NEU TERMINIERT

Mitarbeiterbeteiligung - Motivation fördern, Produktivität steigern

Termine/Standorte:

Kosten:

195.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

22-1880

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Immer mehr Unternehmen in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiter am Firmenerfolg. Denn eine Mitarbeiterbeteiligung bringt viele Vorteile und positive Effekte mit sich: Die Produktivität wird erhöht, die Motivation der Mitarbeiter gefördert und das Eigenkapital gestärkt. Darüber hinaus genießt die Mitarbeiterbeteiligung eine attraktive steuerliche Förderung. Dieses Seminar gibt Ihnen einen praxisnahen Einblick in das vielfältige Spektrum der Beteiligungsformen und stellt Vor- und Nachteile dar.

  • Mitarbeiterbeteiligung - Motivation fördern, Produktivität steigern
    • 24.11.2021, 09:00 Uhr - 24.11.2021, 13:00 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema Mitarbeiterbeteiligung beinhaltet:

  • Mitarbeiterbeteiligung: Wieso, weshalb, warum?
  • Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter
    • Gewinnbeteiligung
    • Beteiligung an der Steigerung des Unternehmenswerts
  • Mitarbeiter am Unternehmenskapital beteiligen
    • Struktur der Kapitalbeteiligung
    • Beteiligungsformen und ihre Ausgestaltung
    • Staatliche Förderinstrumente nutzbar machen
    • Beispiele aus der Praxis
  • Rechtliches Basiswissen
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Planspiel
  • Einführung eines Modells als Projekt
    • Schritt für Schritt zum Erfolg
    • Stolpersteine vermeiden
    • Informationsquellen
  • Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Beteiligungsformen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
  • Sie lernen die Hintergründe über die Beteiligung von Mitarbeitern kennen.
  • Sie können entscheiden, ob und in welcher Form das personalwirtschaftliche Instrument in Ihrem Hause Einsatz finden kann.
  • Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.
  • Sie üben anhand eines Planspiels und Modellprojekts, wie Sie Schritt für Schritt zum Erfolg gelangen und Stolpersteine vermeiden.
  • Sie haben ausreichend Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussionsrunde einzubringen.
Unternehmer, Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsräte
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 3 Termine ab 22.01.2025
NEU TERMINIERT

Mängelhaftung - Garantie - Produkthaftung

Rechtlich gesehen sind Gewährleistung, Garantie und Produkthaftung drei unterschiedliche Anspruchsgrundlagen. Der sichere Umgang mit Haftungsansprüchen, die sowohl aus der Abweichung von vertraglichen Vereinbarungen und aus gesetzlichen Vorgaben resultieren, ist unerlässlich. Im Seminar lernen Sie…
Web-Seminar
(4.5)
2 Termine ab 23.01.2025
NEU TERMINIERT

Unternehmenskäufe & Unternehmensverkäufe

Das Institut für Mittelstandsforschung in Bonn schätzt, dass zwischen den Jahren 2022 und 2026 bei etwa 190.000 Unternehmen in Deutschland der Alteigentümer ausscheidet. Eine Option ist hierbei immer der Unternehmensverkauf. Ob Ruhestand, gesundheitliche Probleme oder strategischer Verkauf - die…
2 Termine ab 23.01.2025
NEU TERMINIERT

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
4 Termine ab 27.01.2025
RESTPLÄTZE

Praktische Führungspsychologie - Modul 2/5 - Leistungsstarke Teams entwickeln

Fähige Mitarbeitende machen noch kein fähiges Team. Wie fördern Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen Menschen? Ein Team ist schließlich mehr als die Summe seiner einzelnen Mitglieder.

Dieses Seminar baut auf - im doppelten Sinne. Es vermittelt differenzierte Führungs-Werkzeuge für…