NEU TERMINIERT

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens

Intensivkurs "Betriebliches Rechnungswesen" - Modul 1/6

Termine/Standorte:

Kosten:

340.00 EUR zzgl. 19% MwSt.

Veranstaltungsort:

Umfang:

1 Tag

Kennnummer:

67-2955

Produkthinweis:

Teil einer Seminarreihe

Verfügbarkeit:

ausreichend Plätze verfügbar

Thema

Das Rechnungswesen dient im Unternehmen dazu, alle quantifizierbaren Beziehungen und Vorgänge zur Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens systematisch zu erfassen, zu überwachen, aufzubereiten und auszuwerten. Dieses Seminar vermittelt Ihnen Grundlagenwissen in den einzelnen Teilbereichen des Rechnungswesens.

  • 1/6 Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
    • 27.01.2022, 09:00 Uhr - 27.01.2022, 17:00 Uhr
    • Dozent(en):
Diese Weiterbildung zum Thema Betriebliches Rechnungswesen beinhaltet:

  • Aufgaben und Organisation des Rechnungswesens
  • Adressaten des Rechnungswesens (internes und externes Rechnungswesen)
  • Gesetzliche Vorschriften und GoB
  • Grundlagen Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss
  • Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
  • Grundlagen Finanzen, Liquidität, Rentabilität
  • Grundlagen Finanzierung und Investition
  • Sie erhalten einen systematischen Überblick über die betriebliche Buchführung.
  • Sie werden auf die Übernahme qualifizierter Sachbearbeitungstätigkeiten im betrieblichen Rechnungswesen vorbereitet.
  • Sie erhalten praxisnahes Know how zur Vertiefung Ihrer Kenntnisse.

    Dieses Seminar ist Bestandteil der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen". Bei Buchung des Gesamtpaketes erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 300,00 € für die Buchung und zur Anrechnung einer weiteren Weiterbildungsmaßnahme aus unserem Angebot.
kaufmännische Mitarbeiter, Mitarbeiter Rechnungswesen, Berufswiedereinsteiger, Unternehmer und Existenzgründer, alle, die sich einen systematischen Überblick über die Buchführung verschaffen möchten; insbesondere Teilnehmer der Seminarreihe "Intensivkurs - Betriebliches Rechnungswesen"
Praxisnaher Vortrag, Beispiele, Workshoparbeit, Diskussion
weiterführende / zusätzliche Informationen finden Sie hier zum PDF-Download...

Dozenten

Kontaktieren Sie uns

Kontak-Foto
Frau Kerstin Wolffgramm

Beraterin für berufliche Weiterbildung

Icon Telefon

0351 8322-337

Individuelle Anfrage

Ähnliche Weiterbildungen

4 Termine ab 20.06.2023
RESTPLÄTZE

Aufbau eines effektiven Controlling-Systems

Controlling ist ein wichtiges Instrument zur Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens. Dabei werden alle finanziellen Vorgänge im Unternehmen überwacht und analysiert, um die Unternehmensführung bei strategischen und operativen Entscheidungen zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem…
Teil einer Seminarreihe
4 Termine ab 04.07.2023

Fahren auf Sicht: Unternehmensplanung und Budgetierung

Im Rahmen der Unternehmenssteuerung ist die Planung, Budgetierung und Kontrolle betrieblicher Entscheidungen und Maßnahmen von grundlegender Bedeutung. Insbesondere der Planung kommt eine herausgehobene Stellung zu. Im Rahmen der Planung werden die Anforderungen aller unternehmerischen Bereiche auf…
1 Termin am 04.07.2023

Die passende Finanzierung finden - Überblick zu alternativen/neuen Finanzierungslösungen

Ob FinTechs, Crowdfunding, Venture Capital & Co - alternative Finanzierungsinstrumente erobern die Finanzwelt und bieten eine echte Alternative zum klassischen Bankkredit. Nicht nur für Startups sondern auch für etablierte Unternehmen. Alternative Finanzierungslösungen sind jedoch nicht immer…
1 Termin am 05.07.2023

Erfolg bei Banken - Wege zu einer erfolgreichen Finanzierung und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit Banken hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Immer stärkere Regularien, zunehmender Margen- und Kostendruck sowie der Wandel der gesamten Branche durch die Digitalisierung verursachen bei den Banken deutliche Veränderungen in der täglichen Zusammenarbeit mit ihren…