NEU TERMINIERT

Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation

Durchdacht - Logisch - Wirkungsvoll

Termine/Standorte:

Kosten:

350.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

41-0232

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Die Zeiten werden nicht einfacher. Der Fachkräftemangel ist zum generellen Personalmangel geworden. Steigende Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben spürbar teurer und stellen Beschäftigte vor große finanzielle Herausforderungen. Hohe Gehaltsforderungen sind die Folge.
Was können Sie hier tun? Wie können Sie reagieren oder (noch besser) agieren? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit attraktiven und durchdachten Vergütungsmodellen Ihre Mitarbeitenden in Zeiten von Personalmangel und Inflation wirkungsvoll entlasten, binden und begeistern. Sie lernen unterschiedliche Facetten der Mitarbeitervergütung kennen und finden das zu Ihrem Unternehmen passende Modell.

  • Mitarbeitervergütung in Zeiten von Personalmangel und Inflation (41-0232-00)
    • 09.02.2023, 09:00 Uhr - 09.02.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema Entgelt/Vergütung beinhaltet:

  • Grundlagen und Ziele der Mitarbeitervergütung
  • Ausgangsbasis: Grundvergütungssysteme mit Struktur
  • Variable Vergütungsformen
  • Innovative Vergütungsansätze/ New Pay
  • Steuern und SV-Beiträge sparen: attraktive Verwendungsformen
  • Rechtliche Aspekte
  • Umsetzung in die Praxis
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Mitarbeitervergütung gezielt gestalten und Ihre Mitarbeiter auch in schwierigen Zeiten binden und begeistern.
  • Sie diskutieren eine Vielzahl von Ansätzen und finden das zu Ihrem Unternehmen passende Modell.
  • Sie bekommen anhand eines Fallbeispiels die Vorgehensweise zur Modellgestaltung veranschaulicht und sprechen zentrale Fragen an.
  • Sie diskutierten mit Gleichgesinnten Vor- und Nachteile der Komponenten.
Unternehmer, Geschäftsführer, kaufmännische Leiter, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsleiter, Betriebsräte
Fachinput, Diskussion, Beispiele aus der Praxis, Hinweise an die Teilnehmer - passend zur individuellen Situation
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit verschiedenen Meeting Tools durch; technische Mindestanforderung: PC, Laptop, mobiles Endgerät, stabile Internetverbindung; idealerweise mit Einsatz Ihrer Kamera und Mikrofon bzw. Headset; Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 27.10.2025
NEU TERMINIERT

Qualitätsmanagement Fachkraft (QM-Fachkraft) - ISO 9001:2015 verstehen

Um ein QM-System nach ISO 9001 dauerhaft und sinnvoll aufrecht zu erhalten, sind solide Kenntnisse dieser Norm erforderlich. Wenn wenigstens ein Mitarbeiter im Unternehmen über dieses Wissen verfügt, dann ist es leichter, die Freiheitsgrade der ISO 9001 zu nutzen und passgenaue Lösungen für das…
Lehrgang
6 Termine ab 28.10.2025
RESTPLÄTZE

Mitarbeiterführung für Führungskräftenachwuchs

Führen heißt Gestalten von Beziehungen. Nehmen Sie eine neue Rolle als Führungskraft an, ändern sich zwangsläufig auch Ihre Beziehungen sowohl zu den ehemaligen Kollegen wie auch Ihrem Vorgesetzten. Aus Ihrer neuen Perspektive ergeben sich eine Fülle von Fragen, zum Beispiel: Wie will ich führen?…
Online-Schulung 2 Termine ab 30.10.2025
NEU

Fit für das Entgelttransparenzgesetz: So machen Sie Ihr Entgeltsystem zukunftssicher

Warum schon jetzt handeln, wenn noch unklar ist, wann genau die Entgelttransparenzpflicht greift? Weil klar ist: Die Anforderungen der EU-Richtlinie werden kommen - und Unternehmen, die frühzeitig vorbereitet sind, können später schneller, sicherer und souveräner agieren.

Mit der EU-Richtlinie zur…
Web-Seminar
3 Termine ab 03.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Praktische Führungspsychologie - Modul 5/5 - Starke Führung - starke Mitarbeiter - starke Ergebnisse

In einer dynamischen Arbeitswelt sind Führungskräfte zunehmend gefordert, nicht nur leistungsorientiert, sondern auch menschenorientiert zu führen. Psychologische Kompetenz, emotionale Balance und mentale Stärke sind dabei entscheidende Ressourcen - für sich selbst und für das Team. Doch wie gelingt…