Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz
Thema
Konkurrenz, Leistungsdruck, Missgunst oder auch die Angst um den eigenen Arbeitsplatz sind nur einige Auslöser für Mobbing. Die Folgen sind zumeist gravierend. Das Ziel des Seminars besteht deshalb darin, Mobbingsituationen am Arbeitsplatz bewusst wahrzunehmen und wirksame Handlungsstrategien zu deren Vermeidung zu entwickeln.
-
Miteinander statt Gegeneinander: Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz
- 12.02.2025, 09:00 Uhr - 12.02.2025, 17:00 Uhr
- Dozent(en): Freese, Burgund
- Beschreibung und Erklärung des Phänomens Mobbing
- Definition von Mobbing
- Mobbingarten
- Typische Mobbing-Handlungen
- Zusammenhang zwischen Mobbing und Betriebsklima
- Identifizierung konkreter Mobbing-Situationen
- Entwickeln von Strategien zur Prävention und Intervention
- Förderung von Empathie und Respekt im Unternehmen
- Stärkung des Selbstbewusstseins und der sozialen Kompetenzen von Mitarbeitenden
- Vermittlung wirksamer Anti-Mobbing-Strategien anhand von Praxisbeispielen
- Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Formen des Mobbings sowie über mögliche Konsequenzen für Opfer und Täter.
- Sie entwickeln ein tieferes Verständnis für die Dynamik des Mobbings und dessen Auswirkungen.
- Sie erkennen Mobbing-Situationen in Ihrem Umfeld, bevor sie eskalieren.
- Sie erlernen praxistaugliche Strategien zur Prävention von Mobbing am Arbeitsplatz.
- Sie stärken Ihre eigenen sozialen Kompetenzen.
- Sie schärfen das Bewusstsein aller Mitarbeitenden für Mobbing im Unternehmen.
Dozenten

Freese, Burgund
Unternehmensberaterin, Kommunikationstrainerin, Diplomdesignerin (FH), Dozentin und Coach
Mehr DetailsKontaktieren Sie uns
