ABGESAGT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Besonderheiten des internationalen Vertragsrechts und der Handelsschiedsgerichtsbarkeit - Auftaktveranstaltung

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

0,5 Tage

Kennnummer:

67-2853

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Die Komplexität des internationalen Wirtschaftsrechts stellt für die beteiligten Parteien und Vertragsjuristen eine rechtliche und faktische Herausforderung dar. Täglich landen internationale vertragsrechtliche Gestaltungsaufgaben aber auch Streitfälle auf dem Tisch des Anwalts. Und diese zeugen nicht immer von Professionalität. Entweder werden fundamentale Aspekte nicht berücksichtigt oder die Gegenseite wird übervorteilt (Zitat: "Was, ich habe Schiedsgerichtsbarkeit vereinbart? Was ist das denn?"). In diesem Seminar werden Sie für das "Gefahrenbewusstsein" sensibilisiert. Sie erfahren, wie die internationalen vertragsrechtlichen Instrumente aufgebaut sind und eingesetzt werden.

Dies ist die Auftaktveranstaltung zu unserer Online-Veranstaltungsreihe "Internationales Vertragsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit". Weiterführende Informationen finden Sie unter "Programm/Inhalte".

  • Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen (67-2853-00)
    • 28.09.2021, 09:00 Uhr - 28.09.2021, 12:30 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Internationales Vertragsrecht" beinhaltet:

  • Historische Aspekte, die noch heute eine Rolle spielen und die man wissen sollte (auch zur Rechtsvergleichung)
  • Wesentliche Inhaltspunkte eines jeden Vertrages (von der Bedeutung der Präambel bis hin zur Rechtswahl- und Gerichtsklauseln)
  • Spezifika einiger besonderer Vertragstypen (z.B. Kauf, Vertragshändler, Lizenz)
  • Rechtsdurchsetzung über staatliche oder eben private Gerichte (International Commercial Arbitration)
  • Konsequenzen der Erkenntnisse für die Gestaltung und Praktische Hinweise zur Rechtsdurchsetzung
  • >>Zeit für Fragen der Teilnehmer/-innen<<<


    >>>Dies ist die Auftaktveranstaltung zu unserer Online-Veranstaltungsreihe "Internationales Vertragsrecht und Schiedsgerichtsbarkeit" (zunächst 3 Veranstaltungen zu je 3,0 h online inkl. Pause):

  • 1. Der Internationale Kauf- und Vertragshändlervertrag 12.10.2021
  • 2. Der Internationale Lizenzvertrag 09.11.2021
  • 3. Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit 23.11.2021

    Kosten pro Modul: 290,00 €

    >>>Teilnehmer der Auftaktveranstaltung erhalten 10 % Rabatt bei Buchung der Module. Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl!
    Informationen zur den einzelnen Modulen erhalten Sie auf unserer Homepage bzw. können Sie gern über Kontakt@rkwcampus.de anfordern.<<<
  • Sie eignen sich die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des internationalen Vertragsrechts an.
  • Sie kennen als Nicht-Jurist die rechtlichen Besonderheiten des internationalen Vertragsrechts, um zielführend verhandeln und entscheiden zu können.
  • Sie erhalten als Nicht-Jurist das notwendige Wissen zu Grundlagen und Nutzen der internationalen Handelsschiedsgerichtsbarkeit.
ausschließlich unternehmerische Führungs- und Fachkräfte (insbesondere Vorstände und Geschäftsführer, Einkäufer und Vertriebsleiter mit Lieferanten- bzw. Kundenkontakt sowie Inhousejuristen), die aktiv an internationalen Vertragsverhandlungen und -abschlüssen sowie Vertragsstreitigkeiten mitwirken
Vortrag mit Gestaltungshinweisen, Diskussion, Fallbeispiele
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 4 Termine ab 02.07.2025
NEU TERMINIERT

Rechtssicher als GmbH-Geschäftsführer agieren

An Sie als Geschäftsführer einer GmbH werden besondere Anforderungen gestellt. Durch Ihre Rechte sind Sie besonderen persönlichen Haftungsrisiken ausgesetzt. Zudem geht die Rechtsprechung dazu über, Versäumnisse oder rechtliche Fehler von GmbH-Geschäftsführern deutlich stärker als bisher zu…
Online-Schulung 3 Termine ab 03.07.2025
NEU TERMINIERT

Business Finance for Everyone - spielerisch den Geschäftssinn schärfen

Geschäftssinn bedeutet, die Faktoren zu verstehen, die ein Unternehmen beeinflussen, und fundierte Entscheidungen zur Ergebnisverbesserung zu treffen. CELEMI Apples & Oranges™, ein interaktives Unternehmensplanspiel, fördert dies durch spielerisches Lernen: Sie leiten ein virtuelles Unternehmen,…
Web-Seminar
Online-Schulung 1 Termin am 10.07.2025
ABGESAGT

Die neue EU-KI-Verordnung: Was Arbeitgeber jetzt wissen und umsetzen müssen

Seit dem 1. August 2024 gilt die neue EU-KI-Verordnung. Sie betrifft Unternehmen, die KI-gestützte Systeme wie ChatGPT, Copilot, DeepL oder Idnow nutzen oder künftig einsetzen wollen.Arbeitgeber sind nun verpflichtet, den Einsatz solcher Systeme zu überprüfen und notwendige Maßnahmen abzuleiten. Die…
1 Termin am 21.08.2025
NEU

Erfolgreiches HR-Management: Der Employee Lifecycle im Fokus

Die Workshopreihe wurde von HR für HR ins Leben gerufen. Neben Input zu ausgewählten Themen des gesamten Employee Lifecycle soll die Veranstaltungsreihe viele Erfahrungswerte aus der Praxis weitergeben. Wir suchen Teilnehmer/innen, die aktiv die HR-Arbeit in ihrem Unternehmen mitgestalten möchten,…