NEU TERMINIERT

Kommunikation statt Konfrontation®

Wie Sie Verhandlungen souverän gewinnen

Termine/Standorte:

Kosten:

500.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

32-0046

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Verhandlungen mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern, Mitbewerbern oder anderen Verhandlungspartnern gehören zum Arbeitsalltag von Führungskräften. Durch geschicktes Gesprächsverhalten und durch "Einstellen" auf die Verhandlungspartner können Sie bei den Beteiligten Diskussions- und Kompromissbereitschaft fördern, Ansprüche beidseitig angleichen und Vergleiche niederlagenlos erzielen. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auf Kommunikation statt Konfrontation® setzen und Ihre Verhandlungen souverän gewinnen.

  • Kommunikation statt Konfrontation®
    • 11.07.2022, 09:00 Uhr - 11.07.2022, 16:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Verhandlung" thematisiert folgende Fragen:

  • Wie können Sie Forderungen durchsetzen, ohne Ihren Verhandlungspartner zu brüskieren?
  • Wie lösten Sie Verhandlungsblockaden bei sich und anderen auf?
  • Welcher Verhandlungsstil ist für welchen Fall angemessen und effektiv?
  • Was tun bei Einwänden, Widerständen und Attacken?
Dieser methodenreiche Workshop hilft Ihnen bei der Durchsetzung in der Sache und unterstützt Sie darin, zeitgleich zu den Personen weich zu sein:

  • Sie lernen, auf schwierige Partner einzugehen und alle Verhandlungspartner zunächst einmal zu vergrößern, denn: von welcher Masse sollte einer, der sich klein fühlt, etwas abgeben?
  • Sie beleuchten taktische Einstiege in so genannte "schwierige" Verhandlungen.
  • Sie erkennen typische Verhandlungs-Fehler - und lernen, wie man sie behebt.
  • Sie optimieren Ihre Einwandbehandlung.
  • Sie realisieren die "interessegeleitete" Verhandlung.
Geschäftsführer, Abteilungsleiter, Standort-, Team- und Gruppenleiter, Fach- und Führungskräfte, die Verhandlungen führen
Methodenreich. Vortrag, Lehrerdialog, Übungen (Einzel- und Gruppenarbeit), Rollenspiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Bringen Sie eigene Fälle bitte mit, am besten schriftlich. Erläutern Sie in einfacher Sprache, was der "Gegner" will und warum er das will. Schildern Sie, was Sie wollen und warum Sie das wollen. Schildern Sie Ihre Hindernisse und Befürchtungen.

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

3 Termine ab 19.10.2023

Konfliktbewältigung - mit offenem Herz und kühlem Kopf

Konflikte im Leben sind normal und dennoch immer wieder eine Herausforderung. Sie entstehen unweigerlich, weil Menschen unterschiedliche Interessen, Ziele, Werte und Persönlichkeiten haben. Umso wichtiger ist ein gutes Konfliktmanagement. Im Seminar erarbeiten wir Strategien zur Konfliktbewältigung,…
Seminar
(4.9)
3 Termine ab 25.10.2023
RESTPLÄTZE

Mehr Resilienz am Arbeitsplatz

Schlechte Zeiten erlebt jeder von uns einmal. Die einen geraten dadurch total aus der Balance und zerbrechen daran, die anderen zeigen sich immun für die Launen des Schicksals und gehen sogar gestärkt aus Krisen hervor. Doch warum? Spannende Antworten auf diese Frage bietet die Resilienzforschung.…
Teil einer Seminarreihe
(4.9)
3 Termine ab 26.10.2023

"Bei Anruf Stress?" - schwierige Situationen am Telefon meistern

Verspätete Lieferung, schlechter Service oder trübes Wetter - es gibt vielfältige Gründe, warum ein Kunde verärgert reagiert. Ein Anruf ist oft das Ventil, durch das sich angestaute Gefühle entladen - und er kommt meist überraschend. Am anderen Ende der Leitung sind Sie nicht nur erster…
3 Termine ab 08.11.2023

Babyboomer trifft auf Generation Z

Gegenwärtig arbeiten in den meisten Unternehmen vier unterschiedliche Generationen zusammen - von den Babyboomern bis zur Generation Z. Da liegen nicht nur vierzig Jahre dazwischen, sondern es treffen auch sehr unterschiedliche Lebensentwürfe, Ziele und Einstellungen aufeinander. Die Folgen sind…
Seminar
(4.7)