NEU TERMINIERT

Logistik-Controlling im Tendermanagement

Logistik-Ausschreibungen richtig erstellen und erfolgreich bearbeiten

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2799

Produkthinweis:

Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Verlader schreiben heute nahezu alle logistischen Aufgaben aus, ehe sie Aufträge vergeben. Ausschreibungen sind eine Variante, Logistikdienstleister zur Angebotseinreichung aufzufordern. Sie sollten daher alle Anforderungen des Unternehmens an den potenziellen Dienstleister beinhalten. Aus Sicht der Logistikdienstleister sind Ausschreibungen allerdings oft so stark formalisiert, dass es kaum Raum für Individualität gibt.

  • Logistik-Controlling im Tendermanagement (67-2799-00)
Die Weiterbildung zum Thema Logistik-Controlling im Tendermanagement beinhaltet:

  • Vom Kontrakt zur Kontraktlogistik: Supply Chain-Partnerschaften als strategische Allianz optimal gestalten
  • Vorgehensweise bei Ausschreibungen (in 8 Schritten zum idealen Logistikpartner)
    • Formale Kriterien aus Sicht der Verlader & vom Dienstleister anzufordernde Inhalte und Bewertungskriterien
    • Lastenheft - leicht gemacht (Verlader) & Kundenanforderungen verstehen und richtig umsetzen (Dienstleister)
  • Controlling im Tendermanagement
    • Kosten und Einsparpotenziale
    • Kostenvariabilität und ihre Bedeutung
    • Kostentransparenz und qualitative Aspekte
    • Rolle der Kennzahlen in der Prozessbetrachtung
    • Ausschreibung , Angebotsprüfung und -bewertung
    • Aspekte innerhalb der Preis- und Konditionenpolitik
    • Pflichtkriterium "Projekt- und Anlaufmanagement"
    • Planung & Kalkulation einer Logistik-Ausschreibung aus Sicht der Dienstleister
  • Vertrag
    • Vertragsfreiheit und deren Grenzen
    • Vertragstypen und Vertragsgruppen
    • (Dienst-) Leistungsvertrag
  • Rechtliche Bedeutung
  • Wesentliche Eckpunkte
  • Risiken in der Kontraktlogistik
  • Kundenzufriedenheit - Die vier Säulen der Qualität
  • Sie erfahren wie und nach welchen Kriterien eine Ausschreibung aus Sicht der Verlader richtig und effizient erstellt wird.
  • Sie erfahren, dass es sich aus Sicht der Dienstleister nicht lohnt, an jeder Ausschreibung teilzunehmen.
  • Sie erfahren, wie ein gutes Controlling im Tender Management unterstützen. kann, um inhaltlich so exakt wie möglich auf die Anforderungen des Kunden einzugehen und dabei gleichzeitig die individuellen Stärken des Dienstleisters hervorzuheben.
  • Sie optimieren Ihre Angebote, um Ihre geforderten logistischen Dienstleistungen wirtschaftlich gewinnbringend anzubieten.
Verantwortliche im Tendermanagement, Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus Controlling, Einkauf und Logistik
praxisorientiert, Workshop-Charakter
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Herges, Reinhard

Inhaber (LCT Herges), Betriebswirt, Refa-Logistiker, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 20.06.2023
RESTPLÄTZE

Aufbau eines effektiven Controlling-Systems

Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem…
Teil einer Seminarreihe
4 Termine ab 04.07.2023

Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung, Budgetierung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf…
1 Termin am 04.07.2023

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer…
1 Termin am 05.07.2023

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren…