NEU TERMINIERT

Mitarbeiterbeteiligung - Motivation fördern, Produktivität steigern

Termine/Standorte:

Kosten:

195.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

22-1880

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Immer mehr Unternehmen in Deutschland beteiligen ihre Mitarbeiter am Firmenerfolg. Denn eine Mitarbeiterbeteiligung bringt viele Vorteile und positive Effekte mit sich: Die Produktivität wird erhöht, die Motivation der Mitarbeiter gefördert und das Eigenkapital gestärkt. Darüber hinaus genießt die Mitarbeiterbeteiligung eine attraktive steuerliche Förderung. Dieses Seminar gibt Ihnen einen praxisnahen Einblick in das vielfältige Spektrum der Beteiligungsformen und stellt Vor- und Nachteile dar.

  • Mitarbeiterbeteiligung - Motivation fördern, Produktivität steigern
    • 24.11.2021, 09:00 Uhr - 24.11.2021, 13:00 Uhr
    • Dozent(en): Fritz, Stefan
Diese Weiterbildung zum Thema Mitarbeiterbeteiligung beinhaltet:

  • Mitarbeiterbeteiligung: Wieso, weshalb, warum?
  • Erfolgsbeteiligung der Mitarbeiter
    • Gewinnbeteiligung
    • Beteiligung an der Steigerung des Unternehmenswerts
  • Mitarbeiter am Unternehmenskapital beteiligen
    • Struktur der Kapitalbeteiligung
    • Beteiligungsformen und ihre Ausgestaltung
    • Staatliche Förderinstrumente nutzbar machen
    • Beispiele aus der Praxis
  • Rechtliches Basiswissen
    • Arbeitsrecht
    • Steuerrecht
    • Gesellschaftsrecht
  • Planspiel
  • Einführung eines Modells als Projekt
    • Schritt für Schritt zum Erfolg
    • Stolpersteine vermeiden
    • Informationsquellen
  • Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in die Vielfalt der Beteiligungsformen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.
  • Sie lernen die Hintergründe über die Beteiligung von Mitarbeitern kennen.
  • Sie können entscheiden, ob und in welcher Form das personalwirtschaftliche Instrument in Ihrem Hause Einsatz finden kann.
  • Sie lernen die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.
  • Sie üben anhand eines Planspiels und Modellprojekts, wie Sie Schritt für Schritt zum Erfolg gelangen und Stolpersteine vermeiden.
  • Sie haben ausreichend Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussionsrunde einzubringen.
Unternehmer, Geschäftsführer, Personalleiter, Führungskräfte, Betriebsräte
Vortrag, Praxisbeispiele, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Fritz_Stefan
Fritz, Stefan

Dipl.-Volkswirt, Unternehmensberater, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…
2 Termine ab 02.09.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 03.09.2025

Erfolgreiche Bewerbergespräche

Das Bewerbungsgespräch ist nach wie vor das wichtigste Mittel zur Rekrutierung neuer Mitarbeiter. Nicht nur Bewerber, sondern auch Arbeitgeber sollten sich professionell darauf vorbereiten. Wesentliche Bestandteile sind dabei die Auswahl geeigneter Fragen und die Schaffung einer netten…
Online-Schulung 5 Termine ab 03.09.2025
ONLINE-SCHULUNG

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation,…
Web-Seminar
(4.5)