Motivierende Entgeltsysteme in Theorie und Praxis

Dem Fachkräftemangel die Stirn bieten

Termine/Standorte:

Kosten:

320,00 € zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1546

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Sucht Ihre Firma händeringend nach leistungsfähigen und gut ausgebildeten Fachkräften? Möchten Sie Ihre derzeitigen Mitarbeiter noch stärker an Ihr Unternehmen zu binden? Wenn ja, dann sollten Sie über die richtigen Vergütungssysteme nachdenken. Denn ein ansprechendes und attraktives Entgeltsystem steht bei den Beschäftigten hoch im Kurs. Mittels einer gekonnten und intelligenten Vergütung motivieren Sie Ihre Mitarbeiter und sammeln Pluspunkte bei der Anwerbung neuer Fachkräfte. Wie Sie das machen und welche Hebel Sie dafür aktivieren sollten, das erfahren und erarbeiten Sie in diesem Seminar in Theorie und Praxis.

  • NEU! Motivierende Entgeltsysteme in Theorie und Praxis(22-1546-00)
    • 04.11.2019, 09:00 Uhr - 04.11.2019, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
  • Grundlagen und Ziele der Mitarbeitervergütung
  • Ausgangsbasis: Grundvergütungssysteme mit Struktur
  • Variable Vergütungsformen
    • Umsatzbeteiligung
    • Leistungsorientierte Vergütung
    • Gewinnbeteiligung
    • Unternehmenswertorientierte Vergütung von Führungskräften
  • Innovative Vergütungsansätze / New Pay
  • Steuern und SV-Beiträge sparen: attraktive Verwendungsformen
  • Rechtliche Aspekte
    • Arbeitsrecht
    • Betriebsverfassungsrecht
  • Umsetzung in die Praxis
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeitervergütung gezielt zu gestalten und Ihre Mitarbeiter motivieren und begeistern.
  • Sie diskutieren eine Vielzahl von Ansätzen und finden das zu Ihrem Unternehmen passende Modell.
  • Sie bekommen anhand eines Fallbeispiels die Vorgehensweise zur Modellgestaltung veranschaulicht und sprechen zentrale Fragen an.
  • Sie erarbeiten gemeinsam ein Vergütungskonzept.
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsleiter, Betriebsräte
Fachinput, Planspiel, Diskussion, Beispiele aus der Praxis, Hinweise an die Teilnehmer - passend zur individuellen Situation
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 03.12.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…
3 Termine ab 03.12.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreich führen im Wandel - Ein praxisorientierter Workshop mit LEGO® SERIOUS PLAY®

Die Arbeitswelt verändert sich rasant: Digitalisierung, steigende Komplexität und permanente Veränderungen stellen Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen. Wie gelingt es Ihnen, in diesem dynamischen Umfeld souverän zu agieren und Ihr Team sicher durch den Wandel zu führen? Welche…
4 Termine ab 04.12.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Rechtlich gesehen sind Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen. Der sichere Umgang mit Haftungsansprüchen, die sowohl aus der Abweichung von vertraglichen Vereinbarungen und aus gesetzlichen Vorgaben resultieren, ist unerlässlich. Im Seminar lernen Sie…
Online-Schulung 3 Termine ab 04.12.2025
NEU TERMINIERT

Vom Gesetz zur Praxis - Das KRITIS-Dachgesetz wirksam im Unternehmen umsetzen

Mit dem KRITIS-Dachgesetz will die Bundesregierung erstmals einen einheitlichen Rahmen schaffen, um die physische Sicherheit kritischer Infrastrukturen sektorübergreifend zu stärken. Betreiber von Energie- und Wasserversorgung, Gesundheitswesen, IT und weiteren lebenswichtigen Bereichen sehen sich…
Web-Seminar