NEU TERMINIERT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Termine/Standorte:

Kosten:

360,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2063

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das internationale Vertragsrecht. Anhand zahlreicher Fallbeispiele erhalten Sie als Nichtjurist:in einen anschaulichen und praxisnahen Überblick zu allen wichtigen internationalen Regelungen und der rechtssicheren Gestaltung von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen. Unsere beiden erfahrenen Dozenten (Patentanwalt/Rechtsanwalt) vermitteln Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden, Haftungsrisiken erkennen und begrenzen und Ansprüche durchsetzen. Dabei wird auch die internationale Schiedsgerichtsbarkeit thematisiert - ein schnelles und neutrales Mittel, um eventuelle Streitigkeiten beizulegen. Wir machen Sie fit in Sachen internationales Vertragsrecht!

  • Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen (22-2063-00)
    • 13.04.2022, 09:00 Uhr - 13.04.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Internationales Vertragsrecht" beinhaltet:

  • Historische Aspekte, die noch heute eine Rolle spielen und die man wissen sollte (auch zur Rechtsvergleichung)
  • Wesentliche Inhaltspunkte eines jeden Vertrages (von der Bedeutung der Präambel bis hin zur Rechtswahl- und Gerichtsklauseln)
  • Spezifika von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen
  • Rechtsdurchsetzung über staatliche oder eben private Gerichte (International Commercial Arbitration)
  • Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Rahmenbedingungen, Schiedsklausel, Spezifische Verfahrenssituationen, Urteil und Vollstreckung, Aufhebungsklage)
  • Konsequenzen der Erkenntnisse für die Gestaltung und praktische Hinweise zur Rechtsdurchsetzung
  • Zeit für Fragen der Teilnehmer:innen
  • Sie eignen sich die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des internationalen Vertragsrechts an.
  • Sie kennen als Nicht-Jurist:in die rechtlichen Besonderheiten des internationalen Vertragsrechts, um zielführend zu verhandeln und zu entscheiden.
  • Sie erhalten Einblick in Struktur und Ausgestaltung von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen.
  • Sie lernen, internationale Verträge rechtssicher und risikoarm zu gestalten und zu verhandeln.
  • Sie sind in der Lage, Schwachstellen und Mängel in internationalen Verträgen zu identifizieren, vermeiden typische Fehler und minimieren Risiken.
  • Sie erfahren, was internationale Schiedsgerichtsbarkeit ist und wie diese zur Beilegung von Streitigkeiten eingesetzt werden kann.
ausschließlich unternehmerische Führungs- und Fachkräfte (insbesondere Vorstände und Geschäftsführer, Einkäufer und Vertriebsleiter mit Lieferanten- bzw. Kundenkontakt sowie Inhouse-Juristen), die aktiv an internationalen Vertragsverhandlungen und -abschlüssen sowie Vertragsstreitigkeiten mitwirken
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Musterklauseln
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 12.05.2025
NEU TERMINIERT

Professionelles Onboarding - Wie Sie neue Beschäftigte langfristig an Ihr Unternehmen binden

Der Fachkräftemangel ist eine Herausforderung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Es passiert immer wieder, dass Bewerber/innen noch vor dem ersten Arbeitstag kündigen oder das Unternehmen bereits während der Einarbeitungsphase wieder verlassen. Mit Onboarding ("an Bord nehmen") können Sie…
Seminar
1 Termin am 15.05.2025
ABGESAGT

Führungskräftetraining mit Pferden

Die Führungsqualität einer Führungskraft hat einen entscheidenden Anteil an der Zufriedenheit der Mitarbeitenden im Unternehmen. Oft stimmen Selbst- und Fremdwahrnehmung des eigenen Führungsverhaltens aber nicht überein. Und ein ehrliches Feedback von Mitarbeitenden bekommen Führungskräfte kaum.

Pfe…
2 Termine ab 20.05.2025

Rechte und Pflichten des Prokuristen

Als Prokurist haben Sie eine herausragende Stellung im Unternehmen - und zugleich eine große Verantwortung. Denn die Prokura ist eine umfassende handelsrechtliche Vollmacht und ermächtigt Sie zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen. Umso wichtiger ist…
Online-Schulung 1 Termin am 20.05.2025
ABGESAGT

Grundlagen der NIS2-Richtlinie

Am 27. Dezember 2022 wurde die zweite europäische Richtlinie zu Informations- und Netzwerksicherheit veröffentlicht. Diese wird voraussichtlich bis März 2025 in deutsches Recht umgesetzt. Betroffene Unternehmen sind dann verpflichtet, eine Reihe an Cyber-Security-Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen…
Web-Seminar