NEU TERMINIERT

Lean-Management in Produktion und Logistik

Wie Sie schlanke und stabile Prozesse in Lager und Logistik gestalten

Termine/Standorte:

Kosten:

960.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

3 Tage

Kennnummer:

22-2089

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Lean Management ist in Industrieunternehmen ein umfassender, systematischer Ansatz zur Vermeidung von Verschwendungen entlang der Wertschöpfungskette. Durch systematische Analyse von Schwachstellen und Einsatz von Lean-Methoden werden die Wertströme im Unternehmen nachhaltig verbessert.

Doch was bedeutet das für die Produktionslogistik? Lean Logistics verbindet und koordiniert die wertschöpfenden Prozesse eines Unternehmens optimal miteinander: kundenorientiert, ganzheitlich und vernetzt! Ziel dabei ist es, Durchlauf- und Lieferzeiten zu verkürzen sowie Termintreue, Flexibilität, Reaktionsgeschwindigkeit und Prozessqualität zu erhöhen. In diesem Seminar lernen Sie, schlanke, effiziente und stabile Prozesse in Lager und Logistik zu gestalten.

  • Lean-Management in Produktion und Logistik
    • 06.04.2022, 09:00 Uhr - 08.04.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Lean Management" beinhaltet:

1. Organisation und Verankerung von Lean-Management im Unternehmen
  • Die Lean-Prinzipien (Philosophie)
  • Zusammenwirken von Lean Logistics und Lean Production

    2. Einsatz von Lean-Methoden und -Werkzeugen in Produktion und Logistik
  • Das Toyota-Produktionssystem
  • Heijunka (Nivellierung)
  • Kaizen (KVP)
  • Just-in-time-Logistik (JIT) / Kanban: Reduzierung von Beständen
  • Poka Yoke: Reduzierung von Fehlerraten
  • SMED: Rüstzeitsenkung
  • Arbeitsplatzmanagement nach 5S: Ordnung und Sauberkeit

    3. Gestaltungsprinzipien schlanker Logistik
  • Synchronisation der Materialströme
  • Produktion im Kundentakt (Kundenbedarf: der Schrittmacher aller Logistikprozesse)
  • Standardisierung: geringe Störanfälligkeit
  • Stabilität: Glättung der Materialströme
  • Wertstromanalyse - Integration interner und externer Materialströme
  • Das Line-Back-Prinzip
  • Engpassmanagement (Theory of Constrainst - TOC)

    Dieses Seminar ist Teil des modular aufgebauten Zertifikatslehrgangs "Praxiswissen Produktionslogistik". Weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
    Praxiswissen Produktionslogistik
  • Sie lernen praxisnah das Zusammenwirken wesentlicher Lean-Prinzipien und Methoden.
  • Sie erfahren anhand vieler Praxisbeispiele, wie Sie Wertschöpfung und Verschwendung in Ihrer Prozessorganisation erkennen und wie Sie mit geeigneten Lean-Methoden Ihre Prozesse in der Produktionslogistik kontinuierlich verbessern.
  • Sie entwickeln im Rahmen einer praktischen Anwendung (serious game) ein umfassendes Verständnis von Zielen, Methoden und Prozessen, die Ihnen helfen, alle Vorteile von Lean Management für Ihre Produktionslogistik und damit für Ihr Unternehmen zu nutzen.
Das Seminar ist branchenübergreifend und richtet sich an Fach-, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus den Bereichen Arbeitsvorbereitung, Einkauf, Materialwirtschaft, Disposition, Logistik, Produktion und After-Sales-Service, die sich gezielt über praxistaugliche Planungs- und Steuerungsmöglichkeiten der Produktionslogistik in komplexen, vernetzten Prozessen informieren wollen. Erste Berufserfahrungen aus den genannten Fachbereichen sind von Vorteil.
Workshop, Dialogveranstaltung, Vortrag, Übungen/ Fallbeispiele/ Gruppenarbeiten, Praktische Anwendungen, Integration von Videosequenzen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Diese Veranstaltung findet je nach aktueller Lage in Präsenz oder online statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Kamera plus Mikrofon. Nähere Informationen erhalten Sie mit der Durchführungsbestätigung.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 06.12.2023
NEU TERMINIERT

Produktionssteuerung im Engpass?

Die Produktionsplanung und -steuerung ist der Kern eines jeden Industrieunternehmens. Ziel dabei ist es, schnell und flexibel auf Unvorhergesehenes zu reagieren. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Engpässe erkennen und steuern und damit die Effektivität und Effizienz der Produktion steigern.
Seminar
(4.4)
3 Termine ab 13.12.2023
NEU TERMINIERT

Vertragsgestaltung für Einkäufer

Lieferverträge sind ein wichtiger Bestandteil des einkäuferischen Alltags. Doch wann kommen Verträge überhaupt wirksam zustande? Und was müssen Sie bei widersprüchlichen AGB beachten? Dieses Seminar ist keine Rechtsberatung! Unser Dozent zeigt Ihnen an praxisnahen Beispielen, wie sie Fallstricke…
2 Termine ab 25.01.2024

Optimierung von Materialwirtschaft/Logistik

Unsere Kunden fordern aktuelle Produkte und Leistungen in hoher Qualität, zu akzeptablen Preisen sowie mit hoher Lieferbereitschaft und -flexibilität. Aus dieser Zielstellung ergibt sich ein umfangreiches Konfliktpotenzial. Ein volles Lager und somit sofortiges Befriedigen von Bedarfsanforderungen…
Seminar
(4.5)
2 Termine ab 14.03.2024

Arbeitsvorbereitung in Werkstatt und Produktion im Zeitalter der Digitalisierung

Die Arbeitsvorbereitung spielt eine wichtige Rolle in der modernen Produktion. Ziel dabei ist es, die Kosten zu senken und Abläufe und Prozesse in Planung und Fertigung zu optimieren, um schnell und termingerecht auf Kundenwünsche zu reagieren. Moderne IT-Lösungen unterstützen dabei die…