DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen

Effektive und effiziente Kennzahlensysteme aufbauen

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3191

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

"What gets measured, gets done."

Erfolgreiche Unternehmenssteuerung ist ein Wettbewerbsvorteil. Die hohe Innovation und Komplexität der Märkte muss sich auch in Kennzahlen widerspiegeln. Kennzahlensysteme müssen die Agilität des Unternehmens unterstützen. Ausgehend vom externen und internen Reporting wird ein konkretes Vorgehen zur Umsetzung eines agilen Kennzahlensystem besprochen. Cockpits und Dashboards helfen der Geschäftsführung erfolgreich auch in volatilen Zeiten zu steuern. Gleichzeitig führen integrierte Kennzahlensysteme zur Verbesserung der Kostensituation und Erfolgssteigerung. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie effektive Kennzahlensysteme aufbauen und Ihr Unternehmen mit Kennzahlen erfolgreich führen.

  • Moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen
Diese Weiterbildung zum Thema "Kennzahlensysteme" beinhaltet:

  • Überblick: Kennzahlen und Kennzahlensysteme als Basis eines erfolgreichen Unternehmens.
  • Von einzelnen Kennzahlen zum innovativen Kennzahlensystem
  • Integration verschiedener Perspektiven
  • Ursache-Wirkungsketten und Kennzahlenermittlung (z.B. Finanz, Kunden-, Prozess-, Innovationsperspektive)
  • Anwendungsbeispiele und konkrete Schritte zur Einführung eines modernen Kennzahlensystems (Reifegradmodelle, etc.)
  • Checkup Ihres Kennzahlensystems (IST vs. SOLL)
  • Praktische Umsetzung eines "Cockpits" anhand ausgewählter Projektmanagement-Tools
  • Sie setzen moderne Unternehmensführung mit Kennzahlen erfolgreich um.
  • Sie bekommen fundierte theoretische Grundlagen vermittelt.
  • Sie erarbeiten sich die Grundlagen schrittweise anhand von Praxisbeispielen.
  • Sie wenden aktuelle Möglichkeiten der Kennzahlensteuerung an.
  • Sie erkennen Ursache-Wirkungsketten.
  • Sie integrieren strategische und operative Anforderungen zu Kennzahlen.
  • Sie erhalten Kenntnisse zu modernen Kennzahlensystemen und digitaler Transformation.
  • Sie profitieren von praktischen Tipps und Umsetzungsvorschlägen.
Geschäftsführer:innen, Inhaber:innen, kaufmännische Führungskräfte, Leiter:innen Rechnungswesen/Finanzen/Controlling
Vortrag, Workshops, Fallbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.

Dozenten

Cassack_Ingo
Cassack, Prof. Dr. Ingo

Professor für Betriebswirtschaftslehre, Dr. rer. pol. (Controlling), Dipl. Kaufmann (technisch), Dozent, Autor

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 18.09.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…
2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
2 Termine ab 21.10.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)

Kundenrezensionen

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 17.04.2023

(anonym) - 20.06.2025

(anonym) - 20.06.2025

(anonym) - 20.06.2025

(anonym) - 20.06.2025