Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

Effektive und effiziente Kennzahlensysteme aufbauen

Kosten:

440.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2399

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting wird ein konkretes Vorgehen zur Umsetzung eines agilen Kennzahlensystem besprochen. Cockpits und Dashboards helfen der Geschäftsführung erfolgreich auch in volatilen Zeiten zu steuern. Gleichzeitig führen integrierte Kennzahlensysteme zur Verbesserung der Kostensituation und Erfolgssteigerung. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie effektive Kennzahlensysteme aufbauen und Ihr Unternehmen mit Kennzahlen erfolgreich führen.

  • Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen
Diese Weiterbildung zum Thema "Kennzahlensysteme" beinhaltet:

  • Überblick: Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Basis eines erfolgreichen Unternehmens.
  • Von einzelnen Kennzahlen zum innovativen Kennzahlensystem
  • Integration verschiedener Perspektiven
  • Ursache-Wirkungsketten und Kennzahlenermittlung (z.B. Finanz, Kunden-, Prozess-, Innovationsperspektive)
  • Anwendungsbeispiele und konkrete Schritte zur Einführung eines modernen Kennzahlensystems (Reifegradmodelle, etc.)
  • Checkup Ihres Kennzahlensystems (IST vs. SOLL)
  • Praktische Umsetzung eines "Cockpits" anhand ausgewählter Projektmanagement-Tools
  • Sie setzen moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen erfolgreich um.
  • Sie bekommen fundierte theoretische Grundlagen vermittelt.
  • Sie erarbeiten sich die Grundlagen schrittweise anhand von Praxisbeispielen.
  • Sie wenden aktuelle Möglichkeiten der Kennzahlensteuerung an.
  • Sie erkennen Ursache-Wirkungsketten.
  • Sie integrieren strategische und operative Anforderungen zu Kennzahlen.
  • Sie erhalten Kenntnisse zu modernen Kennzahlensystemen und digitaler Transformation.
  • Sie profitieren von praktischen Tipps und Umsetzungsvorschlägen.
Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen, kaufmännische Führungskräfte, Leiter:innen Rechnungswesen/Finanzen/Controlling
Vortrag, Workshops, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Dozenten

Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 04.10.2023
NEU TERMINIERT

Erfolgreicher CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragter (RKW) (m/w/d)

Klimawandel und Ressourcenknappheit machen ein nachhaltiges Wirtschaften immer wichtiger. Die neue EU-Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichtsertattung zwingt über 15.000 Unternehmen in Deutschland, ihr CSR-Engagement künftig transparent offenzulegen. Von Unternehmen wird erwartet, dass sie…
Web-Seminar
3 Termine ab 09.10.2023
AUSGEBUCHT

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

Manche Führungskräfte jagen den ganzen Tag zackig Zahlen und Zielen hinterher. Doch woher beziehen Sie Ihre FührungsKRAFT und Ihre tägliche Motivation? Wie steht es um Ihre mentale Verfassung, Ihre emotionale Balance und Ihre Psychohygiene? Laut einer XING-Studie sagen 73 Prozent der befragten…
Online-Schulung 1 Termin am 10.10.2023
ONLINE-SCHULUNG

Passende Mitarbeitende finden, überzeugen und halten

Das Recruiting von Mitarbeitenden mit passendem Kompetenzprofil und der richtigen Einstellung wird immer zeit- und kostenaufwändiger und ist nicht immer von Erfolg gekrönt. Gerade mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, im Wettbewerb mit Großunternehmen und deren Budgets für…
Web-Seminar
6 Termine ab 17.10.2023

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…

Kundenrezensionen

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023