unternehmen strategisch verankern
    • Wofür steht mein Unternehmen? Welche Werte und Ziele werden verfolgt?
    • Wie werden relevante Nachhaltigkeitsthemen im Unternehmen gemanaged? (u.a. Verantwortlichkeiten und Top-Management Buy-in)
    • Wie wird das Unternehmen extern und intern wahrgenommen?
  • Multi-Stakeholder-Kommunikation
    • Stakeholderanalyse: Strategien zur Identifizierung und Ansprache Ihrer Zielgruppen
  • Greenwashing
    • Greenwashing erkennen und vermeiden
    • Ursachen von Greenwashing
    • Fallbeispiele von Greenwashing aus der Praxis
    • Überblick über den gesetzlichen Rahmen wie der EU-Green Claims Initiative
  • Praxis Workshop Nachhaltigkeitskommunikation:
    • Beispiele von Best Practices, erste Schritte und Lösungsansätze
  • Sie erlangen das notwendige Wissen, um Ihr Unternehmen bei einer glaubwürdigen Nachhaltigkeitskommunikation optimal zu unterstützen, diese Kommunikation auf einer soliden Basis zu verankern und dabei Greenwashing zu vermeiden.
  • Sie lernen relevante Stakeholder zu identifizieren und einen effektiven Dialog aufzubauen.
  • Sie erhalten praktische Handlungsschritte zur Umsetzung und einen Überblick über bestehende und geplante Regularien auf europäischer Ebene für eine transparente Nachhaltigkeitskommunikation.
  • Sie positionieren Sie sich so als glaubwürdiges und verantwortungsbewusstes Unternehmen im Nachhaltigkeitsdiskurs.
Geschäftsführung und Führungskräfte aus allen Bereichen, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Umweltmanager:innen, Marketing- und Kommunikationsverantwortliche, CSR- und ESG-Teams, Berater:innen und Fachkräfte im Bereich oder mit Schnittstelle zur Nachhaltigkeitskommunikation
Fachvorträge, interaktive Diskussionen, Best-Practice-Fallstudien, praktische Übungen und Gruppenarbeit
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte nehmen Sie Ihren Laptop mit zur Schulung.

Dozenten

Dozententeam hessnatur Stiftung

interdisziplinäres Expertenteam für angewandte Nachhaltigkeit

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 04.10.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
Online-Schulung 5 Termine ab 26.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Unternehmerische Sorgfalt, Achtung der Menschenrechte und Schutz der Umwelt stehen schon lange auf der Tagesordnung nachhaltiger Unternehmenskultur. Das im Juni 2021 verabschiedete und nun in Kraft getretene Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bedeutet nun eine zusätzliche Verpflichtung -…
Web-Seminar
Online-Schulung 3 Termine ab 14.11.2023
NEU

Risikoanalyse nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)

Die Risikoanalyse ist von zentraler Bedeutung, damit Ihr Unternehmen die unternehmerischen Sorgfaltspflichten hinsichtlich sozialer und ökologischer Aspekte sicherstellen und die gesetzlichen Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) erfüllen kann. Indem Sie eine umfassende…

Web-Seminar
3 Termine ab 07.12.2023
NEU

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und steigern Sie die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Nachhaltigkeitsleistungen Ihres Unternehmens mithilfe der neuen europäischen Richtlinie, der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD). Die CSRD gilt…