ONLINE-SCHULUNG

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Die Inventur - Notwendiges Übel oder Ratiopotenzial?

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1876

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation, Planung, Risikoeliminierung und -begrenzung sind daher notwendig um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Im Rahmen ihrer Organstellung haften Geschäftsführung und Vorstand für die Richtigkeit der Inventur mit ihrer Unterschrift. Umso wichtiger ist es, ein Organisationsverschulden hinsichtlich der Inventur auszuschließen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale.

  • INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung (22-1569-00)
    • 03.11.2020, 09:00 Uhr - 03.11.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Inventur beinhaltet:

  • Begriffe, Definitionen, Rechtliche Grundlagen
  • Anforderungen an das Inventar
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
  • Erfassungsmethoden
  • Inventurverfahren
  • Bestandsbewegungen
  • Wertansätze und Bewertungsverfahren
  • Bewertungsvereinfachung
  • Problemkreise im Rahmen der Inventur
  • Bestandsüberwachung
  • Verstöße und Delikte gegen Inventurvorschriften
  • Organisationsrichtlinien zur Durchführung einer Stichtagsinventur
  • Sie erhalten detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren.
  • Sie kennen Möglichkeiten, wie Sie Optimierungspotenziale nutzen.
  • Sie lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene, Leiter Materialwirtschaft und Produktion
Vortrag, Diskussion und Beispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 27.01.2025

Risikomanagement im Einkauf

Das Eingehen von Risiken ist in der Praxis wie auch im Einkaufs-Alltag unvermeidbar. Risiko und Ertrag sollten aber immer in einem sinnvollen Verhältnis stehen. Wenig sinnvoll wäre es zum Beispiel, ein vergleichsweises hohes Risiko für einen sehr kleinen Ertrag einzugehen. Im Einkauf und der…
3 Termine ab 28.01.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Oft unterschätzt: Der operative Einkauf

Der operative Einkäufer muss heute mehr leisten als nur Bestellungen aufzugeben oder Reklamationen abzuwickeln. Er muss analytisch vorgehen und denken können, um die benötigten Rohstoffe zum erforderlichen Zeitpunkt bereitzustellen und die Bestände optimal zu managen. Zusätzlich muss der Einkäufer…
2 Termine ab 13.03.2025

Der Gegenseite in die Karten schauen

Einkäufer und Verkäufer haben anscheinend unterschiedliche Zielsetzungen. Dabei sind beide für die Gewinnmaximierung des Unternehmens mit verantwortlich. Wie schaffen es Einkäufer und Verkäufer, Ihre Ziele umzusetzen und erfolgreich zu sein? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, was Einkäufer und…
Seminar
(4.6)
2 Termine ab 07.04.2025

Verhandlungsführung für Einkaufsprofis

Sicheres Auftreten und souveräne Gesprächsführung sind maßgeblich bei Preisverhandlungen mit Lieferanten. Verantwortliche im Einkauf stehen dabei oft gut ausgebildeten und regelmäßig geschulten Vertriebsmitarbeitern und Lieferanten gegenüber. Von Einkäufern wird erwartet, dass sie auch in…

Kundenrezensionen

(anonym) - 26.11.2019

Ulrich Giessing - 26.11.2019

(anonym) - 26.11.2019

Seminar empfehlenswert, 2 Tage sind jedoch sinnvoll, um noch mehr Praxisbezug einfließen zu lassen.

(anonym) - 26.11.2019

Das Seminar ist inhaltlich sehr gut.

(anonym) - 26.11.2019

gelungene Veranstaltungen und kompetente Leitung

(anonym) - 26.11.2019

Ulrich Fuchs - 26.11.2019

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

Fundierte, individuelle Informationen

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

sehr gute Übermittlung praxisbezogener Vorgänge

(anonym) - 07.12.2023

Fachwissen wurde gut vermittelt

(anonym) - 07.12.2023

strukturiert und verständlich aufgebaut

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023