LinkedIn-Erfolg mit KI: Strategische Positionierung für Unternehmer:innen sowie Fach- und Führungskräfte

KI-Businesskompetenz - Modul 3/3

Kosten:

550.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-3634

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Dieses Seminar befähigt Sie, Ihre LinkedIn-Präsenz mit Hilfe von KI zu optimieren. Sie lernen, wie Sie KI-Tools effektiv nutzen können, um Ihr Profil zu optimieren, überzeugenden Content zu erstellen und einen strategischen Redaktionsplan zu entwickeln.

  • LinkedIn-Erfolg mit KI: Strategische Positionierung für Unternehmer:innen sowie Fach- und Führungskräfte (67-3634-00)
Dieses Seminar zum Thema "KI und LinkedIn" beinhaltet:

  • KI-gestützte Profiloptimierung
    • Optimierung des bestehenden LinkedIn-Profils mit KI-Tools: Headline, Profilinfo, Berufserfahrung zur Darstellung der Expertise
    • Praktische Übung: Überarbeitung des eigenen Profils mit KI-Unterstützung
  • Content-Erstellung mit KI
    • Einführung in KI-Tools zur Content-Generierung
    • Techniken zur Anpassung von KI-generiertem Content in persönlichem Stil
    • Praktische Übung: Entwicklung einer Content-Reihe zu einem Fachthema
  • Strategische Redaktionsplanung
    • Konzeption eines 90-Tage-Redaktionsplans mit KI-Unterstützung
    • KI-basierte Themenrecherche und Trendanalyse für relevanten Content
    • Praktische Übung: Erstellung eines individuellen Redaktionsplans

      Das Seminar ist Teil einer 3-teiligen KI-Seminarreihe für effektive und authentische Kommunikation und strategische Positionierung. Nutzen Sie den finanziellen Preisvorteil bei Buchung aller drei Seminare.
  • Sie nutzen selbstständig relevante KI-Tools für LinkedIn-Profilentwicklung und Content-Erstellung.
  • Sie erhalten Kompetenz in der KI-gestützten Content-Erstellung für verschiedene Formate.
  • Sie entwickeln einen strategischen, KI-unterstützten Redaktionsplan.
  • Sie verstehen die effektive Integration von KI in die LinkedIn-Strategie.
  • Sie sind in der Lage, Unsicherheiten in der digitalen Kommunikation zu überwinden.
  • Sie können selbständig einen strategischen 90-Tage-Redaktionsplan entwickeln und umsetzen.

    Zusätzliche Vorteile mit hohem Mehrwert:

  • Mit Ihrer Seminarteilnahme erhalten Sie Zugang zu einer betreuten Übersicht relevanter KI-Tools.
  • Sie erarbeiten sich einen maßgeschneiderten KI-Assistenten, der Ihnen anschließend rund um die Uhr zur Verfügung steht, um Businessthemen zu diskutieren, Produktentwicklungen voranzutreiben und komplexe Fragestellungen zu erörtern - passgenau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Branchenkenntnisse zugeschnitten.
  • Innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar bietet Ihnen die Dozentin die Möglichkeit, nachträglich aufgetretene Fragen per E-Mail kostenfrei zu beantworten.
Freiberufler und Solopreneure, die ihre persönliche Marke auf LinkedIn stärken wollen, Vertriebsleiter und Key Account Manager, die LinkedIn für B2BAkquise nutzen möchten, Recruiting-Spezialisten, die Top-Talente über LinkedIn ansprechen wollen, Branchenexperten, die sich als Thought Leader positionieren möchten Karrierewechsler, die ihr LinkedIn-Profil für neue berufliche Chancen optimieren wollen, CEO's, Geschäftsführer und Social Media Manager von KMUs, die ihre Unternehmenspräsenz auf LinkedIn ausbauen möchten
Interaktive Präsentationen und Demonstrationen von KI-Tools, Hands-on-Übungen mit direktem Feedback, Peer-Review und Gruppenarbeit, Fallstudien, Best-Practice-Beispiele, Gruppendiskussionen, Erfahrungsaustausch, 1 Tag in Präsenz oder 3 x 2,5 h online
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Das Seminar findet entweder 1 Tag in Präsenz oder 3 x 2,5 h online statt. Erforderlich sind Grundkenntnisse im jeweiligen Themenbereich und Bereitschaft zur Arbeit mit KI-Tools. Bitte bringen Sie zur Präsenzveranstaltung Ihren eigenen Laptop oder ein Tablet mit Internetzugang für praktische Übungen mit.

Hinweise für die Online-Variante: Wir führen das Seminar mit Zoom durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Friedel_Katrin
Friedel, Katrin

Selbstständige Mentorin für wirksame Kommunikation, KI Prompt Spezialistin, psychologischer Coach, INQA-Coach, BAFA-Beraterin

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 1 Termin am 10.07.2025
ABGESAGT

Die neue EU-KI-Verordnung: Was Arbeitgeber jetzt wissen und umsetzen müssen

Seit dem 1. August 2024 gilt die neue EU-KI-Verordnung. Sie betrifft Unternehmen, die KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Copilot, DeepL oder Idnow nutzen oder künftig einsetzen wollen.Arbeitgeber sind nun verpflichtet, den Einsatz solcher Systeme zu überprüfen und notwendige Maßnahmen abzuleiten. Die…
Online-Schulung 1 Termin am 19.08.2025
NEU

KI im Büroalltag

Ob Textentwürfe, Recherchen, Tabellenanalysen, Projektmanagement oder Teamkommunikation - Künstliche Intelligenz ist längst im Büro angekommen. In diesem Workshop erhalten Sie einen fundierten Überblick über moderne KI-Werkzeuge, erleben deren Einsatz live und lernen Schritt für Schritt, wie Sie…
Web-Seminar
2 Termine ab 26.08.2025

Digitale Zusammenarbeit professionell gestalten

Distanzen spielen heute keine Rolle mehr. Die digitale Zusammenarbeit ermöglicht es, flexibel und effizient im Team zu arbeiten - unabhängig von Standort oder Zeitzone. Videokonferenzen, Kollaborationstools und Cloud-Dienste erleichtern den Austausch und die Abstimmung im Team. Doch trotz dieser…
Seminar
Online-Schulung 2 Termine ab 04.09.2025

Clever, kreativ, effizient - ChatGPT für die Assistenz

Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsmusik mehr - sie ist bereits ein fester Bestandteil vieler Büroprozesse. Besonders im Assistenzbereich eröffnet der Einsatz von ChatGPT spannende Möglichkeiten: Routineaufgaben lassen sich effizienter gestalten, Texte schneller formulieren und kreative…
Web-Seminar