Informative und wertschätzende E-Mails schreiben

Sprachliche Möglichkeiten und Grenzen von ChatGPT

Termine/Standorte:

Kosten:

230,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0345

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar
Als Inhouse-Schulung anfragen

Thema

Die E-Mail-Korrespondenz ist das Hauptmedium der Geschäftskorrespondenz geworden. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das und mehr stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen.

Denn E-Mails sollten verbindlich und fachlich korrekt formuliert sein. Die Empfänger möchten im Zeitalter der Informationsflut schnell und präzise informiert werden. Darüber hinaus geht es aber in den meisten Situationen auch um Wertschätzung. Umso wichtiger ist neben einer präzisen Information eine empfängerorientierte und wertschätzende Kommunikation. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie schnell eine informative und wertschätzende E-Mail und erhalten u.a. Antwort auf folgende Fragen:

- Welche sprachliche Richtschnur gilt für E-Mail?
- Welche Netiquette legt man zugrunde?
- In welchen Situationen kann ChatGPT genutzt werden?
- Wann brauchen wir unsere Emotionale Intelligenz?
- Welche Textbausteine der E-Mail benötigen wir, um KI zu optimieren?
- Welche stilistischen Feinheiten sollte man beachten?

  • Informative und wertschätzende E-Mails schreiben
Diese Weiterbildung zum Thema Korrespondenz beinhaltet:

  • E-Mail-Netiquette - sprachliche Richtschnur
    • Zeitgemäßer Schreibstil - sprachliche Trends
    • Kommunikative Anforderungen
    • Neue Layout-Regeln der E-Mail
    • Symbole, Emojis und weitere Zeichen
  • E-Mails schreiben mit ChatGPT
    • Präzise Eingabe ist wichtig
    • Chatten mit KI
    • Sandwich überarbeiten
    • Möglichkeiten und Grenzen von KI
    • Einsatz von Emotionaler Intelligenz
  • Knotenpunkte der E-Mail - Textbausteine im Wandel
    • Der Betreff als präzise Orientierung
    • Anrede empfängerorientiert
    • Einleitung - schnörkellos oder diplomatisch
    • Charismatischer Textschluss?
  • Stilistische Feinheiten
    • Leserorientierung mit Pronomen
    • Konjunktiv und Diplomatie
    • Transparenz mit Leichter/Einfacher Sprache
  • Sie schärfen ihr Fingerspitzengefühl zur sprachlich-kommunikativen Netiquette in der E-Mail-Korrespondenz.
  • Sie kennen Vorteile/Grenzen der E-Mail.
  • Sie sind in der Lage, E-Mails individuell, kurz und prägnant zu formulieren.
  • Sie können sich auf die entsprechende sprachliche Wellenlänge einstellen.
  • Sie kennen Trends in der sprachlichen Entwicklung, z. B. neue Anredeformen, veränderte Schluss-Sätze, Mischung der Anredepronomen.
  • Sie können diese Trends in ihren eigenen und unternehmensspezifischen Schreibstil integrieren.
  • Sie erkennen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI.
  • Sie können von der KI generierte Texte stilistisch "glätten".
  • Sie optimieren ihren Schreibstil in E-Mails durch wertschätzende Formulierungen und eine glaubhafte persönliche Note.
alle, die E-Mails verfassen
2x1,5 h Live-Webinar mit theoretischen Ausführungen, Beispielen, Parxistipps, Übungen und Checklisten
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Im Vorfeld des Seminars erhalten Sie die Seminarunterlagen per pdf, die Sie bitte während des Seminars bereithalten. Im Nachgang erhalten Sie die gezeigten Folien.

Dozenten

Walter, Dr. Steffen

Dipl. Lehrer, Dr. phil., Kommunikationstrainer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

Online-Schulung 2 Termine ab 28.01.2025
NEU TERMINIERT

Digitale Protokolle schreiben: Professionell, strukturiert und auf den Punkt gebracht

Ja, ich mach's! Ob Teamsitzung, Abteilungsleitermeeting oder Gremiensitzung - immer gilt es, das Besprochene zu dokumentieren. Das Schreiben von Protokollen ist jedoch oft eine Herausforderung, weil es Hintergrundwissen, Konzentration, Struktur und sprachliches Können erfordert. Dieses interaktive…
Web-Seminar
(3.9)
2 Termine ab 12.02.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Projektmanagement für Sekretariat, Assistenz und Office-Managerinnen

Projektleiter müssen sich immer stärker auf die professionelle Unterstützung der Assistenz verlassen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Fachkenntnisse über das Projektmanagement und zeigt Ihnen wichtige Methoden für eine effektive und qualifizierte Projektarbeit. Außerdem lernen Sie, wie Sie typische…
Teil einer Seminarreihe
(4.4)
3 Termine ab 13.02.2025

Events und Jubiläen professionell organisieren

Ob Firmenjubiläum, Weihnachtsfeier, Tag der offenen Tür oder Kongresse - Marketing-Events sind ein hervorragendes Instrument, um Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen zu gewinnen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Doch wie können Sie Ihre Kunden und Gäste begeistern? In diesem Seminar zeigen…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 11.03.2025

Diplomatisch und zeitgemäß korrespondieren

Ob Beschwerden, Absagen oder Mahnungen - mit Diplomatie gelingt es Ihnen, auch sensiblen Schriftverkehr erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihre Briefe und E-Mails kundenorientiert und zeitgemäß formulieren und trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben. Denn Ihre…

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 21.02.2024

(anonym) - 21.02.2024

(anonym) - 21.02.2024

(anonym) - 21.02.2024