NEU TERMINIERT

Informative und empfängerorientierte E-Mails schreiben

Termine/Standorte:

Kosten:

230,00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Online-Schulung

Umfang:

3,0 Std. (2 x 90 Min. mit Pause)

Kennnummer:

41-0188

Produkthinweis:

Web-Seminar

Verfügbarkeit:

keine Plätze verfügbar

Thema

"Liebes Team, brauche dringend Info. (Smiley) LG Joachim" - Die E-Mail-Korrespondenz erobert mehr und mehr das Terrain. Viele Kunden bzw. Geschäftspartner schreiben eine "lockere E-Mail" und erwarten eine Antwort in den nächsten 30 Minuten. Das stellt viele Mitarbeitende vor neue sprachliche Herausforderungen.

Wie schreibe ich schnell eine korrekte E-Mail?
- Wie vertraut bzw. persönlich darf man schreiben?
- Individuelle E-Mail-Korrespondenz! Der Abschied vom Mustertext?!
- Welche rechtlichen Anforderungen an E-Mails sind einzuhalten?
- Leichte Sprache einsetzen? Wie viel Transparenz braucht Ihre E-Mail?
- Welche Entwicklung nimmt die E-Mail-Sprache (Kurzsprache, bildhafte Elemente, gendergerechte Formen, ...)?
- Kann die KI die E-Mail-Korrespondenz übernehmen?

E-Mails sollten verbindlich und fachlich korrekt formuliert sein. Die Empfänger möchten im Zeitalter der Informationsflut schnell und präzise informiert werden. Darüber hinaus gibt es neue stilistische Anforderungen. Die E-Mail-Sprache hat eine eigene Entwicklung genommen. Wichtig ist eine empfängerorientierte und wertschätzende Kommunikation.

  • Informative und empfängerorientierte E-Mails schreiben (2x1,5h)
Diese Weiterbildung zum Thema Korrespondenz beinhaltet:

  • E-Mail-Netiquette
    • Kommunikative Anforderungen
    • Neue Layout-Regeln der E-Mail
    • Symbole, Emojis und weitere Zeichen
    • Zeitgemäßer Schreibstil - sprachliche Trends
    • E-Mails schreiben mit KI (ChatGPT)
  • Knotenpunkte der E-Mail - Textbausteine im Wandel
    • Der Betreff als präzise Orientierung
    • Anrede empfängerorientiert
    • Einleitung - schnörkellos oder diplomatisch
    • Transparenz im Hauptteil
    • Charismatischer Textschluss?
  • Wertschätzender Stil
    • Leserorientierung mit Pronomen (ich - wir - sie)?!
    • Höflichkeit mit Konjunktiv?
    • Einfache oder Leichte Sprache einsetzen?
    • Gendergerecht schreiben um jeden Preis?
  • Sie schärfen Ihr Fingerspitzengefühl zur sprachlich-kommunikativen Netiquette in der E-Mail-Korrespondenz.
  • Sie kennen und erkennen Vorteile und Grenzen des Einsatzes von KI.
  • Sie sind in der Lage, E-Mails individuell, informativ und prägnant zu formulieren.
  • Sie können sich auf die entsprechende sprachliche Wellenlänge einstellen.
  • Sie vertiefen Ihre Kenntnisse über Normen der Korrespondenz, die auch in der E-Mail bedeutsam sind bzw. bedeutsam werden (Zahlenschreibweisen, Abkürzungen, Schreibung mit Kurzstrich, ...).
  • Sie kennen Trends in der sprachlichen Entwicklung, z. B. zu gendergerechten Anredeformen und können diese Trends in Ihren eigenen und unternehmensspezifischen Schreibstil integrieren.
alle, die E-Mails verfassen
2x1,5 h Live-Webinar; Teilnehmende erhalten vorab Seminarunterlagen mit Übungen und Checklisten; Dialog durch Fragen, Antworten, Übungen; nach dem Webinar erhalten alle Teilnehmenden PP-Folien zur Komplettierung der Unterlagen
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...
Wir führen das Seminar mit MicrosoftTeams durch; technische Mindestanforderungen: PC, Laptop oder mobiles Endgerät mit (empfehlenswert) Kamera, Mikrofon oder besser Headset, stabile Internetverbindung. Sie erwerben mit der Buchung eine Nutzerlizenz. Sollten weitere Interessenten am Online-Seminar teilnehmen wollen, benötigen Sie weitere Lizenzen.

Dozenten

Walter, Dr. Steffen

Dipl. Lehrer, Dr. phil., Kommunikationstrainer, Dozent

Mehr Details

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

2 Termine ab 23.10.2025
NEU TERMINIERT

BWL für das Sekretariat - komplexes Thema einfach erklärt

Wie oft trifft man im Alltag auf Sachverhalte der Betriebswirtschaftslehre? Schreiben zu Bilanzen, Zusammenstellung von Buchhaltungsunterlagen, Prüfung von Eingangsrechnungen, Aufstellungen von Statistiken usw. Alle diese Dinge basieren auf einem fundierten Grundwissen der BWL. Der eigentliche…
Teil einer Seminarreihe
(4.5)
3 Termine ab 06.11.2025
DURCHFÜHRUNGSGARANTIE

Konfliktsituationen im Sekretariat erfolgreich meistern

In Ihrer Rolle als Sekretärin oder Assistentin wird von Ihnen erwartet, stets freundlich und hilfsbereit aufzutreten, während Loyalität und Verschwiegenheit essenziell sind. Doch wie navigieren Sie effektiv zwischen den verschiedenen Erwartungen, die an Sie gestellt werden? Diese Herausforderung…
Teil einer Seminarreihe
(4.7)
2 Termine ab 12.11.2025

Diplomatisch und zeitgemäß korrespondieren

Ob Beschwerden, Absagen oder Mahnungen - mit Diplomatie gelingt es Ihnen, auch sensiblen Schriftverkehr erfolgreich zu meistern. Erfahren Sie in unserem Seminar, wie Sie Ihre Briefe und E-Mails kundenorientiert und zeitgemäß formulieren und trotz Konflikt gut in Erinnerung bleiben. Denn Ihre…
Online-Schulung 1 Termin am 18.11.2025
ONLINE-SCHULUNG

Clever, kreativ, effizient - ChatGPT für die Assistenz

Künstliche Intelligenz ist keine Zukunftsmusik mehr - sie ist bereits ein fester Bestandteil vieler Büroprozesse. Besonders im Assistenzbereich eröffnet der Einsatz von ChatGPT spannende Möglichkeiten: Routineaufgaben lassen sich effizienter gestalten, Texte schneller formulieren und kreative…
Web-Seminar

Kundenrezensionen

(anonym) -

(anonym) -

(anonym) - 21.02.2024

(anonym) - 21.02.2024

(anonym) - 21.02.2024

(anonym) - 21.02.2024