NEU TERMINIERT

Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen

Termine/Standorte:

Kosten:

360.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

22-2234

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

Rechtsfragen spielen im Unternehmensalltag eine wesentliche Rolle. Wer hier über solides Grundlagenwissen verfügt, kann juristische Fallstricke vermeiden, auch ohne vor jedem Vertragsabschluss unbedingt eine interne oder externe Rechtsberatung einholen zu müssen.

In diesem Seminar konzentrieren wir uns auf das internationale Vertragsrecht. Anhand zahlreicher Fallbeispiele erhalten Sie als Nichtjurist:in einen anschaulichen und praxisnahen Überblick zu allen wichtigen internationalen Regelungen und der rechtssicheren Gestaltung von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen. Unsere beiden erfahrenen Dozenten (Patentanwalt/Rechtsanwalt) vermitteln Ihnen, wie Sie Fehler vermeiden, Haftungsrisiken erkennen und begrenzen und Ansprüche durchsetzen. Dabei wird auch die internationale Schiedsgerichtsbarkeit thematisiert - ein schnelles und neutrales Mittel, um eventuelle Streitigkeiten beizulegen. Wir machen Sie fit in Sachen internationales Vertragsrecht!

  • Internationales Vertragsrecht für Nicht-Juristen
    • 03.04.2023, 09:00 Uhr - 03.04.2023, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema "Internationales Vertragsrecht" beinhaltet:

  • Historische Aspekte, die noch heute eine Rolle spielen und die man wissen sollte (auch zur Rechtsvergleichung)
  • Wesentliche Inhaltspunkte eines jeden Vertrages (von der Bedeutung der Präambel bis hin zur Rechtswahl- und Gerichtsklauseln)
  • Spezifika von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen
  • Rechtsdurchsetzung über staatliche oder eben private Gerichte (International Commercial Arbitration)
  • Die internationale Schiedsgerichtsbarkeit (Rahmenbedingungen, Schiedsklausel, Spezifische Verfahrenssituationen, Urteil und Vollstreckung, Aufhebungsklage)
  • Konsequenzen der Erkenntnisse für die Gestaltung und praktische Hinweise zur Rechtsdurchsetzung
  • Zeit für Fragen der Teilnehmer:innen
  • Sie eignen sich die notwendigen Grundlagen für das Verständnis des internationalen Vertragsrechts an.
  • Sie kennen als Nicht-Jurist:in die rechtlichen Besonderheiten des internationalen Vertragsrechts, um zielführend zu verhandeln und zu entscheiden.
  • Sie erhalten Einblick in Struktur und Ausgestaltung von internationalen Kauf-, Vertragshändler- und Lizenzverträgen.
  • Sie lernen, internationale Verträge rechtssicher und risikoarm zu gestalten und zu verhandeln.
  • Sie sind in der Lage, Schwachstellen und Mängel in internationalen Verträgen zu identifizieren, vermeiden typische Fehler und minimieren Risiken.
  • Sie erfahren, was internationale Schiedsgerichtsbarkeit ist und wie diese zur Beilegung von Streitigkeiten eingesetzt werden kann.
unternehmerische Führungs- und Fachkräfte (insbesondere Vorstände und Geschäftsführer, Einkäufer und Vertriebsleiter mit Lieferanten- bzw. Kundenkontakt sowie Inhouse-Juristen), die aktiv an internationalen Vertragsverhandlungen und -abschlüssen sowie Vertragsstreitigkeiten mitwirken
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Musterklauseln
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 30.09.2025
NEU TERMINIERT

Personalkosten senken - mit klugem Kopf statt Rotstift!

Steigende Gehälter, Sozialabgaben und Krankenstände bringen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Aber: Es geht auch anders!In diesem Praxis-Seminar erfahren Sie, wie Sie Personalkosten senken, ohne Gehälter zu kürzen oder Mitarbeitende zu verlieren. Entdecken Sie clevere Alternativen zur klassischen…
3 Termine ab 01.10.2025
RESTPLÄTZE

Krankenstand nachhaltig senken

Krankheitsbedingte Fehlzeiten sind ein erheblicher Kostenfaktor und stellen Ihr Unternehmen häufig vor große organisatorische und wirtschaftliche Probleme. Daher ist es wichtig, frühzeitig gesundheits- oder motivationsbedingte Ursachen zu erkennen und zu beseitigen. In diesem Seminar zeigen wir…
2 Termine ab 21.10.2025

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) bezeichnet eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und richtet sich speziell an Mitarbeiter, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Ziel des…
Seminar
(4.6)
1 Termin am 21.10.2025
ABGESAGT

Kluge Entscheidungen treffen

Als Führungskraft müssen Sie täglich schnelle und sichere Entscheidungen treffen - oft unter hohem Druck und in komplexen, unvorhersehbaren Situationen. Sie haben sicher schon bemerkt: auch Logik und moderne Computerprogramme helfen hier oft nicht weiter. Dabei ist Entscheiden eine wichtige und…
Seminar