ONLINE-SCHULUNG

INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung

Die Inventur - Notwendiges Übel oder Ratiopotenzial?

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 € zzgl. 16% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-1876

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

wenige Plätze verfügbar

Thema

Nach dem HGB und der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann verpflichtet, eine Inventur zu erstellen. Die Bestandsaufnahme, Bewertung und Bilanzierung der Bestände und des Vorratsvermögens werden im Geschäftsalltag zunehmend komplexer. Eine effiziente Arbeitsweise und Kenntnisse zur Organisation, Planung, Risikoeliminierung und -begrenzung sind daher notwendig um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Im Rahmen ihrer Organstellung haften Geschäftsführung und Vorstand für die Richtigkeit der Inventur mit ihrer Unterschrift. Umso wichtiger ist es, ein Organisationsverschulden hinsichtlich der Inventur auszuschließen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Bewertungsansätze und Gestaltungspotenziale.

  • INVENTUR - Planung, Organisation, Durchführung und Bewertung (22-1569-00)
    • 03.11.2020, 09:00 Uhr - 03.11.2020, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Inventur beinhaltet:

  • Begriffe, Definitionen, Rechtliche Grundlagen
  • Anforderungen an das Inventar
  • Grundsätze ordnungsmäßiger Inventur
  • Erfassungsmethoden
  • Inventurverfahren
  • Bestandsbewegungen
  • Wertansätze und Bewertungsverfahren
  • Bewertungsvereinfachung
  • Problemkreise im Rahmen der Inventur
  • Bestandsüberwachung
  • Verstöße und Delikte gegen Inventurvorschriften
  • Organisationsrichtlinien zur Durchführung einer Stichtagsinventur
  • Sie erhalten detaillierte Hinweise und Grundlagen zu Organisation, Planung, Durchführung und Bewertung von Inventuren.
  • Sie kennen Möglichkeiten, wie Sie Optimierungspotenziale nutzen.
  • Sie lernen unterschiedliche Erfassung- und Bewertungsmethoden kennen.
  • Sie erfahren, wie Sie den Inventuraufwand reduzieren.
Unternehmer, Geschäftsführer, Führungskräfte der oberen Führungsebene, Leiter Materialwirtschaft und Produktion
Vortrag, Diskussion und Beispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 10.07.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Bestandsmanagement

Wer sich mit Bestandsmanagement beschäftigt, geht einen steinigen Weg. Frei nach dem Motto: "Viele Köche verderben den Brei" muss berücksichtigt werden, dass viele Abteilungen eine teils erhebliche Mitverantwortung für die Bestandshöhe tragen. Eine der wichtigsten Aufgaben für ein erfolgreiches…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 29.07.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkauf von Dauerformen - Spritzgusswerkzeugen, Kokillen & Co

Die Beschaffung/der Einkauf von sogenannten Dauerformen (Spritzgusswerkzeuge, Kokillen, Gesenke, Stanzwerkzeuge und Vorrichtungen) ist etwas für Fortgeschrittene und deutlich komplexer als beispielsweise die Beschaffung eines Zeichnungsteils. Die Betrachtung von TCO, drohende Abhängigkeiten, die…
Web-Seminar
3 Termine ab 09.09.2025
NEU

Einkaufskosten senken - Schnell und effektiv mit Quick Wins

Manchmal muss es einfach schnell gehen! Wenn akute Sparmaßnahmen gefragt sind, braucht es keine langen theoretischen Analysen, sondern konkrete, sofort umsetzbare Maßnahmen. In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen rasch Einkaufskosten senken können - ohne lange…
Online-Schulung 3 Termine ab 14.10.2025
ONLINE-SCHULUNG

Einkaufspreise clever verhandeln und Preiserhöhungen abwehren

Um Preise optimal zu verhandeln, sind essentielle Kenntnisse über die Entstehung von Kosten und der Kostenstruktur von Lieferanten notwendig. Ansonsten drohen ungerechtfertigte Preiserhöhungen. Mit dem Wissen um gängige Kalkulationsmethoden können Einkäufer Preistreibereien gekonnt abwehren,…
Web-Seminar
(4.8)

Kundenrezensionen

(anonym) - 26.11.2019

Ulrich Giessing - 26.11.2019

(anonym) - 26.11.2019

Seminar empfehlenswert, 2 Tage sind jedoch sinnvoll, um noch mehr Praxisbezug einfließen zu lassen.

(anonym) - 26.11.2019

Das Seminar ist inhaltlich sehr gut.

(anonym) - 26.11.2019

gelungene Veranstaltungen und kompetente Leitung

(anonym) - 26.11.2019

Ulrich Fuchs - 26.11.2019

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

Fundierte, individuelle Informationen

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

sehr gute Übermittlung praxisbezogener Vorgänge

(anonym) - 07.12.2023

Fachwissen wurde gut vermittelt

(anonym) - 07.12.2023

strukturiert und verständlich aufgebaut

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023

(anonym) - 07.12.2023